News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Riesengroße Sorge um Kirschlorbeerbaum (Gelesen 5812 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Riesengroße Sorge um Kirschlorbeerbaum
hallo Andreas,
habe schon mehrere Gärtner jetzt kontaktiert,einer meinte heute ,Mehltau ja,aber die sich aufrollenden Blätter wären noch ein "Tier" zusätzlich,ich kann und konnte aber absolut nichts entdecken.
Ich hatte für die Bäume im Hof schon mehrere Gärtner,aber wie oben jemand schrieb,es war absolut keiner dabei der Ahnung hatte.
..sie fällen Bäume problemlos,aber mehr nicht,und zurückschneiden,aber das war wohl auch ein Fehler,wahrscheinlich muß man sich dazu auch besser auskennen wie die Gärtner hier,wie gesagt,ich hatte noch nie einen erwischt ,der sich gut auskennt.
Sie meinten zum Sprühen bräuchte man Hebebühne,die geht aber nicht in die Hofeinfahrt etc etc
Da der Lorbeerbaum ja ziemlich zubetoniert ist in der Hofeinfahrt etc ist es wahrscheinlich eh ein Wunder dass er so groß und so alt wurde...
Ich suche im Internet weiter nach einem "Baumdoktor",vielleicht gibt es sowas ja doch irgendwo..
Der Hof hier liegt sehr geschützt,im Umkreis hier sind durch das Wetter zb überall die Kirschen abgefallen(winzig und schwarz) bei mir im Hof nicht,da sehr geschützt...sie hängen hier noch winzig und grün am Baum--vielleicht hat ja auch so ein Lorbeerbaum ein biologisches Alter,vielleicht ist seine Zeit einfach abgelaufen..
..ich habe noch winziges bisschen Hoffnung,und werde es beobachten und abwarten,habe Gründünger hin etc..und vielleicht findet sich doch noch ein "Spezialist"..
LG von Lisa
habe schon mehrere Gärtner jetzt kontaktiert,einer meinte heute ,Mehltau ja,aber die sich aufrollenden Blätter wären noch ein "Tier" zusätzlich,ich kann und konnte aber absolut nichts entdecken.
Ich hatte für die Bäume im Hof schon mehrere Gärtner,aber wie oben jemand schrieb,es war absolut keiner dabei der Ahnung hatte.
..sie fällen Bäume problemlos,aber mehr nicht,und zurückschneiden,aber das war wohl auch ein Fehler,wahrscheinlich muß man sich dazu auch besser auskennen wie die Gärtner hier,wie gesagt,ich hatte noch nie einen erwischt ,der sich gut auskennt.
Sie meinten zum Sprühen bräuchte man Hebebühne,die geht aber nicht in die Hofeinfahrt etc etc
Da der Lorbeerbaum ja ziemlich zubetoniert ist in der Hofeinfahrt etc ist es wahrscheinlich eh ein Wunder dass er so groß und so alt wurde...
Ich suche im Internet weiter nach einem "Baumdoktor",vielleicht gibt es sowas ja doch irgendwo..
Der Hof hier liegt sehr geschützt,im Umkreis hier sind durch das Wetter zb überall die Kirschen abgefallen(winzig und schwarz) bei mir im Hof nicht,da sehr geschützt...sie hängen hier noch winzig und grün am Baum--vielleicht hat ja auch so ein Lorbeerbaum ein biologisches Alter,vielleicht ist seine Zeit einfach abgelaufen..
..ich habe noch winziges bisschen Hoffnung,und werde es beobachten und abwarten,habe Gründünger hin etc..und vielleicht findet sich doch noch ein "Spezialist"..
LG von Lisa
Achtung bitte ;-))
...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
Re: Riesengroße Sorge um Kirschlorbeerbaum
Vielleicht gibst du dem Kirschlorbeer als Sofortmaßnahme wirklich erst mal gut Wasser und etwas Dünger, damit der Neuaustrieb angeregt wird. Entschuldige dich bei deinem Baum und rede ihm gut zu. Pflanzen sollen da ja angeblich sensibel sein (morphisches Feld und so). Vielleicht beruhigt es dich auch ein bisschen. ;)
Was die Funghizide angeht, vielleicht gibt es systemisch wirkende Präparate, die man ins Gießwasser gibt und die über die Wurzeln aufgenommen werden? Dann bräuchtest du keine Hebebühne zum Sprühen. Ich bin dafür aber kein Fachmann, aber vielleicht liest einer von den Profis im Forum mit und kann dir qualifizierte Angaben dazu machen.
LG
Leo
Was die Funghizide angeht, vielleicht gibt es systemisch wirkende Präparate, die man ins Gießwasser gibt und die über die Wurzeln aufgenommen werden? Dann bräuchtest du keine Hebebühne zum Sprühen. Ich bin dafür aber kein Fachmann, aber vielleicht liest einer von den Profis im Forum mit und kann dir qualifizierte Angaben dazu machen.
LG
Leo
Hemsalabim
- SusesGarten
- Beiträge: 1173
- Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
- Kontaktdaten:
-
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Re: Riesengroße Sorge um Kirschlorbeerbaum
Ich würde bei dem Kirschlorbeer auch nichts anders tun, als ihn zu giessen. Er mag etwas Mehltau haben. Verkrüppelte Blätter könnten aber auch Frostschäden sein, da Kirschloebeer recht frostempfindlich ist. Wenn ich mir bei uns im Garten angucke, welche Gehölzaustriebe alle kaputt gegangen sind, würde mich das bei einem Kirchloerbeer auch nicht wundern. Da er aber sehr robust ist, dass man ihn praktisch mit einem Schnitt nicht kaputt kriegen kann, würde ich ihn anschließend in Ruhe lassen und abwarten. Wahrscheinlich ist er im Sommer schon wieder ordentlich belaubt.
Viele Grüße, Susanne
- Garten Prinz
- Beiträge: 4705
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Riesengroße Sorge um Kirschlorbeerbaum
Dieser Form der Mehltau hat der wissenschaftliche Name Podosphaera oxyacantha. Verkrüppelte Blätter, braune Flecken und 'Mehlpulver' auf die Blätter sind bezeichend für diese Form. Habe schon viele Exemplaren gesehen die viel schlimmer aussahen wie diese Pflanze. Spritzen hilft nur bedingt aber ich weiß nicht was man in Deutschland für Spritzmittel kaufen kan. Manchmal empfehlt man die geschädigte Blätter zu entfernen da die Pilz verbreitet wird durch Regentropfen die auf die kranke Blätter kommen. Bei große Straucher ist das nicht immer einfach oder möglich.
Ich würde jetzt nicht zu viel an dieser 'Baum' tun. Wenn du die Pflanze Wasser gibt dann unter bei der Stamm und NIE auf die Blätter.
Ich würde jetzt nicht zu viel an dieser 'Baum' tun. Wenn du die Pflanze Wasser gibt dann unter bei der Stamm und NIE auf die Blätter.
Re: Riesengroße Sorge um Kirschlorbeerbaum
hallo Susanne,vielen Dank,dass Du mir Hoffnung gemacht hast;-)LG
Achtung bitte ;-))
...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
Re: Riesengroße Sorge um Kirschlorbeerbaum
hallo Gartenprinz,
der Baum ist ja sieben Meter groß,an die Blätter komme ich nicht,auch nicht mit Leiter.
Er hat keinen guten Standort,ich mache nochmal Bilder,ansonsten werde ich abwarten.
Er wurde das letzte Jahr zum ersten Mal nach über 40 Jahren radikal zurückgeschnitten,ich wollte ihm was gutes tun,hat mir ein Gärtner geraten,das war wohl falsch.
LG von Lisa
der Baum ist ja sieben Meter groß,an die Blätter komme ich nicht,auch nicht mit Leiter.
Er hat keinen guten Standort,ich mache nochmal Bilder,ansonsten werde ich abwarten.
Er wurde das letzte Jahr zum ersten Mal nach über 40 Jahren radikal zurückgeschnitten,ich wollte ihm was gutes tun,hat mir ein Gärtner geraten,das war wohl falsch.
LG von Lisa
Achtung bitte ;-))
...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
Re: Riesengroße Sorge um Kirschlorbeerbaum
Ich schliesse mich hier an, da ich an meinem ebenfalls baumgrossen Kirschlorbeer komische Flecken entdeckt habe:

Weiss jemand, was das ist? Etwa ein Viertel der Blätter ist davon befallen.
Weiss jemand, was das ist? Etwa ein Viertel der Blätter ist davon befallen.
Man erntet was man sät.
- Secret Garden
- Beiträge: 4632
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Riesengroße Sorge um Kirschlorbeerbaum
Sieht aus wie Staub, auf den ein paar Tropfen gefallen sind. :-X
Entschuldige YElektra ;) - hoffentlich ist es keine fiese Pilzerkrankung.
Entschuldige YElektra ;) - hoffentlich ist es keine fiese Pilzerkrankung.
Re: Riesengroße Sorge um Kirschlorbeerbaum
hallo
unser Kirschlorbeer war schwer krank,Mehltau und Pilze und in der Rinde Käfer,
ich war ganz schön fertig ,ich habe ihn seit 40 Jahren,er ist aber 60 Jahre alt schon..er sah ganz schlimm aus,die Rinde kaputt und jeden Tag Unmenge Blätter abgefallen,teilweise mit Flecken und teilweise schwarz und verkräuselt etc
Ich habe ihn jeden Tag ausführlichst gegossen und große Menge Gründünger,und seit vier Wochen treibt er aus komplett von oben bis unten und ringsum,als wäre nichts gewesen,er hat sich völlig erholt.LG
unser Kirschlorbeer war schwer krank,Mehltau und Pilze und in der Rinde Käfer,
ich war ganz schön fertig ,ich habe ihn seit 40 Jahren,er ist aber 60 Jahre alt schon..er sah ganz schlimm aus,die Rinde kaputt und jeden Tag Unmenge Blätter abgefallen,teilweise mit Flecken und teilweise schwarz und verkräuselt etc
Ich habe ihn jeden Tag ausführlichst gegossen und große Menge Gründünger,und seit vier Wochen treibt er aus komplett von oben bis unten und ringsum,als wäre nichts gewesen,er hat sich völlig erholt.LG
Achtung bitte ;-))
...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
Re: Riesengroße Sorge um Kirschlorbeerbaum
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Sieht aus wie Staub, auf den ein paar Tropfen gefallen sind. :-X
Entschuldige YElektra ;) - hoffentlich ist es keine fiese Pilzerkrankung.[/quote]
Ja das dachte ich zuerst auch. ;D Ich war nur irritiert, weil viele Blätter auch gleich daneben komplett sauber sind. Aber jetzt wo ich es mir überlege hast du wohl Recht! Ich habe in der Nähe Holz abgeschliffen, wahrscheinlich kommt das von dem. Hatte nur auch gerade ein bisschen Angst, dass es sich doch um einen Pilz handeln könnte.
[quote]hallo
unser Kirschlorbeer war schwer krank,Mehltau und Pilze und in der Rinde Käfer,
ich war ganz schön fertig ,ich habe ihn seit 40 Jahren,er ist aber 60 Jahre alt schon..er sah ganz schlimm aus,die Rinde kaputt und jeden Tag Unmenge Blätter abgefallen,teilweise mit Flecken und teilweise schwarz und verkräuselt etc
Ich habe ihn jeden Tag ausführlichst gegossen und große Menge Gründünger,und seit vier Wochen treibt er aus komplett von oben bis unten und ringsum,als wäre nichts gewesen,er hat sich völlig erholt.LG
Freut mich, dass es ihm wieder gut geht! :D Ich bin eigentlich kein Fan von Kirschlorbeer, aber ein grosser Kirschlorbeerbaum ist wirklich eine Pracht.
Man erntet was man sät.