News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Der ultimative Corydalis-Thread (Gelesen 647363 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

mara » Antwort #540 am:

Super! Danke!!! Ich mache mich gleich über die Liste her...
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Astrantia » Antwort #541 am:

Na sowas! Die Sorte "First Kiss" habe ich diesmal auch über Phalaina bei Ruksans in Auftrag gegebe, und nun habe ich in der letzten Woche unter meinen vielen sich selbst ausgesät habenden (Puhh!) Corydalis diesen hier gefunden, der, wie ich finde, eine gewisse Ähnlichkeit hat, was meint Ihr? Leider ist das Bild etwas unscharf.LG BarbaraAch ja, ich finde Deine Corydaliden auch sehr schön, mara.
Dateianhänge
Groenanderung_DSC00329.JPG
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

mara » Antwort #542 am:

Barbara. den finde ich fast noch schöner als First Kiss. Absolut vermehrungswürdig :)
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Astrantia » Antwort #543 am:

Das wird nicht ganz einfach: der wurzelt (bzw. "knollt") wahrscheinlich ganz tief im Boden unter dem Efeu. Meine Corydalis wachsen nämlich seit urlangen Zeiten auf einem schattigen Wall, den mittlerweile das Efeu total erobert hat. Jeder sagt mir, dass ich deswegen zu bedauern bin, aber ich habe gerade in diesem Jahr wieder gesehen, dass die alteingesessenen Pflanzen, die schon vor dem Efeu da waren (z.B. Schneeglöckchen, Thalictrum, Glockenblumen usw.), ohne großes Gequengel jedes Jahr wieder durchstoßen, besonders eben die Corydalis, die sich immer wieder dort aussäen. Wahrscheinlich laufen die Ameisen mit ihren ergatterten Samen so gerne im kühlen Schatten der Efeublätter durch die Gegend.LG Barbara
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Irm » Antwort #544 am:

die Corydalis solida verblühen z.Z. im Zeitraffer ::) und nun fängt der C. nobilis an zu blühen
Dateianhänge
Corydalis_nobilis.JPG
Corydalis_nobilis.JPG (30.78 KiB) 113 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Cyps
Beiträge: 446
Registriert: 9. Mär 2006, 17:19

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Cyps » Antwort #545 am:

@Irm: Dein gezeigtes C. nobilis ist eine WuchtHat lange benötigt, aber anbei eine aktuelle Aufnahme von C. nigro-apiculata, welche bisher nur mit Laub vorgestellt wurde.sG Cyps :D
Dateianhänge
C._nigro-apiculata_2006.JPG
Benutzeravatar
Cyps
Beiträge: 446
Registriert: 9. Mär 2006, 17:19

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Cyps » Antwort #546 am:

und noch mein Neuzugang, über welchen ich mich riesig freueC. quantmeyeriana (?)sG Cyps ;D
Dateianhänge
C.quantmeyeriana_2006.JPG
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Astrantia » Antwort #547 am:

@Irm: Dein nobler Corydalis sieht prächtig aus!! Seit ich diese Pflanze vor etlichen Jahren mal in voller Pracht und Größe im Botanischen Garten von Kopenhagen gesehen habe, möchte ich sie auch gerne im Garten haben. Ich weiß noch, dass ich damals über die Größe und den Umfang der Pflanze erstaunt war. Seitdem versuche ich immer wieder eine Pflanze zu ergattern bzw. ihn auszusäen.Nie hat es geklappt, bei den Pflanzenbestellungen war dieser Name anscheinend abbonniert auf "nicht lieferbar", und mein Ausaatversuche brachten auch nichts; bis auf diesmal:Im vergangenen Jahr habe ich es zum xten Mal versucht. Nichts keimte, die Aussaatschale überzog sich über den Sommer und den folgenden Winter hinweg total mit einer kompakten Masse von Lebermoos.Nur der Hoffnung auf die Wirkung einer Kühlperiode und meiner Trägheit verdanke ich es, dass ich nicht alles schon entsorgt habe, und nun keimt doch tatsächlich zum allerersten Mal eine ganze Reihe C.n.. Nun muss ich sie nur noch zum rechten Zeitpunkt aus der grünen Moosmasse retten; vielleicht habe ich ja mal Glück! Liebe Grüße Barbara
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Irm » Antwort #548 am:

Mein Corydalis nobilis ist eine große Pflanze, auf dem Foto ist nur eine von zahlreichen Blüten. Ich habe die Pflanze vor 2 oder drei Jahren mal ausgebuddelt, weil ich sie teilen wollte, hab dabei festgestellt, dass alles nur eine einzige Wurzel hat ::) hab mich daraufhin bei der Pflanze entschuldigt und sie wieder - so wie sie war - eingepflanzt, allerdings an einen anderen Ort ;) Einen Sämling habe ich nie gehabt.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Cyps
Beiträge: 446
Registriert: 9. Mär 2006, 17:19

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Cyps » Antwort #549 am:

@ Irm:Bitte bestäuben, solch Pracht sollte vermehrt werden...schöne Grüsse Cyps ::)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Irm » Antwort #550 am:

Cyps: beim bestäuben, vermehren und Topfkultur bin ich mit zwei linken Händen plus 10 Daumen gesegnet ... ::) nix, was ich bestäube, hat je Samen angesetzt, alles, was ich im Topf halte, mickert oder stirbt gleich ... sorry, bin nur ein "draußen-Gärtner" ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
sarastro

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

sarastro » Antwort #551 am:

Eure Corydalis-Wildarten-Vorstellungen finde ich super! Besonderer Klassiker ist natürlich C.nobilis, einfach eine Wucht. Steht hier momentan auch wie eine Eins.J. Ruksans Auslesen von C.solida kann ich nicht ganz nachvollziehen, muss auch mal in den Wald gehen und 15 Auslesen kreiren, danach klangvolle Namen und viiiieeel Geld verlangen. :o ;) Wie auch bei den Hepatica ist dieser Lerchensporn für uns was ganz Normales. C. solida-Orangetöne lassen sich problemlos aus Samen selektieren und zwar weitestgehendst in Richtung Rotorange, da erweist sich selbst 'Lahovice' und 'George Baker' auf Dauer als elliminierbar. Ich schreibe dies deswegen so drastisch, weil die langsame vegetative Vermehrbarkeit von C. solida in keinem Verhältnis zum problemlosen Farbstrain steht.
Benutzeravatar
Cyps
Beiträge: 446
Registriert: 9. Mär 2006, 17:19

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Cyps » Antwort #552 am:

@ sarastro:Werter Christian, ganz kann ich Deine `Zweifel` an Ruksans-Corydalis nicht nachvollziehen: Wie überall am freien Markt wird der Preis über Nachfrage und Angebot geregelt.Demnach verkauft Ruksans seine Corydalis-Klone noch immer wunderbar ( schätzungsweise nach England, Amerika und co.), sonst wären die Preise schon gepurzelt-alleine die Kunden können hier sehr einfach preisregulierend eingreifen.Ich stimme jedoch zu, dass gewisse herrschende Marktpreise nicht mit der Arbeit, welche deren Nachzucht benötigt, übereinstimmt.Während jederman Corys aussäen kann (mit oder ohne Eingreifen, vgl. manche Naturaussaaten in den Gärten), oder Galanthus ohne grosses Zutun sich gut teilt, reflecktieren gefüllte Hepatica oder Cyps schon gerechter den Preis.aber wie bereits erwähnt, die Kunden machen auf lange Sicht den Preis...schöne Grüsse Cyps
sarastro

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

sarastro » Antwort #553 am:

Hier ein Trockenheitskünstler aus Afghanistan:
Dateianhänge
coryd.wilsonii.jpg
sarastro

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

sarastro » Antwort #554 am:

Hello Cyps, ich sprach nicht von Angebot und Nachfrage!!Voriges Jahr habe ich mich genau zu diesem Thema Ruksans geäußert. Er verkauft bekanntermaßen nach GB und Amiland sehr gut. Die zahlen einfach, weil dort diese Corys was Besonderes sind. Sei ihm ja vergönnt. Ich äußerte mich nur bezüglich der leichteren Selektion von orangerote Corydalis solida über Saat! Mit Hepatica lässt sich dies schon schwerer vollziehen und mit Cyps ist es ein eigenes Kapitel, wie du selbst am besten weisst. Bezüglich deiner Cyps kannst du ja ähnliche Preise wie Ruksans erzielen, da bin ich sicher. Man muss nur die Absatzkanäle wissen. ;)Cyps erzielen blühend den Preis, den sie beim Betrachter erhaschen!! Geheimnis des Besonderen.Hepatica nur beim Kenner.Und so leicht geht's mit Galanthus wirklich nicht!!! :'(
Antworten