News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bart-Iris 2017 (Gelesen 280201 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Bart-Iris 2017
Iris pallida blüht seit ein paar Tagen. Die schlechte Witterung im April hat die Blüte der Pflanze nur wenig verzögert.
Re: Bart-Iris 2017
Das dürfte Infinity Ring sein - leider eine Verwechslung (bestellt hatte ich Irish Darling):
- Krokosmian
- Beiträge: 14506
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2017
Die hat wirklich eine besondere Farbe :D die man live sehen muss. Vermisse sie dieses Jahr auch wirklich :(. Fast gäbe es sie hier gar nicht, wenn die Nassachtalgärtnerin sie mir nicht ans Herz gelegt hätte.
Letztes Jahr ist fernab von ihr eine Zufallssämling aufgetaucht, der ungefähr denselben Ton zeigte und etwas früher blühte. Ist dann aber doch wieder vergangen, wurde von einer danebenstehenden alten Pflanze vermutlich überrollt.
Re: Bart-Iris 2017
vamp hatte bei mir immer furchtbar kranke blätter., und das schon während der blüte. hab sie deswegen weggeben, die blüten waren schön
wann darf man iris florentina umsetzen, wenn sie mit der blüte nachlassen? (direkt nach der blüte oder erst im august?)
wann darf man iris florentina umsetzen, wenn sie mit der blüte nachlassen? (direkt nach der blüte oder erst im august?)
- Krokosmian
- Beiträge: 14506
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2017
Geht auch gleich nach der Blüte. Bis August kannst Du, musst Du aber nicht warten.
Re: Bart-Iris 2017
dann mach ich's gleich nach der blüte, sie werden von veilchen und kriechendem Hahnenfuß bedrängt, den ich anders nicht mehr aus ihnen rauskriege.
Bel azur sollte in den nächsten Tagen blühen, blaue knospen sind schon sichtbar
Bel azur sollte in den nächsten Tagen blühen, blaue knospen sind schon sichtbar
- Krokosmian
- Beiträge: 14506
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2017
`Bel Azur´ ist natürlich auch eine ohne die es gar nicht geht. Leider hat es sie hier, nachdem es zuerst noch gut aussah auch ziemlich total erwischt. Eine Nebenblüte schaffte es heute doch, sah aus wie so ein alter Lappen, dieses Blau war trotzdem zu erkennen.
Was Anderes hat mich zuhause erfreut, ein Zwerg an dem ein Etikett mit Iris lutescens steckt, öffnete eine späte Knospe. Eine Weitere steht bereit, die erste ging verloren...
Was Anderes hat mich zuhause erfreut, ein Zwerg an dem ein Etikett mit Iris lutescens steckt, öffnete eine späte Knospe. Eine Weitere steht bereit, die erste ging verloren...
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16711
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Bart-Iris 2017
Bisher stand in meinem Garten immer nur eine uralte Iris germanica, noch von meiner Oma. :) Ende 2014 kaufte ich im Gartencenter eine gelbe Iris im Mini-Topf für 1 EUR, dieses Jahr blüht sie zum ersten Mal. Sicher keine Rarität, aber ich wollte es einfach mal ausprobieren, hübsch ist sie auf jeden Fall. :)


Re: Bart-Iris 2017
Krokosmian hat geschrieben: ↑11. Mai 2017, 21:43
`Bel Azur´ ist natürlich auch eine ohne die es gar nicht geht. Leider hat es sie hier, nachdem es zuerst noch gut aussah auch ziemlich total erwischt. Eine Nebenblüte schaffte es heute doch, sah aus wie so ein alter Lappen, dieses Blau war trotzdem zu erkennen.[/quote]
Bei der war ich zuerst skeptisch, kann Dir jetzt aber nur voll und ganz zustimmen.
Ganz besonders wirkt sie, wenn an sehr schönen Tagen der Bereich um den Bart auch noch weißlich schimmert - so luftig und zart, aber doch leuchtend - einfach 'himmlisch' :D
[quote author=Krokosmian link=topic=60234.msg2869914#msg2869914 date=1494531815]
Was Anderes hat mich zuhause erfreut, ein Zwerg an dem ein Etikett mit Iris lutescens steckt, öffnete eine späte Knospe. Eine Weitere steht bereit, die erste ging verloren...
Ich halte die Daumen, daß Du eine wirklich perfekte Blüte zu sehen bekommst!
Re: Bart-Iris 2017
Hier ist heute nach zwei Jahren im Garten endlich die erste Blüte von Naples aufgeblüht - und ich bin ehrlich gesagt nicht begeistert, weil ich mir wesentlich sattere Farben erwartet habe.
Re: Bart-Iris 2017
hemerocallis hat geschrieben: ↑14. Apr 2017, 20:05
Etwas Neues - Dresdner Herbst Desert Country - live eine Art mango-karamell mit lila Bärten (die Farben schafft die Kamera leider nicht) - wirklich erstaunlich:
Der Ordnung halber korrigiert - war eine Fehllieferung, die jetzt identifiziert werden konnte - die richtige bekomme ich nachgeschickt :D
Re: Bart-Iris 2017
Hallo,
also die Boule de Neige blüht doch! Es sind paar Knospen durch Frost beschädigt, aber es werden auch noch mehrere Blumen da sein...zum Glück. :D
Grüße Walter
also die Boule de Neige blüht doch! Es sind paar Knospen durch Frost beschädigt, aber es werden auch noch mehrere Blumen da sein...zum Glück. :D
Grüße Walter
- Elro
- Beiträge: 8179
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Bart-Iris 2017
Es gibt wieder neue Sämlinge zum anschauen ;)
Eine Plicata in senffarben
Eine Plicata in senffarben
Liebe Grüße Elke
- Elro
- Beiträge: 8179
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Bart-Iris 2017
Eine Media in hellviolett.
Der blühende Feldsalat macht sich auch ganz gut als Begleitung, er darf nur nicht zu dicht sein sonst verstecken sich Schnecken darunter ::)
Der blühende Feldsalat macht sich auch ganz gut als Begleitung, er darf nur nicht zu dicht sein sonst verstecken sich Schnecken darunter ::)
Liebe Grüße Elke