News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Re:Habt ihr schon was geerntet? (Gelesen 13272 mal)
Re:Habt ihr schon was geerntet?
@pocoloco.dafür was du sagst,spricht auch, daß der grünspargelanbau zuerst da war.in kälteren gegenden wurden die spargel ursprünglich nicht wegen des anderen geschmackes gezogen, sondern wegen des frostschutzes durch die dämme, bzw. der ernteverfrühung.
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:Habt ihr schon was geerntet?
Nur ist doch der Bleichspargel anscheinend durch die begleitenden Maßnahmen der frühere?
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Re:Habt ihr schon was geerntet?
ob generell- weiß ich natürlich nicht. aber:wenn jetzt plötzlich nachtfrost käme, könnte ich den bleichspargel unbeschädigt ernten, vor allem, wenn ich ihn auf die traditionell deutsche weise ernten täte. aber die pfeifen vom grünspargel würden leiden.so erkläre ich mir zumindest die vorherrschende kultur des bleichens in deutschland und nordfrankreich. das kann ja kein zufall sein, daß in milderen gegenden der bleichsparegl unbekannt ist.
Re:Habt ihr schon was geerntet?
kann nur mehr was neues, schöneres nachwachsengestern brennnesseln zur teegewinnung. ich hoffe, lisl verträgt den kurzen rückschnitt.

Re:Habt ihr schon was geerntet?
@lisl,
wie ist das zu vesrtehen?werden die kartoffeln auf wälle gepflanzt und dann noch extra aufgehäufelt?vielleicht setzt man auch deswegen hier schon seit ewigen zeiten die kartoffeln und das wintergemüse auf wälle (bei uns äcker genannt) ?
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Habt ihr schon was geerntet?
Hallo !Ich ernte jede Tag Bärlauch, zu Quark,zum Salat,zur Kürbissuppe,zu Bratkartoffeln usw. lecker..mmmmm.Liebe Grüße von elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Habt ihr schon was geerntet?
da macht man mit dem pflug übers ganze feld hin ca. 40cm breite und 25 cm hohe wälle, in welche man die kartoffeln legt, zwiebel steckt und die samen sät. dann bleibt das so, bis die kartoffeln ca. 10 cm hoch sind (gut sichtbar halt...). jetzt kommt der bauer mit einem gerät, das die kartoffelwälle wieder fast eben macht und nach einigen tagen fährt er erneut mit dem pflug durch, der die äcker wieder aufwirft. so wird der boden automatisch gelockert und das unkraut zwischen den reihen entfernt. man muss dann nur noch die dammkronen zwischen den kartoffeln mit einer harke lockern und etwaiges unkraut wegharken. das ist die ganze arbeit bis zur ernte!lg lisl@lisl,wie ist das zu vesrtehen?werden die kartoffeln auf wälle gepflanzt und dann noch extra aufgehäufelt?vielleicht setzt man auch deswegen hier schon seit ewigen zeiten die kartoffeln und das wintergemüse auf wälle (bei uns äcker genannt) ?
Re:Habt ihr schon was geerntet?
das verstehe ich nicht, lisl.wenn die dämme wieder eingeebnet werden, dann werden doch die pflanzkartoffeln verwühlt oder überall hin verteilt oder kaputtgemacht?erklärst du es mir vielleicht noch mal? weil: interessieren tut mich das schon wie alles aus der landwirtschaft, vor allem regional unterschiedliches.
Re:Habt ihr schon was geerntet?
hallo sauzahn, nein, da passiert den kartoffelpflanzen normalerweise nichts (außer, der bauer erwischt die reihen nicht ganz genau
!).wenn ich es erfahre, wann er das macht, will ich fotos machen, damit du dir das vorstellen kannst. der boden wird links und rechts neben der pflanzreihe und wo jetzt die furche ist mit so einem grubber, oder wie das gerät heißt, aufgerissen und dabei gut gelockert.wenn dann hoffentlich warmes trockenes wetter ist, trocknet das dabei mitausgerissene ackerunkraut ein und man fährt wieder mit dem pflug durch, der die dämme und furchen wieder herstellt. das geht eh nur, bis die kartoffelplanzen ca. 10 cm hoch sind. später würden sie wahrscheinlich schon beschädigt werden.lg lisl

Re:Habt ihr schon was geerntet?
Maikönig 

Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Habt ihr schon was geerntet?
ich könnte das erste mal den meerkohl beernten. weiss hier jemand, wie man am besten macht? ich könnte mir vorstellen, dass man die aussenblätter erntet und das herz stehen lässt. oder kann man alles abschneiden und der kohl treibt dann wieder aus?klaus-peter
Re:Habt ihr schon was geerntet?
Habe in diesem Jahr schon Gartenkresse, Bärlauch, Türkische Rauke, Guter Heinrich, Meerkohl, ewiger Kohl, Mangold, verschiedene Minzen,Oregano, Melisse, Blutampfer und Gewürztagetes geerntet. Der Salat ist in einer Woche soweit.LG Anna