News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Töpfe (Gelesen 3042 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Töpfe
Hallo :)
Mich würde interessieren: Mit welchen Töpfen habt Ihr gute Erfahrungen gemacht?
Ich bin auf der Suche nach langlebigen und schönen Töpfen. Plastik fällt da für mich raus (mag kein Plastik: das Haptische, das Aussehen...)
Kennt jemand Whichford Pottery?
Liebe Grüße,
Morgenrot
Mich würde interessieren: Mit welchen Töpfen habt Ihr gute Erfahrungen gemacht?
Ich bin auf der Suche nach langlebigen und schönen Töpfen. Plastik fällt da für mich raus (mag kein Plastik: das Haptische, das Aussehen...)
Kennt jemand Whichford Pottery?
Liebe Grüße,
Morgenrot
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Töpfe
Nach Morgenrots bisherigen Beiträgen zu urteilen, scheint es eine ehrlich gemeinte Frage zu sein :).
Für welche Zwecke/Pflanzengröße/Arrangement suchst Du Töpfe? Da sie langlebig und schön sein sollen, denke ich mal, dass sowas wie Tomatenpötte nicht gemeint ist.
Antworten kann ich nicht bieten, da ich zum einen ebendiese Tomatenpötte habe (langlebig ja, schön nicht nötig, zweckmäßig unbedingt) und im Beet halbversenkte Steinguttöpfe aus dem Baumarkt. Zweck dieser ist ein gewisser Schneckenschutz der Hostas.
Für welche Zwecke/Pflanzengröße/Arrangement suchst Du Töpfe? Da sie langlebig und schön sein sollen, denke ich mal, dass sowas wie Tomatenpötte nicht gemeint ist.
Antworten kann ich nicht bieten, da ich zum einen ebendiese Tomatenpötte habe (langlebig ja, schön nicht nötig, zweckmäßig unbedingt) und im Beet halbversenkte Steinguttöpfe aus dem Baumarkt. Zweck dieser ist ein gewisser Schneckenschutz der Hostas.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- RosaRot
- Beiträge: 17849
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Töpfe
Welches sind denn diese Tomatenpötte, Quendula?
Ich habe ansonsten für alle möglichen Kübelpflanzen Plastepötte weil leichter zu transportieren und kein Problem, wenn sie durch Sturm etc. zerstört werden.
Des weiteren habe ich noch Altbestände an Tontöpfen, verschiedene Flohmarkttöpfe, Töpfe aus einer Töpferei auch welche aus dem Baumarkt. Die englischen Töpfe sind unzweifelhaft schön- aber die Preise....
Ich habe ansonsten für alle möglichen Kübelpflanzen Plastepötte weil leichter zu transportieren und kein Problem, wenn sie durch Sturm etc. zerstört werden.
Des weiteren habe ich noch Altbestände an Tontöpfen, verschiedene Flohmarkttöpfe, Töpfe aus einer Töpferei auch welche aus dem Baumarkt. Die englischen Töpfe sind unzweifelhaft schön- aber die Preise....
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Töpfe
Ich habe bisher fast nur ein paar Töpfe aus Plastik (auch hochwertigere), die ich aber einfach nicht mag. Teilweise brachen schon Teile aus, teilweise sind sie einfach nur hässlich...Plastik ist halt Plastik. Man erkennt es. Ist aber natürlich wie alles auch Geschmacksache ;)
Ich überlege mir schon länger neue Töpfe zu zulegen. Ich möchte welche, die langlebig sind und "schön" aussehen. Obwohl der Begriff "Schön" ja weit gefasst ist. Für mich sind auch Töpfe "schön", die ohne Schnörkel und einfach sind. Da brauch es nicht unbedingt Verzierungen...vielleicht ein/zwei für den Eingangsbereich, aber ansonsten...
Wofür ich Töpfe suchen? Für Tomatenpflanzen, Physalis, Stauden, Tulpen...Deswegen war meine Frage weit gehalten. Whichford kannte ich nur vom Namen her von der Staudengärtnerei Maubach.
Quenduela, welche Töpfe Du für Tomaten hast, würd mich auch interessieren. Auch aus Plastik?
Leo: Verstehe, dass Ihr Sorgen im Forum habt wegen Schleichwerbung. Das geht mir genauso! Aber ich kann bei Töpfen keine Schleichwerbung machen, da ich keine Erfahrung mit Herstellern habe.
LG
Morgenrot
Ich überlege mir schon länger neue Töpfe zu zulegen. Ich möchte welche, die langlebig sind und "schön" aussehen. Obwohl der Begriff "Schön" ja weit gefasst ist. Für mich sind auch Töpfe "schön", die ohne Schnörkel und einfach sind. Da brauch es nicht unbedingt Verzierungen...vielleicht ein/zwei für den Eingangsbereich, aber ansonsten...
Wofür ich Töpfe suchen? Für Tomatenpflanzen, Physalis, Stauden, Tulpen...Deswegen war meine Frage weit gehalten. Whichford kannte ich nur vom Namen her von der Staudengärtnerei Maubach.
