News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schattenstauden (Gelesen 226695 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Schattenstauden

trudi » Antwort #945 am:

Laß uns nochmal die Blätter vergleichen. Ich mache morgen ein Foto.
Dateianhänge
Sanginaria415k.jpg
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Schattenstauden

Junka † » Antwort #946 am:

Jeffersonia diphylla ist bei mir völlig blühfaul, die J. dubia allerdings nicht ;)
Wunderschön :-*Ist sie wirklich so blau ???Meine geht viel mehr ins lila, da meine Kamera sie aber nur knallblau macht, habe ich sie gar nicht aufgenommen. :'(
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Schattenstauden

Junka † » Antwort #947 am:

Bei mir gibt es Blüten von Jeffersonia diphylla. J. dubia, die fars freundlicherweise bei ChenYi für mich besorgt hatte, ward nie wieder gesehen.
J. dubia läßt sich leicht aussäen. Das nutzt Dir jetzt natürlich nichts. Aber vielleicht ist ja Samen in Deiner Nähe.Ich habe sie im vorigen Jahr ausgesät, es sind alle in diesem Frühjahr gekeimt und wachsen jetzt vor sich hin. Wie lange es bis zur Blüte dauert, weiß ich allerdings nicht. Vielleicht wie bei Hepatica ???
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22478
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Schattenstauden

Gartenlady » Antwort #948 am:

toll Eure Schätzchen :D Die gefüllte Sanguinaria ward bei mir nie wieder gesehen, seltsamerweise ist auch das Etikett mitverschwunden und ich habe keine Ahnung, ob und wo ich sie eingepflanzt habe :-[ Jeffersonia dubia habe ich am Wochende bei den Manufactum Gartentagen zu einem horrenden Preis bei Härtl gekauft, ist aber offensichtlich Jeffersonia diphylla :-\
Irm
Beiträge: 22162
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Schattenstauden

Irm » Antwort #949 am:

Wunderschön :-*Ist sie wirklich so blau ???Meine geht viel mehr ins lila, da meine Kamera sie aber nur knallblau macht, habe ich sie gar nicht aufgenommen. :'(
na ja, die Pflanze von mir stammt aus derselben Quelle wie Sonnenscheins Pflanze, ich würde sagen, die Farbe liegt so dazwischen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22162
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Schattenstauden

Irm » Antwort #950 am:

toll Eure Schätzchen :D Die gefüllte Sanguinaria ward bei mir nie wieder gesehen, seltsamerweise ist auch das Etikett mitverschwunden und ich habe keine Ahnung, ob und wo ich sie eingepflanzt habe :-[ Jeffersonia dubia habe ich am Wochende bei den Manufactum Gartentagen zu einem horrenden Preis bei Härtl gekauft, ist aber offensichtlich Jeffersonia diphylla :-\
hm, J.dubia hat völlig andere Blätter als J.diphylla, ein Kenner wie Härtl kann sowas nicht verwechseln ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden

knorbs » Antwort #951 am:

also ich habe samen von jeffersonia diphylla von einem lieben forumsmitglied bekommen, der hat auch prima gekeimt. die sämlinge sind seit letzten herbst im garten + erste blättchen habe ich auch schon gesichtet. im topf haben sogar noch ein paar nachzügler vor kurzem gekeimt. von meinen im garten etablierten jeffersonia dubia habe ich letztes jahr eine samenkapsel abgemacht und den samen ganz frisch ausgesät. davon hat bis jetzt zum meiner enttäuschung noch gar nix gekeimt (saattopf im kalten aber frostfreien gewächshaus überwintert) :(
z6b
sapere aude, incipe
Irm
Beiträge: 22162
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Schattenstauden

Irm » Antwort #952 am:

das ist ja der Grund, warum die Pflanze relativ teuer ist und auch relativ selten zu bekommen ;) sie gilt einfach als keim-unwillig :DDass Junka einfach zu Sämlingen gekommen ist, lese ich so zum erstenmal, ich hatte bisher auch noch kein Sämlingsglück ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22478
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Schattenstauden

Gartenlady » Antwort #953 am:

hm, J.dubia hat völlig andere Blätter als J.diphylla, ein Kenner wie Härtl kann sowas nicht verwechseln ...
der Meinung bin ich auch und beim Preis von 8.-€ für eine Pflanze auch nicht zu entschuldigen. Ich hatte nur leider keine Ahnung :-[
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden

knorbs » Antwort #954 am:

die dubia knack mer scho noch irm ;D ;) 8)
z6b
sapere aude, incipe
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Schattenstauden

sonnenschein » Antwort #955 am:

Knorbs, hast Du eigentlich die Anemone "geknackt", zu der ich Dich vor einiger Zeit beim Samenkauf getrieben habe?Ich weiß schon nicht mehr wann und wo das war (irgendwo östlich von uns??) oder auch nur welche :-[ , nur noch, daß ich die unbedingt haben wollte 8).Ist es was geworden??
Es wird immer wieder Frühling
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden

knorbs » Antwort #956 am:

das war die unausprechliche anemone tschjernajewii oder so ähnlich (kann mir den namen nicht merken). ganz schwere nuss...habe grad mal 2 sämlinge die mit 2 keimblättern rumstehen + nicht wissen, wass sie weiter machen sollen ;D. ich behaupte die samenqualität von den tschechen war schlecht. mal sehen ob's mit frisch ausgesäten samen meiner handbestäubten anemone petiolulosa besser klappt...aber diese sonnenkinder sind hier bei den schattenstauden heftigst ot :P
z6b
sapere aude, incipe
Irm
Beiträge: 22162
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Schattenstauden

Irm » Antwort #957 am:

hm, J.dubia hat völlig andere Blätter als J.diphylla, ein Kenner wie Härtl kann sowas nicht verwechseln ...
der Meinung bin ich auch und beim Preis von 8.-€ für eine Pflanze auch nicht zu entschuldigen. Ich hatte nur leider keine Ahnung :-[
der dubia-Preis ist eigentlich ab 12 Euronen aufwärts :-X :-X :-X
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22162
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Schattenstauden

Irm » Antwort #958 am:

die dubia knack mer scho noch irm ;D ;) 8)
soll ich Samen sammeln ? oder hast Du selbst ne schöne Pflanze ?? ICH hab mir daran die Zähne schon ausgebissen ::)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Schattenstauden

pumpot » Antwort #959 am:

der dubia-Preis ist eigentlich ab 12 Euronen aufwärts :-X :-X :-X
Echt? Hab vor Jahren maximal 4,-DM dafür ausgegeben. Das waren zwar Jungpflanzen, aber blühten schon im ersten Jahr drauf. Sämlinge gibts jedes Jahr, auch bei diphylla. Nur werden die zuoft von den netten kleinen Nacktschnecken weggeputzt. Auch vertragen die Sämlinge von diphylla keine Spätfröste und sind danach immer Matsch. Einige habens trotzdem geschafft. Die brauchen noch einige Jährchen. Die wachsen alle sooo langsam...Die dubia in weiß hätt ich gerne noch und eine schöne dunkle pinkfarbene diphylla. ::)
plantaholic
Antworten