News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Landschaftsarchitektur studieren- wo? (Gelesen 4490 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Landschaftsarchitektur studieren- wo?
Ich bin momentan in der Ueberlegungsphase ob und wo ich ein Studium der Landschaftsarchitektur aufnehmen soll. Das "ob" ist schon (fast) klar, das "wo" noch voellig offen. Ich besuche nach und nach die diversen Hochschulinformationstage und lese die Module fuers Studium.
Nun aber meine Frage an die Praktiker hier: an welcher Uni/FH ist der Schwerpunkt (und das Herz der Dozenten) bei "Gestaltung mit Pflanzen" (im Gegensatz zu Gestaltung mit viel hardware), wo werden vertiefte Pflanzenkenntnisse vermittelt?
Nun aber meine Frage an die Praktiker hier: an welcher Uni/FH ist der Schwerpunkt (und das Herz der Dozenten) bei "Gestaltung mit Pflanzen" (im Gegensatz zu Gestaltung mit viel hardware), wo werden vertiefte Pflanzenkenntnisse vermittelt?
Gruesse
Re: Landschaftsarchitektur studieren- wo?
Ich habe in Osnabrück Landespflege studiert und fand dort die Bepflanzungsplanung und die Pflanzenkunde wunderbar ausführlich im Lehrplan untergebracht, und durch den schönen Park mit altem Gehölzbestand und dem separaten Staudengarten war auch das Lernen sehr schön.
Das liegt allerdings 20 Jahre zurück, es sind nicht mehr alle Dozenten da, einige sind mittlerweile im Ruhestand ;)
Das liegt allerdings 20 Jahre zurück, es sind nicht mehr alle Dozenten da, einige sind mittlerweile im Ruhestand ;)
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin
Re: Landschaftsarchitektur studieren- wo?
Ich komme so allerhand herum. In Dresden ist es (noch) bezahlbar, die Stadt ist einmalig, das Studium eher künstlerisch geprägt. In Höxter und Bernburg wird viel Wert auf die Pflanze gelegt und es gibt viele Staudenpflanzungen. Das Leben in Bernburg ist sehr billig. Weihenstephan ist preislich das Gegenteil, dafür gibt es dort den Sichtungsgarten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6806
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Landschaftsarchitektur studieren- wo?
Erfahrungen kann ich leider nicht beisteuern, aber Landschaftsarchitektur kann man auch hier in Erfurt studieren.
Lehrgebäude und Wohnheim liegen etwas außerhalb des Stadtzentrums in einem Park mit viel Grünfläche. Verkehrstechnisch ist Erfurt sehr gut angebunden und eigentlich aus jeder Richtung gut zu erreichen.
Lehrgebäude und Wohnheim liegen etwas außerhalb des Stadtzentrums in einem Park mit viel Grünfläche. Verkehrstechnisch ist Erfurt sehr gut angebunden und eigentlich aus jeder Richtung gut zu erreichen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re: Landschaftsarchitektur studieren- wo?
Außerdem ist Erfurt wunderschön.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6806
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Landschaftsarchitektur studieren- wo?
Immobilien- und Mietpreise sind für eine Stadt mit etwas mehr als 200.000 Einwohnern leider überzogen und bislang platzt die Blase nicht...
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Landschaftsarchitektur studieren- wo?
SLU Alnarp bei Malmö.
Die Hälfte des Studiums in Kopenhagen, die andere in Alnarp.
Kurse auch auf Englisch und Schwedisch lernt man schnell :)
Ich durfte leider nicht, weil ich Physik in der Oberstufe abgewählt hatte...
Die Hälfte des Studiums in Kopenhagen, die andere in Alnarp.
Kurse auch auf Englisch und Schwedisch lernt man schnell :)
Ich durfte leider nicht, weil ich Physik in der Oberstufe abgewählt hatte...
Lüneburg, Niedersachsen
Re: Landschaftsarchitektur studieren- wo?
Osnabrück war und ist bezahlbar und hat einige sehr schöne Ecken in der Altstadt und ein paar schöne Parks/alte Friedhöfe, das FH-Gelände habe ich kürzlich noch besucht, der Gehölzbestand ist nahezu unverändert und der Staudengarten mittlerweile erheblich schöner als zu "meiner" Zeit.
Ich habe immer noch Freunde dort und liebe diese Stadt sehr, bin also total parteiisch ;)
Ich habe immer noch Freunde dort und liebe diese Stadt sehr, bin also total parteiisch ;)
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin
- Gartenplaner
- Beiträge: 21042
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Landschaftsarchitektur studieren- wo?
Ich hab an der Uni Hannover studiert, das Institut für Landschaftsarchitektur liegt direkt neben dem Berggarten, gegenüber ist der Georgengarten und direkt daneben der barocke Große Garten.
