News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Werkzeug - schön und gut (Gelesen 43930 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Conni

Re: Werkzeug - schön und gut

Conni » Antwort #150 am:

Staudo hat geschrieben: 5. Mai 2017, 13:57
Ich nehme am liebsten die 12,5-Liter-Blechgießkannen von BAT. ;D


Ich auch, obwohl ich kein bisschen "großformatig" bin. ;D Mir sind kürzlich zu meiner großen Freude vier neue alte Zinkgießkannen zugelaufen, sie sind alle in Benutzung.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Werkzeug - schön und gut

Wühlmaus » Antwort #151 am:

Das ist dir euch unbenommen, aber mir zu schwer :P
Hier steht auch ein solches Stück, inzwischen mit durch Frost auf gesprengtem Boden....
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Mümmel
Beiträge: 284
Registriert: 9. Jun 2015, 11:06
Kontaktdaten:

Re: Werkzeug - schön und gut

Mümmel » Antwort #152 am:

Staudo hat geschrieben: 5. Mai 2017, 13:57
Ich nehme am liebsten die 12,5-Liter-Blechgießkannen von BAT. ;D

Eine links, eine rechts? Um einseitiger Belastung vorzubeugen? ;D
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Werkzeug - schön und gut

Schantalle » Antwort #153 am:

M hat geschrieben: 5. Mai 2017, 14:12
Staudo hat geschrieben: 5. Mai 2017, 13:57
Ich nehme am liebsten die 12,5-Liter-Blechgießkannen von BAT. ;D

Eine links, eine rechts? Um einseitiger Belastung vorzubeugen? ;D

Oh! Bevor ich die meinen großen verzinkten Kannen weiter verschenkt habe,
habe ich sie auch öfters – eine links, eine recht – genommen.





... und woanders hingestellt! 8)
Aster!
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Werkzeug - schön und gut

dreichl » Antwort #154 am:

Natternkopf hat geschrieben: 4. Mai 2017, 20:37
Bild 1) Spielkartenstapel seitlich angeschaut. :P
Bild 2) Spielkartenstapel Frontal aufs Deckblatt geschaut. :D


Kapiert :D Werde morgen mal bei Tageslicht danach sehen, aber ich fürchte ich weiß nun warum (u.a) mein Stiel des Rodespaten gebrochen ist.
Gruß,
Dieter
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Werkzeug - schön und gut

dreichl » Antwort #155 am:

Schantalle hat geschrieben: 5. Mai 2017, 09:08
Hier sind nicht nur die dickeren Baumwurzeln, sondern auch größere Steine, Betonklumpen, Ziegelsteine in voller Größe und sonstiger Schutt, alles in dem festen Boden quasi eingemauert, die Todesgefahr für die Geräte gewesen. Mit Wiedehopf ginge es wahrscheinlich besser, aber nicht in meinen Händen. Ich will auch nicht behaupten, dass ich all das, fröhlich pfeifend und nur(!) mit dem Spork in der Hand gemeistert hätte. Zu den besten Werkzeugen gehörten damals eh zwei dünne Eisenröhre in unterschiedlicher Länge, bei den dickeren Wurzeln mit Astschere gepaart. Und kein Zeitdruck!
[/quote]

Nun, nach Entfernung von 2 20jährigen Fichten, je einer gleichaltrigen Weide und Kirsche aus unserem Lehmboden weiß ich um den Wert des Wiedehopfs. Aber zugegeben, der braucht einfach Kraft.

[quote]In diesem Thread lese ich immer wieder von zig Quadratmetern, die man mit einem Spaten regelmäßig auf links drehen möchte. Den Anspruch sollte bis dato noch kein meiner Geräte erfüllen. Ich drehe hier schon lange nichts mehr auf links und regelmäßig überhaupt nicht. "Nicht meine Baustelle".


Ich meinte damit eher das heraushebekn von Miscanthus und ähnlichem, am besten gleich an einem Stück ;D
Gruß,
Dieter
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re: Werkzeug - schön und gut

Ayamo » Antwort #156 am:

Wir benutzen seit drei Jahren für Staudenbeete und Löwenzahn im Rasen sehr gern selbstgemachte Unkrautstecher: aus Aluminium-Fahrradsattelstützen. Gehn nicht kaputt wie so vieles andere... ;)
Nicht meine Idee, irgendwo im Internet aufgeschnappt.

