News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kasbek hat geschrieben: ↑3. Mai 2017, 13:22 Hier wird in Kürze 'Light Cavalry' erblühen :D Danke, Krokosmian! Interessant finde ich den nahezu schwarzen Farbeindruck der Knospen, den ähnlich auch I. histrioides 'George' hat, bevor die Blüte im offenen Zustand dann ein anderes Farbspektrum zeigt, was ja bei 'Light Cavalry', so sagen die im Netz befindlichen Bilder, auch so zu erwarten ist.
:D, davon kämpft sich auch gerade was durch, ist ebenso noch knospig, weiß noch nicht wie sie öffnet. Aber das " falsche schwarze Versprechen" ist mir heute auch aufgefallen. Das ist außerdem sehr oft bei roten/rötlichen Sorten, die spitzende Knospe blinkt in eine blaue/schwarze Richtung und die Blüte biegt dann anders ab.
Heute schon offen, IB `Red Orchid´ (Sass 1934), hänge sehr an ihr, obwohl ich lange bezüglich ihrer Identität unsicher war. Das Bild ist etwas schwummrig, besser gehts grad nicht.
IB `Flourish´ (Bee Warburton 1972), die Blüten die halbwegs in Form sind, haben irgendwie (durch den Frost?) dieses Jahr einen komischen Rand, das Rosa ist definitiv nicht so rein wie sonst.
Die vermutlich allerletzte SDB, wahrscheinlich `Orange Cape´, bzw. das, was unter diesem Namen rumgeistert, ist noch rauszufinden. Großblumig an relativ kurzem Stiel, eventuell etwas unharmonisch, wenn sie mal mehrstielig ist. Egal sie ist so richtig sonnengelb. Leider kein Duft, bzw. nur schwach. Die braunen Flecken sind Dreckspritzer, es regnet zur Zeit immer wieder.
Iris germanica in der Form, wie sie mich schon fast mein gesamtes Leben lang begleitet. Auch eine der ganz wenigen Blüten, die es geschafft hat. Sie sehe ich oft nicht, wäre sie aber weg, dann würde mir was fehlen.
Und Iris florentina, die ich genauso seit Jahren sträflich vernachlässige, so ein wenig wirkte sie heute während der Dämmerung aber doch wie eine "Weiße Dame".
Krokosmian hat geschrieben: ↑3. Mai 2017, 21:01 IB `Flourish´ (Bee Warburton 1972), die Blüten die halbwegs in Form sind, haben irgendwie (durch den Frost?) dieses Jahr einen komischen Rand, das Rosa ist definitiv nicht so rein wie sonst.
Hier blüht sie noch nicht - die Frostränder hatte ich letztes Jahr auch, heuer hab ich bislang noch keine gesehen.
Find sie ja auch nicht unschön, sie geht halt oft etwas unter. So neben den Anderen. Hier im Ort hab ich sie dieser Tag neben einem geschützten Treppenaufgang zu einem ehemals großbürgerlichen Wohnhaus gesehen, gemischt mit Iris germanica. Was sehr besonders aussah.
Das ist die Plicata die vorgestern noch nicht ganz offen war. Ärgern tun mich die Tüten, bzw., daß sie Blütenblätter sich nicht ganz aufrollen. Das ist wohl ein Auswahlkriterium.