Die Ausstellung Maria Sibylla Merian und die Tradition des Blumenbildes im Kupferstichkabinett habe ich mir heute angesehen - sehr empfehlenswert :D. Der Titel ist etwas irreführend, denn 1. zeigen sie mehr Insekten- als Blumenbilder von Merian, und 2. sind sowieso mehr Bilder und Drucke von amderen Künstlern bzw. Naturforschern zu sehen.
Beeindruckend fand ich die Florilegien, die gutsituierte Gartenbesitzer früher hatten, mit Porträts ihrer Lieblinge.
Hier sind noch ein paar Bilder.
Die Ausstellung läuft noch bis 2.7., nächstes Jahr wird sie in Frankfurt noch mal gezeigt.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Maria Sibylla Merian und die Tradition des Blumenbildes (Gelesen 505 mal)
-
- Beiträge: 4070
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Maria Sibylla Merian und die Tradition des Blumenbildes
Chlorophyllsüchtig
- Christina
- Beiträge: 6691
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re: Maria Sibylla Merian und die Tradition des Blumenbildes
Danke für den Hinweis mit Frankfurt. Wer mehr über S. Merian erfahren möchte, ich habe hier Anfang des Jahres eine interessante Sendung über sie gehört.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- lerchenzorn
- Beiträge: 18587
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Maria Sibylla Merian und die Tradition des Blumenbildes
Danke! Das werde ich mir ganz sicher nicht entgehen lassen.
- zwerggarten
- Beiträge: 21150
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Maria Sibylla Merian und die Tradition des Blumenbildes
hach, flegel! :D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Callis
- Beiträge: 7428
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Maria Sibylla Merian und die Tradition des Blumenbildes
Rieke,
ich hatte Anfang April schon mal auf die Ausstellung hingewiesen, habe es aber immer noch nicht geschafft, dahin zu gehen.
Gut, dass du jetzt schon da warst und uns den Mund wässrig machst.
ich hatte Anfang April schon mal auf die Ausstellung hingewiesen, habe es aber immer noch nicht geschafft, dahin zu gehen.
Gut, dass du jetzt schon da warst und uns den Mund wässrig machst.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)