News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rittersporn im Kübel? (Gelesen 6631 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Rittersporn im Kübel?
Liebe Gartenfreunde,
die Augen waren letztes Jahr größer als der Pflanzplatz und nun muß einer meiner beiden Rittersporne raus und der andere soll nach der Frühjahrsblüte versetzt werden. Leider habe ich noch keinen geeigneten Pflanzplatz im Garten und da noch mehr im Laufe des Jahres umziehen muß, möchte ich ihn auch nicht einfach irgendwo einsetzen.
Kann ich den Rittersporn auch in einen Kübel setzen und kann er dort ggf. auch bleiben? Ich habe derzeit einen freien Kübel mit 45 Litern.
Der Rittersporn ist jetzt 60 cm hoch und hat bereits Knospen. Höher als 1 Meter wird er wohl nicht werden mit Blüten. Er blüht dunkelblau mit weißer Mitte, aber leider war er ohne Sortenbezeichnung.
LG Julie
die Augen waren letztes Jahr größer als der Pflanzplatz und nun muß einer meiner beiden Rittersporne raus und der andere soll nach der Frühjahrsblüte versetzt werden. Leider habe ich noch keinen geeigneten Pflanzplatz im Garten und da noch mehr im Laufe des Jahres umziehen muß, möchte ich ihn auch nicht einfach irgendwo einsetzen.
Kann ich den Rittersporn auch in einen Kübel setzen und kann er dort ggf. auch bleiben? Ich habe derzeit einen freien Kübel mit 45 Litern.
Der Rittersporn ist jetzt 60 cm hoch und hat bereits Knospen. Höher als 1 Meter wird er wohl nicht werden mit Blüten. Er blüht dunkelblau mit weißer Mitte, aber leider war er ohne Sortenbezeichnung.
LG Julie
Re: Rittersporn im Kübel?
Das geht, er ist aber sehr durstig.
Schnecken tun alles, um Rittersporne zu fressen ::) auch in Kübel klettern.
Schnecken tun alles, um Rittersporne zu fressen ::) auch in Kübel klettern.
Re: Rittersporn im Kübel?
Für 1 oder 2 Jahre geht das sicherlich im Kübel, aber du wirst ihn auch ordentlich düngen müssen, der verbraucht schon was. Und danach eventuell wieder neu in frische Erde topfen. So in etwa könnte ich es mir vorstellen, dass der Rittersporn durchhält. Besser wäre aber frei ausgepflanzt.
LG
Leo
LG
Leo
Hemsalabim
- Krokosmian
- Beiträge: 14532
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Rittersporn im Kübel?
Wichtig ist, wie schon geschrieben, ausreichend Wasser und Futter. Ebenso m. E., gerade speziell im Kübel, dass er im Sommer keinen Hitzschlag bekommt und im Winter nicht ersäuft. Oder Erfriert. Und das ständige Hinterhersein mit dem Verjüngen sowieso. Ist leider oft nutzlos...
Rittersporne ohne Sortennamen, welche blühend (?) verkauft werden, sind in aller Regel Sämlinge, speziell für diesen Zweck existieren diverse Strains/Sorten usw.. Einen Namen dafür zu finden ist mühselig. Und führt doch meist ins Leere...
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Er blüht dunkelblau mit weißer Mitte, aber leider war er ohne Sortenbezeichnung.
Rittersporne ohne Sortennamen, welche blühend (?) verkauft werden, sind in aller Regel Sämlinge, speziell für diesen Zweck existieren diverse Strains/Sorten usw.. Einen Namen dafür zu finden ist mühselig. Und führt doch meist ins Leere...
Re: Rittersporn im Kübel?
Danke für Eure Antworten!
Ich bin selber kein so großer Fan von Kübelhaltung insgesamt, weil ich einfach schon zu viele habe, die in der Garage überwintern müssen. Letztes Jahr habe ich die alten Staudenbeete neu angelegt und ein paar neue sind dazu gekommen. Und jetzt muß ich einfach erst mal abwarten, wie sich alles verwächst. Ich habe 4 Phloxe, von denen ich nicht (mehr) weiß, wie hoch sie werden und wie sie blühen. Da muß nach der Blüte umgesetzt werden. Des weiteren habe ich noch eine mazedonische Witwenblume, die letztes Jahr nicht geblüht hat und die derzeit Blätter mit 30 cm Länge hat. Auch da muß ich erst mal die Blüte abwarten und dann entscheiden, ob sie ggf. umziehen muß. Im Moment sieht sie aus wie ein Riesenlöwenzahn und ist für das Staudenbeet schon eher zu groß. Erst wenn das alles erledigt ist, weiß ich, wo ich den Rittersporn einsetzen kann.
Ich würde ihn ja gerne neben meine Austin-Rose "Brother Cadfael" setzen, aber die hat erst ab Nachmittag Sonne und ich weiß nicht, ob das dem Rittersporn nicht zuwenig wäre.
