News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hasenglöckchen, Hyacinthoides (Gelesen 30091 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Orchidee

Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides

Orchidee » Antwort #120 am:

Was für tolle Bilder. Solche Hasenglöckchen im Wald gibts bei uns leider nicht.
neo

Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides

neo » Antwort #121 am:

Wirklich sehr schön!
Der Waldboden sieht dort ziemlich zahm aus. Wilde Brombeeren wuchern dort gar nicht, oder seh`ich`s einfach nicht geblendet vom Blau?
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides

polluxverde » Antwort #122 am:

Juni bug, Marie-Luise Kreuter schreibt in ihrem Gartenbuch, daß Blau eine magische Farbe sei
( dort allerdings in Bezug auf das Blau beim Rittersporn ), aber deine Bilder der Bluebells zeugen
auch vom magischen Blau, ähnlich wie die blauen Hepaticateppiche, zB am Jakobsberg früher.
Dateianhänge
003.JPG
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides

polluxverde » Antwort #123 am:

... habe aus Versehen ein ( auch noch mißlungenes ) Bild von Ajuga reptans ( ist ja auch blau ) in diesen
Thread gestellt, wollte eigentlich aber das unten gezeigte aufrufen, siehe Anlage
Dateianhänge
002.JPG
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7125
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides

Norna » Antwort #124 am:

neo hat geschrieben: 9. Mai 2017, 13:32
Wirklich sehr schön!
Der Waldboden sieht dort ziemlich zahm aus. Wilde Brombeeren wuchern dort gar nicht, oder seh`ich`s einfach nicht geblendet vom Blau?


Der von Junebug gezeigte ist der hiesige "Vorzeigewald" für Hasenglöckchen. In einigen Beständen wurden Brombeeren und niedrigere Sträucher gezielt gerodet, um den Bluebells das notwendige Licht zu erhalten. In anderen wurde das leider nicht praktiziert, oder durch Fällung der hohen Bäume der Brombeerwuchs sogar massiv verstärkt.
neo

Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides

neo » Antwort #125 am:

Norna hat geschrieben: 9. Mai 2017, 22:58
der hiesige "Vorzeigewald" für Hasenglöckchen


Ja dann...ist es klar. Danke Norna.
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides

Junebug » Antwort #126 am:

Die Bilder stammen aus zwei Waldstücken - Nr. 1 und 2 sind nicht aus dem Vorzeigewald, wir hatten uns erst ein kleines bisschen verlaufen. Da gab es keine Wege und schon eine Menge Brombeeren außen um diese schönen Hasenglöckcheninseln herum.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7125
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides

Norna » Antwort #127 am:

Nachdem wir vor zwei Jahren den sehr touristisch geprägten Hallerbos wegen der Hyacinthoides non-scripta besucht hatten, sind wir heute einmal zum Bois de la Houssière gefahren.
Dateianhänge
DSCF6220.JPG
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7125
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides

Norna » Antwort #128 am:

Die Standorte, die wir gefunden haben, befanden sich ganz überwiegend auf ebenem Gelände.
Dateianhänge
DSCF6223.JPG
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7125
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides

Norna » Antwort #129 am:

Die Landschaft ist hier nicht so schön modelliert wie im Hallerbos, dafür konnten wir bei sommerlichen Temperaturen das duftende, blaue Blütenmeer in schönster Waldeinsamkeit genießen.
Dateianhänge
DSCF6224.JPG
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7125
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides

Norna » Antwort #130 am:

Alle Bestände, die wir gesehen haben, waren von auffallend dunkelblauen Blüten geprägt.
Dateianhänge
DSCF6225.JPG
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7125
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides

Norna » Antwort #131 am:

Variationen fanden wir recht wenige, vereinzelt gab es einmal ein paar weißblühende Pflanzen dazwischen. Meist sind sie kleiner als die blaublühenden.
Dateianhänge
DSCF6235.JPG
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7125
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides

Norna » Antwort #132 am:

Auch die blaublühenden Hyacinthoides non-scripta können groß und kräftig oder klein und zierlich sein. Neben Blütenform und deren Anordnung am Stängel macht auch die Haltung der Brakteen viel für den individuellen Charme der einzelnen Pflanze aus. Sie war nicht umsonst im Jugendstil ein beliebtes Motiv.
Dateianhänge
DSCF6239.JPG
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7125
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides

Norna » Antwort #133 am:

Das Herbstlaub kann die Pflanzen offensichtlich nicht vom Blühen abhalten.
Dateianhänge
DSCF6242.JPG
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides

pearl » Antwort #134 am:

fantastisch! Wunderbare Bilder! Da will ich auch hin!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten