News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cypripedien und andere Gartenorchideen (Gelesen 522887 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Majalis
Beiträge: 919
Registriert: 21. Okt 2012, 16:24
Kontaktdaten:

Wiesbaden

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Majalis » Antwort #2055 am:

Als Cypr.calceolus erworben (ich hoffe mal, dass der echt ist):

Bild

"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

ebbie » Antwort #2056 am:

Ja, der ist echt!
Majalis
Beiträge: 919
Registriert: 21. Okt 2012, 16:24
Kontaktdaten:

Wiesbaden

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Majalis » Antwort #2057 am:

:D
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

polluxverde » Antwort #2058 am:

partisaneng hat geschrieben: 9. Mai 2017, 20:59
Ein calceolus ist das aber nicht. Der hat nie so einen roten Schuh.

Vielen Dank, Partisanengaertner, für den Hinweis, werde auch gleich meinen
Nachbarn informieren, bei dem sie wohl schon Jahrelang unter " calceolus"
firmiert. Kennt den jemand den richtigen Sortennamen für den gezeigten
Frauenschuh ?
Rus amato silvasque
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Irm » Antwort #2059 am:

Eine Hybride ::) und da gibts hunderte ! Da die Pflanze aber schon länger im Garten Deines Nachbarn steht, könnte es 'Gisela' sein, ist eine der ältesten und bekanntesten Hybriden.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

cornishsnow » Antwort #2060 am:

Hauptsache sie gedeihen und sind schön und das sind ja eigentlich die meisten. :)

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

cornishsnow » Antwort #2061 am:

Meine Semi-Albaform von Cypripedium macranthos zeigt nun Farbe und beginnt mit der Blüte, vorne rechts ist einer der zwei Cypripedium macranthos var. rebunense zu sehen...

Bild

Noch ist nicht ganz klar wie er gefärbt sein wird, weiß oder gelb... oder womöglich auch schlüpferrosa!? ::) ;)

Bild

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

ebbie » Antwort #2062 am:

Der letzte Winter war ja hier nicht ohne! Erstaunt bin ich, wie den Pleione limprichtii ohne jeden Schutz überstanden haben. Ich glaube, so stark haben die schon lange nicht mehr geblüht.
Dateianhänge
Pleione limprichtii  11.05.17.JPG
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

ebbie » Antwort #2063 am:

Obwohl die meisten Frauenschuhe nun in Vollblüte sind, lohnt sich auch ein Blick auf die zarteren Orchideen, z.B. hier das Affenknabenkraut Orchis simia.
Dateianhänge
Orchis simia 11.05.17.JPG
Benutzeravatar
chris78
Beiträge: 298
Registriert: 19. Jun 2013, 16:37
Kontaktdaten:

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

chris78 » Antwort #2064 am:

@ebbie,

wie stehen deine limprichtii? Ich kultiviere meine in Töpfen, diese Jahr blühten sie eher schlecht und verkrüppelt, vermutlich wegen des Kälteeinbruchs der die Knospen voll traf. Jedenfalls habe ich mittlerweile so viele, dass ich das Auspflanzen an geeigneten Stellen probieren könnte...

grüße chris
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

cornishsnow » Antwort #2065 am:

Tja, was soll ich sagen... der Sämling ist weder gelb noch reinweiss... ein helleres schlüpferrosa als die schon vorhandene Variante, aber eindeutig ein Cypripedium macranthos. :)

Bild

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Hall
Beiträge: 598
Registriert: 5. Aug 2012, 20:33
Kontaktdaten:

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Hall » Antwort #2066 am:

ebbie hat geschrieben: 11. Mai 2017, 15:12
Der letzte Winter war ja hier nicht ohne! Erstaunt bin ich, wie den Pleione limprichtii ohne jeden Schutz überstanden haben. Ich glaube, so stark haben die schon lange nicht mehr geblüht.

Meine haben sich dieses Jahr gut gemacht. Nässeschutz , etwas gegen den Frost und regelmäßig Dünger haben es gebracht.
Dateianhänge
IMG_1506.JPG
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

leonora » Antwort #2067 am:

Vermutlich auch nur eine Hybride, wächst bei mir im Rasen :):

Bild

LG
Leo
Hemsalabim
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

ebbie » Antwort #2068 am:

chris78 hat geschrieben: 11. Mai 2017, 21:17
@ebbie,
wie stehen deine limprichtii? Ich kultiviere meine in Töpfen, diese Jahr blühten sie eher schlecht und verkrüppelt, vermutlich wegen des Kälteeinbruchs der die Knospen voll traf. Jedenfalls habe ich mittlerweile so viele, dass ich das Auspflanzen an geeigneten Stellen probieren könnte...


Ziemlich schattig und in humus-steinigem Substrat. Und die bekommen nie irgendeinen Schutz vor der Witterung!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

lord waldemoor » Antwort #2069 am:

schöne hybride
hier gibts leider nur knabenkräuter
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten