News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.) (Gelesen 150229 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)

Bellis65 » Antwort #585 am:

Mein kleiner im letzten Herbst gesetzter Taurus haben die Spätfröste mächtig zugesetzt. War Matsch. Jetzt treibt er wieder zögerlich. Hoffentlich packt er es.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)

Starking007 » Antwort #586 am:

Staudo hat geschrieben: 8. Mai 2017, 12:54
;) Dann gebe ich mich geschlagen, das hatte ich bei meiner Johanniswolke noch nicht.


Hier ein einziges Mal, bei zwei großen Stöcken.
war dann erwünschter Ableger.
Gruß Arthur
Henki

Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)

Henki » Antwort #587 am:

Polygonum sericeum setzt mit seiner frühen Blüte Akzente im Beet. Ein zweites Exmemplar ist leider nicht so kräftig geworden.
Dateianhänge
2017-05-20 Polygonum sericeum 1.jpg
Henki

Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)

Henki » Antwort #588 am:

Etwas näher.
Dateianhänge
2017-05-20 Polygonum sericeum.jpg
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)

Anubias » Antwort #589 am:

Die ist wunderschön :D
*unterstreicht den schon länger bestehenden Eintrag auf der Wunschliste nochmal extra*
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)

malva » Antwort #590 am:

Ja, wunderschön finde ich auch und die wirklich frühe Blüte in weiß überzeugt mich auch gerade. Danach werde ich auch Ausschau halten. :D
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Henki

Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)

Henki » Antwort #591 am:

Die Knöterich-Saison ist dieses Jahr wohl ausgefallen? ???

Neben allen Kerzenknöterichen blühen im Moment

Persicaria wallichii

Bild

und Aconogonon tortuosum 'Kahil'

Bild

Was die Größe angeht, könnten sie kaum gegensätzlicher sein.
Dateianhänge
2017-09-27 Aconogonon tortuosum 'Kahil'.jpg
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)

Ruby » Antwort #592 am:

Hausgeist hat geschrieben: 20. Mai 2017, 21:56
Polygonum sericeum setzt mit seiner frühen Blüte Akzente im Beet. Ein zweites Exmemplar ist leider nicht so kräftig geworden.


Wie stark wuchert das Teil?

Hier stehen die Knöteriche alle in vollster Pracht, leider komme ich nicht zum Fotografieren ::)
Henki

Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)

Henki » Antwort #593 am:

Der wuchert nicht, wächst streng horstig (was ich von P. wallichii leider nicht sagen kann). Der Nachteil ist allerdings, dass er nach der Blüte einzieht. Im ersten Jahr dachte ich einen Pilz oder ähnliches, aber er macht das jedes Jahr so.
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)

Ruby » Antwort #594 am:

Och, das Einziehen ist aber auch blöd ::)

Nun ja, er gefällt mir, vielleicht finde ich einen Platz ;)
Henki

Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)

Henki » Antwort #595 am:

Er braucht ja nur einen Teilzeitplatz. ;D

Persicaria filiformis färbt sehr schön. An dieser Stelle ist die Gefahr der zu starken Selbstaussaat auch eher gering.


Weiß übrigens jemand Näheres zu Persicaria dshawachischwilii? Ich habe beinahe den Verdacht, dass sich dahinter auch nur Polygonum sericeum oder zumindest eine sehr ähnliche Pflanze verbirgt.
Dateianhänge
2017-09-28 Persicaria filiformis.jpg
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)

Mrs.Alchemilla » Antwort #596 am:

Wow, wieso ist den P. sericeum an mir vorbei gegangen - so ein rein weißer fehlt mir doch schon lange... ;D und dann noch weder wuchernd noch versamend - toll.

Hier blühen die üblichen Bekannten, daher keine neuen Bilder (und wg. Zeit): 'Firetail'; 'Orangefield'; 'Rowden Gem'; 'Blackfield'; 'Amethyst'.

'Lance Corporal' beginnt nach schwierigem Frühjahr + Umpflanz-Aktion jetzt so langsam mit der Blüte. Allerdings hat er seinem Ruf des wilden Versamens alle Ehren gemacht: :o Ich hätte viele hübsche kleine Minis zu vergeben... 8)
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Henki

Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)

Henki » Antwort #597 am:

Hier versamen sich inzwischen auch die Persicaria zahlreich. Wenn dann in den hellen Sorten dunkle Sämlinge auftauchen, sieht das sogar ganz nett aus.
Dateianhänge
2017-09-28 Persicaria.jpg
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)

Mrs.Alchemilla » Antwort #598 am:

Okay, ein paar Bilder habe ich sowieso:

Bild

Bild

Upps, 'JS Delgado' unterschlagen:
Bild

Bild

Bild

Bild
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)

Mrs.Alchemilla » Antwort #599 am:

Ja, der Mix ist schön - wobei ich momentan auch auf FB von Schoolmeesters Bildern absolut begeistert bin - das ist ja der Hammer, was allerdings auch an der Fotografie liegt :o :D
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Antworten