News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosen 2017 (Gelesen 99456 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2988
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rosen 2017

Hero49 » Antwort #60 am:

@nana: Ganz dringend brauchst Du einen kräftigen Stab, der bis in die Krone der Hochstammrose reicht. Wenn ein kräftiger Wind weht, z.B. bei einem Gewitter, kann die gesamte Krone oberhalb des Haltestabs abgerissen werden.
Besorge entweder einen dicken Holzpfosten oder noch besser, eine Eisenstange -Baustahl oder vom Schlosser - die lang genug ist, damit sie tief genug im Boden steht.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Rosen 2017

elis » Antwort #61 am:

Hallo nana !

Das ist ganz wichtig, was Laguna schreibt. Das würde ich bald machen. Ich würde die Rose im Frühling auch kräftig zurückschneiden, das sie sich mal wieder verjüngen kann. Bei Hochstammrosen sollte man immer kräftiger zurückschneiden als Bodenware. Die Krone soll ja gefällig sein und nicht veraltern. Sonst wird sie zu schwer und bricht leichter auseinander.

lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Rosen 2017

nana » Antwort #62 am:

Hmmm. Ich hatte sie bisher jedes Frühjahr stark zurück geschnitten. Letztes Jahr sah ich dann hier im Forum einen XXL-Hochstamm (ich weiß nicht mehr, wer ihn gepostet hat) und habe darauf hin beschlossen, den Schnitt auch mal ein Jahr auszulassen bzw. bis nach der ersten Blüte zu warten.

Nun das Ergebnis ist nun natürlich mächtig.

Der Pfahl war letztes Jahr eine Notlösung, weil das dünne Bambusding, an den wir sie vorher festgebunden hatten, gebrochen ist und für den Moment nix anderes als Ersatz da war. Im Winter habe ich es dann vergessen, für einen längeren zu sorgen und nun denke ich, bekomme ich durch das dichte Blattwerk kaum mehr einen höheren mehr reingeschlagen.

Ich muss mal in mich gehen, wie viel Risiko ich fahren will. An dem Ast der nach vorne raushängt, sind bestimmt an die zweihundert Knospen...
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2988
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rosen 2017

Hero49 » Antwort #63 am:

Wenn man zu zweit arbeitet, kann ein Stützpfahl gut eingeschlagen werden.
Den Stamm losbinden. Der Helfer zieht den Stamm etwas zur Seite, dann kann der Pfahl eingeschlagen werden.
Danach mit 8er Schlinge stramm festbinden, auch in der Krone.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
martina 2
Beiträge: 13815
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Rosen 2017

martina 2 » Antwort #64 am:

Mit eigenen Rosen kann ich ja noch lange nicht aufwarten, aber heute am Naschmarkt hatte die Bäuerin aus dem warmen Marchfeld (nördlich von Wien) wieder z.T. riesige Zweige vom Meraner Röschen (Rosa banksiae Ait. var. lutea) mit - um 2,50 mußte ich schon einen Strauß mitnehmen :) Sie hatte vor wenigen Jahren eine Ausläufer der ihr bis dahin unbekannten Rose bekommen und an eine Hausmauer im geschützten Innenhof gepflanzt, wo sie derart wuchert. Der Effekt entsteht wohl durch ihre enorme Ausbreitung, die kleinen Blütchen sind nicht spektakulär und duften nicht, aber immerhin eine Besonderheit:
Dateianhänge
meranerroeschen2.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13815
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Rosen 2017

martina 2 » Antwort #65 am:

...
Dateianhänge
meranerroeschen.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Goldkohl
Beiträge: 447
Registriert: 1. Mai 2017, 17:48

Re: Rosen 2017

Goldkohl » Antwort #66 am:

Hallo Rosenfreunde!
Bin neu hier im Forum und dies ist einer meiner ersten Beiträge. Freue mich schon auf einen interessanten Austausch mit euch. :D

Auch bei uns ist es die Rosa banksiae var. lutea, die als erste Rose im Jahr blüht.
Habe sie erworben vor 9 Jahren im Tessin, wo dort viele Haus- und Gartenpforten mit ihr berankt werden. Ausgepflanzt wurde sie vor 3 Wintern.
Vorteil: keine Dornen
Nachteile: duftet nicht / lockt keine Bienen an / remontiert nicht.

Vor allem im letzten Jahr hat sie stark zugelegt und überwuchert mittlerweile unsere kleine Gartenlaube. Wir haben bereits 2 Stecklinge abgenommen, die dieses Jahr zum ersten Mal blühen.
Gerade jetzt sieht sie am schönsten aus. Schaut mal:



Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Viele Grüße vom Niederrhein sendet der Goldkohl

1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Ich mag Unperfektheit. Ich nenn das "Kunst".
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Rosen 2017

micc » Antwort #67 am:

Das hat jetzt bei meiner Frau nicht geklappt, unsere Fotos vom eigenen Serverspace zu verlinken, also schiebe ich das selbst nach:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


:)
Michael für Goldkohl
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Rosen 2017

Nova Liz † » Antwort #68 am:

Das die gelbe R.banksiae auch Tessiner Röschen genannt wird,wusste ich noch gar nicht. :)
Schade,dein Foto konnte mangels Mindestbeiträge noch nicht gezeigt werden,Goldkohl.Vielleicht ja später.
Noch ein Nachteil der R.banksiae,hier würde sie draußen nicht einen Halbwinter überstehen. ::)Ich finde sie aber wunderschön anzusehen.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Rosen 2017

Nova Liz † » Antwort #69 am:

Ach schau,da ist sie ja :D Und so üppig und herrlich.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Rosen 2017

Wühlmaus » Antwort #70 am:

Micc und Goldkohl, ich bin wirklich fassungslos, dass es bei euch schon eine solche Blütenpracht gibt! Hier sie die Austriebe der Rosen mal gerade 5-10cm lang und erholen sich langsam von den Strapazen des Frostes und Nassschnees :P
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Goldkohl
Beiträge: 447
Registriert: 1. Mai 2017, 17:48

Re: Rosen 2017

Goldkohl » Antwort #71 am:

Gerade gelesen, dass man erst ab 50 Beiträgen Bilder verlinken darf. Okay, ganz logisch, sonst gäbe es hier wahrscheinlich Werbung ohne Ende.
Also musste ich meinen GG bemühen. ;)

Ja, hier am Niederrhein ist die Natur schon ziemlich weit, aber vor 10 Tagen gab es hier auch noch mal Minusgrade, die so einiges an Austrieben vernichtet haben. Der Rosa banksiae hat es aber nichts ausgemacht. Und nichts ist zurzeit so schön, wie unter der Gartenlaube mit dem Rosendach zu frühstücken. :D

Ich mag Unperfektheit. Ich nenn das "Kunst".
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Rosen 2017

nana » Antwort #72 am:

:D

@Goldkohl Habe mich schon gefragt, wer GG ist! Willkommen hier. Und die Rose ist ja wirklich ein Traum!

Bei mir hat diese Jahr die Crown Princess Margarete die erste Blüte geöffnet. Von den anderen Rosen haben allerdings viele Schäden vom Spätfrost und/oder Frostspanner und/oder Triebbohrer :(



Dateianhänge
CrownPrincessErsteBluete.jpg
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Rosen 2017

BlueOpal » Antwort #73 am:

Überall Blattläuse. Rosen und Pfingstrosen. Alles voll von denen >:(
Benutzeravatar
Selene10
Beiträge: 500
Registriert: 22. Jul 2016, 16:40
Region: Umbrien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Rosen 2017

Selene10 » Antwort #74 am:

Der Rosenbogen mit der Rosa Banksiae ist wunderschön. Hier heißt sie "Meraner Röschen".
Ich bin versucht, sie an an einen der Pfosten meiner hohen Pergola zu setzen, sie ist halt sehr wüchsig! Außerdem gibt es auch die weiße Variante, die mir genauso gut, wenn nicht besser gefällt.

Die Rose de Resht, die ich wegen ihres stakren Duftes und ihrer intensiven Farbe gesetzt habe, hat wieder Blattläuse, wahrscheinlich behagt ihr der Standort nicht.

Dateianhänge
image.jpeg
Antworten