News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schattenstauden (Gelesen 226700 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22162
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Schattenstauden

Irm » Antwort #930 am:

Nein, ich habe bisher nie Saat entdecken können - aber Sämlinge hatte ich ein paar wenige ???.Ich weiß ja nicht, was passiert ist, aber noch zeigt sich keines meiner bestimmt zehn verschiedenen Anemonellen. Was ist da nur passiert?? :'(
Bin grade nach Berlin zurückgekommen - und Anemonella blüht bereits ;) Jeffersonia dubia auch, Sonne scheint, aber Batterien vom Fotoapp sind leer, seufz.Sonnenschein, letztes Jahr haben sich meine älteren Anemonellen auch ohne Ankündigung verabschiedet, die jetzige Pflanze ist erst letztes Jahr gekauft .. vielleicht nicht so langlebig ?
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22162
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Schattenstauden

Irm » Antwort #931 am:

Ob das wirklich eine Schattenpflanze ist ? bin nicht ganz sicher, denn bei mir wächst sie im Schatten soooooo langsam : H. epipactis
Dateianhänge
Hacquetia_epi.JPG
Hacquetia_epi.JPG (20.93 KiB) 140 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22162
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Schattenstauden

Irm » Antwort #932 am:

.. und weil sie soooo schön ist :D
Dateianhänge
Ranzania_japonica.JPG
Ranzania_japonica.JPG (23.43 KiB) 143 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22162
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Schattenstauden

Irm » Antwort #933 am:

Jeffersonia diphylla ist bei mir völlig blühfaul, die J. dubia allerdings nicht ;)
Dateianhänge
Je.du..JPG
Je.du..JPG (31.83 KiB) 136 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22162
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Schattenstauden

Irm » Antwort #934 am:

.. und nah ..
Dateianhänge
J.d..JPG
J.d..JPG (20.78 KiB) 139 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden

ebbie » Antwort #935 am:

Die ist aber schön, Irm. So was exclusives habe ich nicht, sondern nur den ganz gewöhnlichen Wald-Sauerklee. Heute würde ich mir den allerdings nicht mehr in den Garten einschleppen, obwohl er wirklich recht hübsch ist.
Dateianhänge
Oxalis_acetosella_2006-04-25.JPG
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Schattenstauden

trudi » Antwort #936 am:

Bei mir gibt es Blüten von Jeffersonia diphylla. J. dubia, die fars freundlicherweise bei ChenYi für mich besorgt hatte, ward nie wieder gesehen.
Dateianhänge
Jef_diphylla0425k.jpg
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schattenstauden

cornishsnow » Antwort #937 am:

Heut ist bei strahlenden Sonnenschein die gefüllte Blutwurz aufgegangen, das Weiß ist fast weißer als Weiß! ;) ;DUnd dabei wurde sie nicht mit Per*il gewaschen!Sanguinaria canadensis 'Multiplex' ISanguinaria canadensis 'Multiplex' II... und etwas näherSanguinaria canadensis 'Multiplex' III
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schattenstauden

cornishsnow » Antwort #938 am:

Jeffersonia diphylla ist bei mir völlig blühfaul, die J. dubia allerdings nicht ;)
Toll Irm! :o Meine ist ähnlich groß und blüht auch sehr reich aber unter den Blättern, hätte ich fast übersehen, da sie neben einem Hepatica x media 'De Buis' steht, der die gleiche Blütenfarbe hat! LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Schattenstauden

sonnenschein » Antwort #939 am:

Gibt es zwei verschiedene Sorten von Sanguinaria c., die Ungefüllten?Es war mir schon in den letzten jahren aufgefallen bei den S. aus verschiedenen herkünften: eine ist breit(blüten)blättriger, die andere sieht viel eher "wild" aus. Außerdem scheint die vollere etwas länger zu blühen, also die einzelne Blüte hält länger.Also??
Dateianhänge
sanguin_1.jpg
Es wird immer wieder Frühling
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Schattenstauden

sonnenschein » Antwort #940 am:

:)
Dateianhänge
sanguin_2.jpg
Es wird immer wieder Frühling
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Schattenstauden

sonnenschein » Antwort #941 am:

Jeffersonia diphylla ist bei mir völlig blühfaul, die J. dubia allerdings nicht ;)
Meine ist ähnlich groß und blüht auch sehr reich aber unter den Blättern
:o :oHast Du mal ein Bild??
Dateianhänge
jeffersonia_dubia3.jpg
jeffersonia_dubia3.jpg (40.24 KiB) 140 mal betrachtet
Es wird immer wieder Frühling
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schattenstauden

cornishsnow » Antwort #942 am:

Ich werde morgen mal eins machen! Aber wie gesagt, zu sehen sind hauptsächlich Blätter! :-\
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schattenstauden

cornishsnow » Antwort #943 am:

@sonnenscheinEs gibt verschiedene benamte Sorten von Sanguinaria, unter anderen eine 'Major' mit größeren Blüten und eine Form, die rosa aufblüht dann aber zu weiß verblaßt. 'Major' kenne ich nur von Fotos sieht der geposteten mit breiteren Blütenblättern von dir ähnlich. Die Rosa Form habe ich mal in England gesehen, war aber leider nicht zu verkaufen, steht seitdem auf meiner Wunschliste ganz oben! In Amerika sollen noch mehr Formen auf dem Markt sein, die auch auf unterschiedliche Blattformen hin selektiert wurden, aber davon habe ich noch keine gesehen. LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Schattenstauden

sonnenschein » Antwort #944 am:

Danke!Wenn Du übrigens die rosafarbene findest... sag Bescheid ;) ;D.
Es wird immer wieder Frühling
Antworten