News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Unnatürliche grüne Bohnen (Gelesen 1821 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
OlliBillBohne
Beiträge: 193
Registriert: 20. Jun 2005, 12:24

Unnatürliche grüne Bohnen

OlliBillBohne »

Hallo,vielleicht kann mich einer mal aufklären ::)Aus der Not heraus hatte ich mal tiefgeforene grüne Bohnen gekauft. Nach 20 Minuten Kochen sahen die Dinger immer noch giftgrün aus. Desweiteren waren sie unnatürlich bisfest. Auch ein weiterkochen brachte nur mäßige Besserung.Eigene Bohnen sind bereits nach 15 Minuten herrlich zart und schmackhaft.Was hat man damit bloß gemacht ??? Wirklich widerlich. Nie wieder kaufe ich so was :(Viele GrüßeOliver
Benutzeravatar
Gülisar
Beiträge: 585
Registriert: 28. Apr 2005, 09:09

Re:Unnatürliche grüne Bohnen

Gülisar » Antwort #1 am:

Oliver, das ist "normal" bei TK-Bohnen. Zumindest habe ich noch nie TK-Bohnen (auch eigene) gegessen, die wesentlich von Deiner Beschreibung abwichen in Textur und Geschmack.Das Grüne mag vom offenen Blanchieren kommen, man nennt das auch "Grünkochen". Grüne Gemüse, die im Wasser ohne Deckel auf dem Topf gegart werden, bleiben relativ grün. Restaurants machen das gern, weil es dann so "frisch" aussieht.Bei Stangen- und Buschbohnen empfehle ich - wohlwissend, dass andere anderes empfehlen - das gute alte Einkochen: 1, 5 Stunden kochend. Inzwischen habe ich eine ernsthafte Aversion gegen TK-Ware entwickelt und gestern meinen Tiefkühler stillgelegt. Nur einige wenige, mir sehr ans Herz gewachsene Vorräte, habe ich vorläufig gerettet - um dann heute morgen z.B. aufgetauten Traubensaft wegzugießen. Es scheint was darn zu sein an der Aufforderung, man möge sich jahreszeitgemäß ernähren. Trauibensaft im April ist irgendwie unappetitlich. Grüne Bohnen vielleicht auch?gülisar
Eva

Re:Unnatürliche grüne Bohnen

Eva » Antwort #2 am:

Ja, ich kenn das von Tiefkühl Bohnen auch so. Aber meine eigenen friere ich unblanchiert ein, die sind nicht so grün und quietschen auch nicht zwischen den Zähnen. Dafür sind sie relativ fädig. Man kann nicht alles haben.
Benutzeravatar
OlliBillBohne
Beiträge: 193
Registriert: 20. Jun 2005, 12:24

Re:Unnatürliche grüne Bohnen

OlliBillBohne » Antwort #3 am:

Hallöchen,es gibt so einige Gerichte, da geht es einfach nicht ohne Gemüsebeilage, z.B. Braten.@gülisar: Der eigene TK ist doch OK!? Da habe ich nie Geschmackseinbußen. Das gekaufte Zeugs ist immer so bäh.@Eva: Wenn die Bohnen Fäden haben, hast Du sie vermutlich zu spät geerntet. Selbst "fadenlose" Sorten setzen Fäden an, wenn sie zu lange wachsen.Viele GrüßeOliver
thomas

Re:Unnatürliche grüne Bohnen

thomas » Antwort #4 am:

Inzwischen habe ich eine ernsthafte Aversion gegen TK-Ware entwickelt und gestern meinen Tiefkühler stillgelegt.
Warum denn?
Benutzeravatar
Katalin
Beiträge: 122
Registriert: 18. Apr 2006, 08:31
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Unnatürliche grüne Bohnen

Katalin » Antwort #5 am:

Aber meine eigenen friere ich unblanchiert einInteressant :o Machst du dass mit anderen Gemüse auch? Halten sich die Bohnen genau so? Ich hab gedackt balanchieren ist ein muss. ??? Ob wohl mit Tomaten und Paprika hab ich auch gute Erfahrungen ohne...Die Bohnensorte Berner Landfrauen ist ohne Fäden und scheckt ganz bohnig. Auch nach dem Auftauen sehr lecker.. ;) Viele Grüße Kati
Benutzeravatar
Gülisar
Beiträge: 585
Registriert: 28. Apr 2005, 09:09