Die Gebäude sind leider 50er oder 60er-Jahre-Bauten.
Ich bin vor 10 Jahren fertig geworden, zu der Zeit war das Fach Pflanzenverwendung mit keinem Dozenten besetzt - das hat sich aber inzwischen geändert, Pflanzenverwendung wird von Frau Dr. Anke Seegert gelehrt, die vorher wohl Chefin der Herrenhäuser Gärten war.
Zu meiner Zeit waren die Mieten nicht luxuriös, Linden war das beliebte Studentenviertel ebenso die Nordstadt, aber auch in der Südstadt liess es sich gut leben.
Die Mensa ist eine Straßenbahnstation vom Fachbereich entfernt, die Hauptuni zwei Stationen.
Die Gebäude sind leider 50er oder 60er-Jahre-Bauten.
Ich bin vor 10 Jahren fertig geworden, zu der Zeit war das Fach Pflanzenverwendung mit keinem Dozenten besetzt - das hat sich aber inzwischen geändert, Pflanzenverwendung wird von Frau Dr. Anke Seegert gelehrt, die vorher wohl Chefin der Herrenhäuser Gärten war.
Zu meiner Zeit waren die Mieten nicht luxuriös, Linden war das beliebte Studentenviertel ebenso die Nordstadt, aber auch in der Südstadt liess es sich gut leben.
Die Mensa ist eine Straßenbahnstation vom Fachbereich entfernt, die Hauptuni zwei Stationen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Landschaftsarchitektur studieren- wo?
Ich hab in Nürtingen studiert. Schönes kleines Städtchen, kleine und persönliche FH. Ich denke bezahlbare Preise was WG's angeht. Mit Tachenhausen schöner und vielfältiger Lehrgarten. Kann es nur empfehlen.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Re: Landschaftsarchitektur studieren- wo?
Gartenplaner hat geschrieben: ↑5. Mai 2017, 22:14Pflanzenverwendung wird von Frau Dr. Anke Seegert gelehrt, die vorher wohl Chefin der Herrenhäuser Gärten
Meines Wissens ist Frau Prof. Seegert sowohl Chefin der Herrenhäuser Gärten als auch Hochschullehrerin. Ich habe sie als extrem angenehme Gastgeberin erleben dürfen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Heidschnucke
- Beiträge: 829
- Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
- Kontaktdaten:
Re: Landschaftsarchitektur studieren- wo?
Staudo hat geschrieben: ↑5. Mai 2017, 22:20Gartenplaner hat geschrieben: ↑5. Mai 2017, 22:14Pflanzenverwendung wird von Frau Dr. Anke Seegert gelehrt, die vorher wohl Chefin der Herrenhäuser Gärten
Meines Wissens ist Frau Prof. Seegert sowohl Chefin der Herrenhäuser Gärten als auch Hochschullehrerin. Ich habe sie als extrem angenehme Gastgeberin erleben dürfen.
Sie ist Chefin des Berggartens. Direktor der Herrenhäuser Gärten ist Ronald Clark.
Grüße aus der Lüneburger Heide
Re: Landschaftsarchitektur studieren- wo?
Ohne Kontakte ist es da sowieso fast nicht möglich, eine Wohnung zu finden :P
- Chrisel
- Beiträge: 741
- Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
- Kontaktdaten:
-
Besucht mich doch mal im Waldgarten
Re: Landschaftsarchitektur studieren- wo?
Heidschnucke hat geschrieben: ↑5. Mai 2017, 22:25Staudo hat geschrieben: ↑5. Mai 2017, 22:20Gartenplaner hat geschrieben: ↑5. Mai 2017, 22:14Pflanzenverwendung wird von Frau Dr. Anke Seegert gelehrt, die vorher wohl Chefin der Herrenhäuser Gärten
Meines Wissens ist Frau Prof. Seegert sowohl Chefin der Herrenhäuser Gärten als auch Hochschullehrerin. Ich habe sie als extrem angenehme Gastgeberin erleben dürfen.
Sie ist Chefin des Berggartens. Direktor der Herrenhäuser Gärten ist Ronald Clark.
-------
Genau sie war die Chefin aller Gärtnerinnen und Gärtner.
Chef der Herrenhäuser Gärten ist er.
https://de.wikipedia.org/wiki/Ronald_Clark_(Landschaftsarchitekt)
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Chrisel
- Beiträge: 741
- Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
- Kontaktdaten:
-
Besucht mich doch mal im Waldgarten
Re: Landschaftsarchitektur studieren- wo?
Das mit den Zitaten muß ich wohl noch lernen. ;)
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.