News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mai 2017 (Gelesen 86465 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Mai 2017

July » Antwort #150 am:

Schleswig-Holstein Mitte,
3°C, scheint mal ein richtig schöner Tag zu werden. Die Sonne scheint bereits. Es sind bis zu 16 Grad angesagt.
Also gleich raus auf den Acker:)!
Dienstag soll es wieder Frost geben.....bis dahin werden meine Tomatenpflanzen noch warten müssen in den Töpfen......
LG von July
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Mai 2017

Staudo » Antwort #151 am:

bristlecone hat geschrieben: 7. Mai 2017, 07:19
Es regnet seit gestern Mittag ununterbrochen, bislang 20 Liter/m², Takt 11 °C.


Hier läuft der große Regner seit gestern Morgen im Dauereinsatz. Zuletzt stand er von 21 bis 7 Uhr im Gemüsegarten. Da der Regenmesser in Reichweite stand, zeigte der vorhin 20 mm an. Da sieht man mal wieder, was es bringt, den Regner für ein oder zwei Stunden in den Garten zu stellen: fast nichts.

Ansonsten bedeckt, 10°C und natürlich trocken.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4662
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Mai 2017

Garten Prinz » Antwort #152 am:

Umgebung Eindhoven, NL: bewölkt bei 9,3 Grad.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Mai 2017

Most » Antwort #153 am:

Regen, 9,8°.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Mai 2017

Jule69 » Antwort #154 am:

Guten Morgen,
sonnig bei 10 Grad.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Mai 2017

MarkusG » Antwort #155 am:

Es muss wohl die ganze Nacht, wenn auch nur fein, durchgeregnet haben. Das wäre gut für uns. Außerdem haben wir heute Morgen 13 Grad! Es mutet fast tropisch an.

Wenn ich dann an die Nacht zum Mittwoch denke, wenn schon wieder Frostgefahr droht, dann könnte ich mich fast für ein Shäng (p)Fui-Schotterbeet interessieren!

Markus
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Mai 2017

Staudo » Antwort #156 am:

Auf dem Platz vor unserem Nebengebäude steht eine von uns gepflanzte Linde in einem kreisrunden Beet. Dort blühen zuerst die Winterlinge, danach Tulpen, dann der Löwenzahn. Diesem Beet ist das Wetter egal. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Mai 2017

Irm » Antwort #157 am:

MarkusG hat geschrieben: 7. Mai 2017, 08:02

Wenn ich dann an die Nacht zum Mittwoch denke, wenn schon wieder Frostgefahr droht, dann könnte ich mich fast für ein Shäng (p)Fui-Schotterbeet interessieren!

Markus


Wenn ich das richtig verstanden habe, dann zieht die Kaltluft mehr im Osten von Nord nach Süd und verschont Euch im Westen. Auch hier hoffe ich auf Wolken, hab nicht so recht Lust, nochmal alles zuzudecken ;)

Berlin grau und trocken bei knapp 10°.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Conni

Re: Mai 2017

Conni » Antwort #158 am:

Die Tiefstwerte am Erdboden sind noch mal nach unten korrigiert worden. >:(

Grau und staubig, der Regner läuft.

Staudo hat geschrieben: 7. Mai 2017, 07:31

Hier läuft der große Regner seit gestern Morgen im Dauereinsatz. Zuletzt stand er von 21 bis 7 Uhr im Gemüsegarten. Da der Regenmesser in Reichweite stand, zeigte der vorhin 20 mm an. Da sieht man mal wieder, was es bringt, den Regner für ein oder zwei Stunden in den Garten zu stellen: fast nichts.


Das finde ich erstaunlich, bei mir steht auch manchmal der Regenmesser in Reichweite - ich hab in Erinnerung, dass nach zwei Stunden 20mm im Regenmesser waren. Weils mich interessiert, werde ich das beim nächsten Umstellen des Regners ausprobieren, auf die Uhr schauen und den Regenmesser daneben stellen.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11313
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Mai 2017

Kübelgarten » Antwort #159 am:

gestern war ein schöner Gartentag, am Nachmittag sogar 17°

jetzt neblig trüb bei 13°
LG Heike
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: Mai 2017

kasi † » Antwort #160 am:

HI Börde: Whau 13 Grad um 09:00 Uhr. Der Himmel ist noch weiß aber ich weiß, dass die Sonne heute ihr Bestes tut um ihn blau zu machen. Ist ja schließlich Sonntag .
kilofoxtrott
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Mai 2017

MarkusG » Antwort #161 am:

Irm hat geschrieben: 7. Mai 2017, 08:30
MarkusG hat geschrieben: 7. Mai 2017, 08:02

Wenn ich dann an die Nacht zum Mittwoch denke, wenn schon wieder Frostgefahr droht, dann könnte ich mich fast für ein Shäng (p)Fui-Schotterbeet interessieren!

Markus


Wenn ich das richtig verstanden habe, dann zieht die Kaltluft mehr im Osten von Nord nach Süd und verschont Euch im Westen. Auch hier hoffe ich auf Wolken, hab nicht so recht Lust, nochmal alles zuzudecken ;)

Berlin grau und trocken bei knapp 10°.


Hallo Irm,

bei Deinen tollen Bildern bin ich eh fasziniert, wie Du es geschafft hast, Frostschäden weitestgehend zu verhindern. Macht der Unterschied Berlin (Stadt) zu Brandenburg doch so viel aus?

Gruß
Markus
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Mai 2017

MarkusG » Antwort #162 am:

Staudo hat geschrieben: 7. Mai 2017, 08:25
Auf dem Platz vor unserem Nebengebäude steht eine von uns gepflanzte Linde in einem kreisrunden Beet. Dort blühen zuerst die Winterlinge, danach Tulpen, dann der Löwenzahn. Diesem Beet ist das Wetter egal. ;)


Auch Löwenzahn ist eine frostresistente Alternative! :D
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5724
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Mai 2017

wallu » Antwort #163 am:

Grau, trüb und nieselig bei 11°C - der Mai ist wieder in seinen üblichen Novembertrott zurückgefallen.

Gestern waren es aber fast 20°C :D und erst am Nachmittag zog es sich zu, nur der böige Wind hat mal wieder gestört.
Viele Grüße aus der Rureifel
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Mai 2017

Amur » Antwort #164 am:

Irm hat geschrieben: 7. Mai 2017, 08:30
....
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann zieht die Kaltluft mehr im Osten von Nord nach Süd und verschont Euch im Westen. Auch hier hoffe ich auf Wolken, hab nicht so recht Lust, nochmal alles zuzudecken ;)

Berlin grau und trocken bei knapp 10°.


Ne den Westen und natürlich die Mittelgebirge triffts eher. Vor allem ist im Westen alles ein Stück weiter.
Und natürlich der Alpenrand

[URL=http://s77.photobucket.com/user/Amur2/media/2017_05_07_10_34_23_Wetter_Wetterzentrale_Top_Karten_Prognose_GFS_Mitteleuropa_hochauflsen_zpssqij6sx1.jpg.html][IMG]http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/2017_05_07_10_34_23_Wetter_Wetterzentrale_Top_Karten_Prognose_GFS_Mitteleuropa_hochauflsen_zpssqij6sx1.jpg[/img][/URL]
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Antworten