Re:Unnatürliche grüne Bohnen

Gülisar » Antwort #6 am:

Gemüse enthalten Enzyme, welche Inhaltsstoffe (Geschmacksstoffe) sofort ab Erntezeitpunkt abbauen. Die Enzymaktivität wird beim Tiefkühlen verlangsamt, aber nicht abgebrochen. Um die Enzyme weitgehend inaktiv zu machen, wird Gemüse vor dem Tiefgefrieren kurz und hoch erhitzt = blanchieren. Beim Sterilisieren werden u. a. auch die Enzyme zerstört. Sehr deutlich merkt man den enzymatischen Abbau gerade bei frischen Bohnen. Die Stangenbohne direkt vom Garten in den Topf auf den Teller ist unübertrefflich aromatisch, zart und leicht süss. Diese Zuckerstoffe werden sehr schnell abgebaut, darum schmeckt grüne Bohne aus Discounter, Supermarkt und Bioladen meist nicht, vom Wochenmarkt nur wenig besser.@Oliver: Also eingefrorene Bohnen mag ich auch aus eigener Ernte nicht. Ich koche sie ein. Vielleicht auch, weil die eingekochten Bohnen nach Kindheit schmecken.... . Bei passender Gelegenheit essen wir mal zusammen, mit grünen Bohnen von 2005! Aus Immendorf.....Rosenkohl und lufttrockene Bohnenkerne z. B. überstehen das Einfrieren geschmacklich gut.gülisar
Benutzeravatar
Gülisar
Beiträge: 585
Registriert: 28. Apr 2005, 09:09

Re:Unnatürliche grüne Bohnen

Gülisar » Antwort #7 am:

@fisalisWarum ich den Tiefkühler stillgelegt habe? Hat sozusagen ernährungsphilosophische Gründe, die sich an einer sehr erfolgreichen TCM-Behandlung für mich als relevant abzeichneten. Kurz: Ein TCM-Arzt hat mit Ernährungsumstellung und Akupunktur Beschwerden behoben, die die Schulmedizin 20 JAhre lange nicht mildern konnte :-(.Teil der chinesischen Diätetik ist die Zuordnung der Nahrungsmittel und Zubereitungsmethoden in ein Raster von kalt - kühl - neutral - warm - heiß, welches sich nicht durchgängig mit der wissenschaftlichen Sicht der Dinge zur Deckung bringen läßt. Die chin. Anschauung sagt z. B., dass man durchs Tiefgefrieren dem Nahrungsmittel Kälte zuführt, welche man durch Auftauen und Garen nicht wieder loswird (Wie gesagt: es ist KEINE Thermodynamik, um die es hier geht). Da meine Beschwerden auch kälteinduziert sind, vermeide ich (chinesisch) kalte Nahrung. Jemand, der hitzeinduzierte Beschwerden hat, würde diese kalte Nahrung vielleicht bevorzugen.Ich habe lange Jahre über Leute gespottet, die eine Ernährungslehre zur Religion erhoben (Vollkorn und roh, weiße Semmel und Milch, basisch und Apfelessig, vegan und getrennt, Noni und Ginseng und Argan und Bärlauch, anthroposophisch und makrobiotisch....). Nun hat mir aber eine Nahrungsumstellung einen immensen Zugewinn an Lebensqualität beschwert, das Essen schmeckt noch besser als vorher, dass ich die Ernährungsphilosophie, obwohl sie der taoistischen Weltsicht entlehnt ist, für mich / uns gern vertiefe. Das bedeutet halt auch, den TK abzuschalten - wodurch ich z. B. häufiger Brot backen muss, welches ich bisher auch immer im TK zwischengelagert hab oder das Gemüseprogramm im GArten so zusammenzustellen, dass ich im Winter und Frühjahr möglichst gelagertes und überwintertes Gemüse zur Verfügung habe. Also z. B. frische Steckrüben, Kürbisse, Möhren und Rosenkohl statt TK-Paprika und TK-Bohnen.Wie gesagt, Ansichtssache.gülisar
thomas

Re:Unnatürliche grüne Bohnen

thomas » Antwort #8 am:

Interessant. Danke für die Ausführungen.
Antworten