Quenduela, welche Töpfe Du für Tomaten hast, würd mich auch interessieren. Auch aus Plastik?
Leo: Verstehe, dass Ihr Sorgen im Forum habt wegen Schleichwerbung. Das geht mir genauso! Aber ich kann bei Töpfen keine Schleichwerbung machen, da ich keine Erfahrung mit Herstellern habe.
LG
Morgenrot
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Töpfe
Auch nur ein Sammelsurium aus Baumarkt, Sperrmüll, Discounter und Pfl...k...lle. Die meisten aus Plaste, hauptsache groß und mit Untersetzer. Dunkle Farbe bevorzugt.
Bei Tontöpfen für Hinguckerecken habe ich immer die Befürchtung wegen der Frosthärte.
Alles, was ich raus- und reinräume (wird auf Minimum gehalten) ist in Plaste- oder (kleinere Pflanzen) Blechtöpfen.
Da ich nicht auf Einheitlichkeit und durchgehenden roten Faden im Garten bestehe, habe ich meine paar Tontöpfe im Baumarkt gekauft - frostfest war meine Priorität.
Bei Tontöpfen für Hinguckerecken habe ich immer die Befürchtung wegen der Frosthärte.
Alles, was ich raus- und reinräume (wird auf Minimum gehalten) ist in Plaste- oder (kleinere Pflanzen) Blechtöpfen.
Da ich nicht auf Einheitlichkeit und durchgehenden roten Faden im Garten bestehe, habe ich meine paar Tontöpfe im Baumarkt gekauft - frostfest war meine Priorität.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Töpfe
Ich habe (fast) nur noch Tontöpfe, die ich in unserer Gärtnerei erwerben kann. Die sind so gebrannt, daß sie auch frostfest sind. Allerdings sind die auch nicht ganz billig. Früher hatte ich viele Plastiktöpfe, auch in Terrakotta-Optik, aber irgendwie ist das nicht das gleiche wie Ton und billig sind sie auch nicht.
In einer gut sortierten Gärtnerei solltest Du frostfeste und schöne Töpfe erwerben können.
Pflanzen, die raus- oder reingeräumt werden müssen, stehen in billigen Plastiktöpfen und werden dann in größere Tontöpfe rein gestellt.
LG Julie
In einer gut sortierten Gärtnerei solltest Du frostfeste und schöne Töpfe erwerben können.
Pflanzen, die raus- oder reingeräumt werden müssen, stehen in billigen Plastiktöpfen und werden dann in größere Tontöpfe rein gestellt.
LG Julie
- oile
- Beiträge: 32139
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Töpfe
Ich habe langlebige Kübel aus frostbeständiger Keramik für die Hostas. Die kaufe ich gerne im Abverkauf im Gartencenter. Die muss ich im Herbst nur ans Haus rücken (Regenschutz!) oder ich decke sie ab. Alles, was ich einräumen muss und eine bestimmte Größe übersteigt, kommt in Plastikpötte. Meine sukkulenten Pelargonien allerdings in schmale Rosentöpfe (Ton).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Töpfe
Julie hat geschrieben: ↑8. Mai 2017, 09:24
Pflanzen, die raus- oder reingeräumt werden müssen, stehen in billigen Plastiktöpfen und werden dann in größere Tontöpfe rein gestellt.
Das ist eine gute Idee :).
Hier meine Tontöpfe im Beet. Sie stehen noch nicht lange, vlt eineinhalb oder zwei Jahre, aber alles in meinem Garten setzt schnell Patina oder Moos an.
Aber es hilft gegen übermäßigem Schneckenbefall :D *glücklich darüber ist* . Endlich keine zerlöcherten Hosta mehr.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Töpfe
Morgenrot hat geschrieben: ↑8. Mai 2017, 09:18
Wofür ich Töpfe suchen? Für Tomatenpflanzen, Physalis, Stauden, Tulpen...
Diese britische Keramik für Tomaten wäre schon mehr als nobel, würde aber zumindest mein Gartenbudget sprengen. 1 oder 2 große Kübel am Hauseingang oder auf der Terrasse kann ich mir vorstellen, für ein repräsentatives und dem Preis des Kübels angemessenes Gewächs.
Staudo zeigte kürzlich auch sehr schöne aus Eichenfässern gefertigte Kübel, aus einer Dresdener Manufaktur. Sehr schön und sehr(!) teuer. In diese Pötte kämen mir aber auch keine Tomaten. Tomaten & Co. müssen bei mir in Plaste stehen, schon wegen der Menge der Pflanzen und wegen des häufigen Umräumens.
Für ausgewählte Hostas habe ich wie oile ein paar frostfeste Keramikkübel aus dem Resteverkauf im Gartencenter. Dann gibt es noch eine Menge normaler terracottafarbener Tontöpfe, aber die bröseln nach einigen Jahren immer weg. Sind aber billig und leicht zu ersetzen.
LG
Leo
Hemsalabim
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Töpfe
Die Pötte von Whichford sehen wirklich super aus :o, aber die Preise :-X
also, ganz ehrlich...vor der Haustür, für ein schönes lauschiges Plätzchen im Garten würden diese Pötte schon so einiges her machen
für Tomaten, Physalis etc tun es auch Plastikpötte. Auch da gibt es optisch ganz hübsche, sind aber wirklich leichter zu handhaben. Vorallem, wenns wirklich mal stürmt, gewittert, platzregnet etc. Man kann sie leichter in Sicherheit bringen
Bei den Mengen an Tomaten hier, wäre ich so einiges an Geld los, wenn ich die in Whichford Pötte pflanzen wollen würde ;D
also, ganz ehrlich...vor der Haustür, für ein schönes lauschiges Plätzchen im Garten würden diese Pötte schon so einiges her machen
für Tomaten, Physalis etc tun es auch Plastikpötte. Auch da gibt es optisch ganz hübsche, sind aber wirklich leichter zu handhaben. Vorallem, wenns wirklich mal stürmt, gewittert, platzregnet etc. Man kann sie leichter in Sicherheit bringen
Bei den Mengen an Tomaten hier, wäre ich so einiges an Geld los, wenn ich die in Whichford Pötte pflanzen wollen würde ;D
- RosaRot
- Beiträge: 17849
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Töpfe
oile hat geschrieben: ↑8. Mai 2017, 09:28
Meine sukkulenten Pelargonien allerdings in schmale Rosentöpfe (Ton).
Viele Pelargonien halte ich ebenfalls in Tontöpfen (alten). Dass es Rosentöpfe gibt, wusste ich noch nicht. Wo bekommt man die?
Viele Kübelpflanzen halte ich in Plastik, weil deren Wurzeln dies besser bekommt(Hibiskus z.B.). Die sind sowieso durch Geranium die ringsherum stehen kaschiert, Optik also egal. Oleander stehen auch in Plastebottichen, wären sonst nicht zu bewegen.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Töpfe
Ich habe Plastiktöpfe und stinknormale Tontöpfe und auch ein paar edle geschenkt bekommene Töpfe.
Bei der Masse an Pflanzen in Pötten müsste ich mit Rockefeller verheiratet sein um mir das leisten zu können ;D
Aber hübsch sind sie ja.......
Meine Töpfe stammen vom Sperrmüll, von Friedhöfen und von Massen an Pflanzen, die ich mir in den letzten 30 Jahren gekauft habe.....
LG von July
Bei der Masse an Pflanzen in Pötten müsste ich mit Rockefeller verheiratet sein um mir das leisten zu können ;D
Aber hübsch sind sie ja.......
Meine Töpfe stammen vom Sperrmüll, von Friedhöfen und von Massen an Pflanzen, die ich mir in den letzten 30 Jahren gekauft habe.....
LG von July
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: Töpfe
July hat geschrieben: ↑8. Mai 2017, 10:20Meine Töpfe stammen vom Sperrmüll, von Friedhöfen und von Massen an Pflanzen, die ich mir in den letzten 30 Jahren gekauft habe ...
Meine schönsten alten Terracotta-Töpfe und Steingut-Fässer habe ich einzeln bei ebay geschossen, bei div. Garage-Trödel aus der hinteren Reihe gefischt oder in befreundeten Garten in einem Schuppen entstaubt. Manche Nadelneue habe ich schon sogar weiter gegeben weil sie mir nicht schnell genug die Patina angesetzt haben! ::)
Die klassischen Standard-Tontöpfe, im Trichterform und mit dickeren Rand mag ich nicht besonders. Habe hier nur zwei und beide bleiben nur so lange im Einsatz, bis ich sie mit älteren Unikaten ersetzen kann.
Plastik habe ich, von zwei mit Holz verkleideten Mörtelwannen abgesehen, gar nicht.
Aster!
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Töpfe
July hat geschrieben: ↑8. Mai 2017, 10:20
Meine Töpfe stammen vom Sperrmüll, von Friedhöfen und von Massen an Pflanzen, die ich mir in den letzten 30 Jahren gekauft habe.....
bei mir in meiner kleinen Hobbygärtnerei ;D ist's ähnlich:
Töpfe, von gekauften Pflanzen, aber ich habe auch einen guten Kontakt zu unserem hiesigen Blumenladen :D da bekomme ich immer wunderbar sortierte große Topfstapel :D
Einige wenige gebrannte Töpfe/ Steinkrüge habe ich auch, aber eigentlich sind sie mir zu schwer.
Und bei den Aussaatschalen nutze ich sehr gerne die kräftigen Kunststoffschalen aus dem Feinkostladen (die landen bei mir auch immer wieder im Geschirrspüler, das reduziert den Schimmelbefall bei der neuen Aussaat enorm). Die gekauften Aussaatschalen sind oft viel zu dünnwandig und sie sind auch nicht Geschirrspülergeeignet :D
LG
von
Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.