LG Julie
Noch ein Edit: Ich habe doch tatsächlich noch das Plastikschildchen gefunden: Delphinum "Dark Blue White Bee" steht drauf.
Ich bin selber kein so großer Fan von Kübelhaltung insgesamt, weil ich einfach schon zu viele habe, die in der Garage überwintern müssen. Letztes Jahr habe ich die alten Staudenbeete neu angelegt und ein paar neue sind dazu gekommen. Und jetzt muß ich einfach erst mal abwarten, wie sich alles verwächst. Ich habe 4 Phloxe, von denen ich nicht (mehr) weiß, wie hoch sie werden und wie sie blühen. Da muß nach der Blüte umgesetzt werden. Des weiteren habe ich noch eine mazedonische Witwenblume, die letztes Jahr nicht geblüht hat und die derzeit Blätter mit 30 cm Länge hat. Auch da muß ich erst mal die Blüte abwarten und dann entscheiden, ob sie ggf. umziehen muß. Im Moment sieht sie aus wie ein Riesenlöwenzahn und ist für das Staudenbeet schon eher zu groß. Erst wenn das alles erledigt ist, weiß ich, wo ich den Rittersporn einsetzen kann.
Ich würde ihn ja gerne neben meine Austin-Rose "Brother Cadfael" setzen, aber die hat erst ab Nachmittag Sonne und ich weiß nicht, ob das dem Rittersporn nicht zuwenig wäre.
LG Julie
Noch ein Edit: Ich habe doch tatsächlich noch das Plastikschildchen gefunden: Delphinum "Dark Blue White Bee" steht drauf.
Re: Rittersporn im Kübel?
Julie hat geschrieben: ↑6. Mai 2017, 17:08
Ich habe doch tatsächlich noch das Plastikschildchen gefunden: Delphinum "Dark Blue White Bee" steht drauf.
Das ist aber nicht der Sortenname ??? Heißt übersetzt für mich nur Dunkelblau mit weißer Mitte; das ist ungefähr so vielsagend, als wolltest du eine Apfelsorte benennen, indem du sagst: Grün mit roten Bäckchen. Oder steh' ich hier bloß auf dem Schlauch... :-\
LG
Leo
Hemsalabim
Re: Rittersporn im Kübel?
Wird schon als Sorte verkauft. In voller Länge Delphinium elatum Magic Fountain Dark Blue White Bee - soweit ich weiß ::)
Re: Rittersporn im Kübel?
Stimmt, genauso heißt sie! Und sie soll auch im Halbschatten gedeihen. Dann braucht sie auch nicht in den Kübel, sondern wird neben meiner Rose eingesetzt und wir werden sehen.
Danke euch allen!
LG Julie
Danke euch allen!
LG Julie
Re: Rittersporn im Kübel?
Waldschrat hat geschrieben: ↑6. Mai 2017, 18:00
Wird schon als Sorte verkauft. In voller Länge Delphinium elatum Magic Fountain Dark Blue White Bee - soweit ich weiß ::)
Danke. Und wieder was gelernt. ;) Mit den Namen der alten Foerster-Sorten tue ich mich nicht so schwer. ;D
LG
Leo
Hemsalabim
Re: Rittersporn im Kübel?
Die Magic Fountains Rittersporne sind ein Strain, also eine Samensorte, auf Farbe selektiert.
Für mich ist das keine "richtige" Sorte und mit den Foerster-Sorten nicht vergleichbar.
Für mich ist das keine "richtige" Sorte und mit den Foerster-Sorten nicht vergleichbar.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin
- Krokosmian
- Beiträge: 14532
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Rittersporn im Kübel?
Richtig! Wobei so genau genommen zumindest hier in der Gegend bei Lichte besehen kein echter Unterschied mehr besteht. Was Ausdauer Und Vitalität angeht. Am besten machen sich zwischenzeitlich die Millenium-Hybriden. Oder wie sie sich nennen. Sind gesund, wüchsig, für Sämlinge größtenteils ziemlich einheitlich. Nur etwas zu pompös, für meinen Geschmack.
Edit, und der Samen hat bei denen seinen Preis, den er aber wert ist.
Edit, und der Samen hat bei denen seinen Preis, den er aber wert ist.
Re: Rittersporn im Kübel?
Mir persönlich ist das eigentlich egal, ob das eine "richtige" Sorte ist. Ich kaufe sonst immer beim Gärtner, aber den beiden konnte ich beim Baumarkt ganz spontan nicht widerstehen und da es mein erster Rittersporn war, hatte ich natürlich auch keine Ahnung. Haben schon im Herbst sehr schön geblüht und schieben grade schon Frühjahrsknospen. Und sie werden mit ca. 80 cm auch nicht so hoch, was mir sehr entgegen kommt.
LG Julie
LG Julie