News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Landschaftsarchitektur studieren- wo? (Gelesen 4469 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- RosaRot
- Beiträge: 17858
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Landschaftsarchitektur studieren- wo?
Am 13. Mai ist in Bernburg Tag der offenen Hochschultür, dann kann man sich dort ausführlich informieren und alles gut ansehen. Autobahntechnisch ist Strenzfeld gut zu erreichen,
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Landschaftsarchitektur studieren- wo?
Für jemanden, der nach einem Studium etliche Jahre im Wissenschaftbetrieb (wenn auch der Landschaftsarchitektur nur artverwandt) gearbeitet hat und sich dann Mitte seiner 30er Jahre entschlossen hat. den Gärtnerberuf noch einmal von der Pike auf zu lernen, frage ich mich, was erhoffst du dir von dem Studium... was ist dein Ziel?
Als Rentner, der dann 25 Jahre oder wahrscheinlich (hoffentlich?) noch mehr Berufsjahre als angestellter Gärtner hinter sich hat, stelle ich gerne mir vor, mich als Gaststudent in einem solchem Studiengang einzuschreiben und den verkopften Laden vielleicht ein wenig auf die Füße stellen zu können. :-X
Als Rentner, der dann 25 Jahre oder wahrscheinlich (hoffentlich?) noch mehr Berufsjahre als angestellter Gärtner hinter sich hat, stelle ich gerne mir vor, mich als Gaststudent in einem solchem Studiengang einzuschreiben und den verkopften Laden vielleicht ein wenig auf die Füße stellen zu können. :-X
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- zwerggarten
- Beiträge: 21059
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Landschaftsarchitektur studieren- wo?
troll, deine frage trieb mich auch um. sehr. ;)
ich würde nicht dringend noch einmal, inzwischen gereift, mit beseelten jungmenschen (in der regel) ohne praktische lebenserfahrung und profilneurotischen professi meine zeit vertreiben und ernsthaft auf unnütze prüfungsaufgaben lernen wollen. :-X
wobei, wenn ich es mir finanziell leisten könnte, so ein paar spannende projekte inkl. auslandsaufenthalten könnte man vielleicht schon mitnehmen, und die viele freie zeit und die parties, hach... 8) ;D
ich würde nicht dringend noch einmal, inzwischen gereift, mit beseelten jungmenschen (in der regel) ohne praktische lebenserfahrung und profilneurotischen professi meine zeit vertreiben und ernsthaft auf unnütze prüfungsaufgaben lernen wollen. :-X
wobei, wenn ich es mir finanziell leisten könnte, so ein paar spannende projekte inkl. auslandsaufenthalten könnte man vielleicht schon mitnehmen, und die viele freie zeit und die parties, hach... 8) ;D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Landschaftsarchitektur studieren- wo?
Der eine oder andere finde schon ein warmes, wenn auch mitunter frustrierendes Nest in einer Behörde.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- zwerggarten
- Beiträge: 21059
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Landschaftsarchitektur studieren- wo?
was ist denn das für ein vergleich?! ;D willst du southernbelle eine lehre als verwaltungsfachwirtin (oder wie das heißt) statt eines studiums empfehlen?
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- SusesGarten
- Beiträge: 1173
- Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
- Kontaktdaten:
-
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Re: Landschaftsarchitektur studieren- wo?
Man kann auch als Landespfleger/Landschaftsarchitekt oder ähnlich in einer Behörde arbeiten. In meinem Sachgebiet (Untere Naturschutzbehörde) sind 4 Landespfleger, 2 Biologen und ich (Geologin) :-). Einer hat erst gerade angefangen.
Viele Grüße, Susanne
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18509
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Landschaftsarchitektur studieren- wo?
Es besteht ja vielleicht ja auch die Möglichkeit etwas Schönes zu studieren ohne davon leben zu müssen. :)
Re: Landschaftsarchitektur studieren- wo?
Das nenne ich dann nun "Luxusprobleme". ;) :-X
Mir geht es jedoch nicht darum, hier jemanden ein Studium madig zu machen. Ich kenne jedoch etliche sogenannte Gartenarchitekten mit Uniabschluss, die weniger Pflanzenkenntnisse besitzen als unsere Lehrlinge nach der Gehilfenprüfung. Die Tochter von Bekannten hat das Studium nach vier Semestern in Hannover hingeschmissen und ist dann auf Agrarwirtschaft umgestiegen, weil es ihr viel zu wenig praxisorientiert war.
Von einer Freundin mit einer Lehre zur Staudengärtnerin, die nach 10 Jahren Berufserfahrung in Osnabrück studiert hat, machte durchaus andere Erfahrungen. Obwohl sie die Zeit des Studiums nicht als "vertane Zeit" ansieht, arbeitet sie heute im Endverkauf einer Staudengärtnerei, wo sie vermutlich jedoch auch nicht mehr verdient als ohne Studienabschluss. :-\
Mir geht es jedoch nicht darum, hier jemanden ein Studium madig zu machen. Ich kenne jedoch etliche sogenannte Gartenarchitekten mit Uniabschluss, die weniger Pflanzenkenntnisse besitzen als unsere Lehrlinge nach der Gehilfenprüfung. Die Tochter von Bekannten hat das Studium nach vier Semestern in Hannover hingeschmissen und ist dann auf Agrarwirtschaft umgestiegen, weil es ihr viel zu wenig praxisorientiert war.
Von einer Freundin mit einer Lehre zur Staudengärtnerin, die nach 10 Jahren Berufserfahrung in Osnabrück studiert hat, machte durchaus andere Erfahrungen. Obwohl sie die Zeit des Studiums nicht als "vertane Zeit" ansieht, arbeitet sie heute im Endverkauf einer Staudengärtnerei, wo sie vermutlich jedoch auch nicht mehr verdient als ohne Studienabschluss. :-\
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re: Landschaftsarchitektur studieren- wo?
troll13 hat geschrieben: ↑5. Mai 2017, 23:20
Für jemanden, der nach einem Studium etliche Jahre im Wissenschaftbetrieb (wenn auch der Landschaftsarchitektur nur artverwandt) gearbeitet hat und sich dann Mitte seiner 30er Jahre entschlossen hat. den Gärtnerberuf noch einmal von der Pike auf zu lernen, frage ich mich, was erhoffst du dir von dem Studium... was ist dein Ziel?
Als Rentner, der dann 25 Jahre oder wahrscheinlich (hoffentlich?) noch mehr Berufsjahre als angestellter Gärtner hinter sich hat, stelle ich gerne mir vor, mich als Gaststudent in einem solchem Studiengang einzuschreiben und den verkopften Laden vielleicht ein wenig auf die Füße stellen zu können. :-X
Rentner waere ich dann...auch aus dem naturwissenschaftlichen Wissenschaftsbetrieb.
Umgang mit Jungvolk (Praktikanten, Studenten,Doktoranden) ist momentan Teil der Arbeit,
schreckt mich nicht.
Nachdem ich in den letzten 17 jahren 5000qm Wiese zu einem parkartigen (Maklerpoesie) Garten umgeplant und umgestaltet habe, will ich mehr wissen. In welchem Umfang ich das dann in einen planerischen Beruf einbringen werde, weiss ich noch nicht.
Hannover habe ich schon angesehen, Erfurt folgt in zwei Wochen; Weihestephan waere nach einem Staudensymposium dort mein Traum, aber es ist so weit weg. Heimflug am WE??? ::)
Gruesse
- zwerggarten
- Beiträge: 21059
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Landschaftsarchitektur studieren- wo?
du willst lernen, warum du was in den letzten 17 jahren gemacht, nicht gemacht oder immer wieder neu und/oder anders gemacht hast? oder wie du es auch noch hättest machen können? und immer wieder auf deine referenzfläche und die 17 jahre erfahrung damit zurückkommen? als erstsemester ohne gartenerde unter den fingernägeln würde ich dich hassen. 8) ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Landschaftsarchitektur studieren- wo?
Außerdem könnte es sein, dass SouthernBelles Erfahrungen den Ausführungen der Hochschullehrer widersprechen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re: Landschaftsarchitektur studieren- wo?
Schon klar, grosse Rolle Tesafilm ist eingeplant, selbst wenn es um mein originaeres Fachgebiet geht...
Ich will erfahren, was noch alles moeglich ist und was unter anderen Bedingungen (Boden, Kleinklima) anders waere. Ausserden habe ich wenig Erfahrung mit der ganzen hardware, Steine, Flaechen, Holz, Metall. Da mache ich amateurisch rum, was mich stoert.
Ich will erfahren, was noch alles moeglich ist und was unter anderen Bedingungen (Boden, Kleinklima) anders waere. Ausserden habe ich wenig Erfahrung mit der ganzen hardware, Steine, Flaechen, Holz, Metall. Da mache ich amateurisch rum, was mich stoert.
Gruesse
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re: Landschaftsarchitektur studieren- wo?
Stand der Dinge:
HIT in Erfurt war eine gute Erfahrung, dank auch an Ziebeltom.
Und ich habe nach einigem Ringen mit meinem derzeitigen Arbeitgeber im Urlaub ein erstes, unbezahltes, vierwoechiges Vorpraktikum in einer grossen, renomierten Baumschule gemacht- und ich lebe noch wenn auch etwas bemuskelkatert, keiner hat mich gehasst oder gehaun und ich hab ne Menge dazugelernt, insbesondere ueber solche Gehoelze, die eben nicht in meinem eigenen Garten wachsen wuerden. Mein Entschluss zum Studiem ist jedenfalls bestaerkt worden.
HIT in Erfurt war eine gute Erfahrung, dank auch an Ziebeltom.
Und ich habe nach einigem Ringen mit meinem derzeitigen Arbeitgeber im Urlaub ein erstes, unbezahltes, vierwoechiges Vorpraktikum in einer grossen, renomierten Baumschule gemacht- und ich lebe noch wenn auch etwas bemuskelkatert, keiner hat mich gehasst oder gehaun und ich hab ne Menge dazugelernt, insbesondere ueber solche Gehoelze, die eben nicht in meinem eigenen Garten wachsen wuerden. Mein Entschluss zum Studiem ist jedenfalls bestaerkt worden.
Gruesse
- Quendula
- Beiträge: 11679
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Landschaftsarchitektur studieren- wo?
:D
Gratulation zum Entschluss :)!
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Starking007
- Beiträge: 11563
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Landschaftsarchitektur studieren- wo?
Auch ich träume - so kurz vor der Rente - ab und an davon zu studieren.
Warum, weis ich gar nicht, Träumen ist immer gut.
Vielleicht unbewußt um es allen zu beweisen?
Ich habe viel Kontakt zu Freising und Veitshöchheim,
da denk ich mir dann doch, dass ich es bleiben lasse.
Ich werde im Ruhestand ein "Freischaffender Honorarstudent der fließenden Gartenlehre" sein.
Euer un- aber angelernter Hilfsarbeiter und Fachberater für Gartenbau im Amte.........
Warum, weis ich gar nicht, Träumen ist immer gut.
Vielleicht unbewußt um es allen zu beweisen?
Ich habe viel Kontakt zu Freising und Veitshöchheim,
da denk ich mir dann doch, dass ich es bleiben lasse.
Ich werde im Ruhestand ein "Freischaffender Honorarstudent der fließenden Gartenlehre" sein.
Euer un- aber angelernter Hilfsarbeiter und Fachberater für Gartenbau im Amte.........
Gruß Arthur