Für's Staudensetzen eine Putzerkelle und für die Beete die Pendelhacke. Gibt's in CH in der Migros.

(Wir haben sandigen Boden mit Steinen in 20, 30 cm Tiefe.)
Dateianhänge
140415_Unkrautstecher aus Alu-Sattelstütze 3.jpg
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Mümmel
Beiträge: 284
Registriert: 9. Jun 2015, 11:06
Kontaktdaten:

Re: Werkzeug - schön und gut

Mümmel » Antwort #157 am:

Amur hat geschrieben: 5. Mai 2017, 13:11
Was ich in nächster Zeit noch anschaffe ist wieder ein stabiler Schubkarren. Der alte (Baujahr 1950!) hat weis der Teufel wieviel Reifen schon neu bekommen aber die Wanne ist trotz etlicher Schweissungen ebenso wie der Rahmen einfach am Ende. So ein Billigteil steht rum, taugt aber für schwere Arbeiten nicht. Die Wanne ist schon total verbeult.

Ich habe mir beim Baumaschinenhändler die hier gekauft. Vergleichsweise schwer, aber zusätzliche Stahlplatte unter der Wanne und im Wannenrand eingefalzter Rundstahl. Ich hoffe damit habe ich erstmal Ruhe.

Spatentechnisch droht hier ein neues Schmachtobjekt. Und ich meine nicht die obere Hälfte. 8)
Wenn ich dieses Jahr noch einen noch einen neuen Schuppen bauen will, müssen noch 1-1,5 qm Miscanthus giganteus woanders hin.
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: Werkzeug - schön und gut

kasi † » Antwort #158 am:

M hat geschrieben: 6. Mai 2017, 01:15
Ich habe mir beim Baumaschinenhändler die hier gekauft. Vergleichsweise schwer, aber zusätzliche Stahlplatte unter der Wanne und im Wannenrand eingefalzter Rundstahl. Ich hoffe damit habe ich erstmal Ruhe.

So eine hatte ich mir zum Hausbau zugelegt, 1963. Ich glaube die heißt Capito. Jetzt steht die erste Reparatur an, der Mantel vom Reifen muß gewechselt werden
kilofoxtrott
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Werkzeug - schön und gut

dreichl » Antwort #159 am:

M hat geschrieben: 6. Mai 2017, 01:15
Amur hat geschrieben: 5. Mai 2017, 13:11
Was ich in nächster Zeit noch anschaffe ist wieder ein stabiler Schubkarren. Der alte (Baujahr 1950!) hat weis der Teufel wieviel Reifen schon neu bekommen aber die Wanne ist trotz etlicher Schweissungen ebenso wie der Rahmen einfach am Ende. So ein Billigteil steht rum, taugt aber für schwere Arbeiten nicht. Die Wanne ist schon total verbeult.

Ich habe mir beim Baumaschinenhändler die hier gekauft. Vergleichsweise schwer, aber zusätzliche Stahlplatte unter der Wanne und im Wannenrand eingefalzter Rundstahl. Ich hoffe damit habe ich erstmal Ruhe.


Die kannst du dir beim nächsten Mal hier ganz in Ruhe anschauen und auch testen ;D
Gruß,
Dieter
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Werkzeug - schön und gut

thuja thujon » Antwort #160 am:

Habe heute etwas Platz auf der Terasse gemacht.
Ist das krank wenn man der Meinung ist, man benutzt das alles regelmäßig und braucht das unbedingt greifbar?
Rechen in verschiedenen Breiten etwa?

Bild

Bild

gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Werkzeug - schön und gut

RosaRot » Antwort #161 am:

Nö. Kenne ich... ;D
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16649
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Werkzeug - schön und gut

AndreasR » Antwort #162 am:

Ich nicht. ;) Eigentlich benutze ich immer nur die gleiche Handvoll Werkzeuge, aber gut, ich baue auch kein Gemüse an und so. Ich brauche regelmäßig nur Grabegabel, Spaten, Unkrautstecher, Handschaufel, Rosenschere und ab und zu Rechen, Laubbesen, Hacke, Säge und Astschere.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Werkzeug - schön und gut

thuja thujon » Antwort #163 am:

Der Großteil ist wirklich nur fürs Gemüse. Es fehlt auch einiges, Maurerkelle, Unkrautstecher...
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Werkzeug - schön und gut

Staudo » Antwort #164 am:

Ich habe unlängst alle Gerätestiele mit Lebensmittel-Leinöl eingepinselt. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten