News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Plötzlicher Tod einer Pflaume ohne erkennbare Ursache. (Gelesen 22888 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Plötzlicher Tod einer Pflaume ohne erkennbare Ursache.
Manchmal hilft Gegenwehr/klare Grenzen setzen. Sicher sollte man Konflikte nicht unnötig eskalieren, aber deshalb muß man ja nicht unbedingt den nächsten Baum hinhalten.
Selbst wenn bei einer Anzeige nichts heraus kommt, ist da schon mal was aktenkundig, womöglich wird der Nachbar von der Polizei befragt und hält sich danach zurück.
Selbst wenn bei einer Anzeige nichts heraus kommt, ist da schon mal was aktenkundig, womöglich wird der Nachbar von der Polizei befragt und hält sich danach zurück.
Chlorophyllsüchtig
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Plötzlicher Tod einer Pflaume ohne erkennbare Ursache.
Ich würde vermutlich unabhängig von anderen Maßnahmen auch den Vorstand des Vereins einladen und ihm kommentarlos den Baum zeigen und fragen, was er dazu denken würde. Je nachdem was sich aus diesem Gespräch ergibt, erwächst dann weiteres Handeln. Offenbar muss man in einem Kleingarten"Sanft wie eine Taube und klug wie eine Schlange" sein... :P
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Plötzlicher Tod einer Pflaume ohne erkennbare Ursache.
Ich denke der Bekannte kennt seine Pappenheimer und weiß, dass keiner Bock auf Papierkram hat. Jede Anzeige bedeutet Papierarbeit. Manche haben einfach keine Lust drauf und wollen es vorzeitig vermeiden ;)
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Plötzlicher Tod einer Pflaume ohne erkennbare Ursache.
und ich denke der Kripomensch war sich grade nicht über den (Geld)wert und die Entsorgungs- bzw. Wiederbeschaffungskosten eines Großbaumes im Klaren. :-\
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- jardin
- Beiträge: 817
- Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 157
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Plötzlicher Tod einer Pflaume ohne erkennbare Ursache.
Dieser Kripomensch hat den Schaden am Baum gleichgesetzt mit umgeknickten Pflänzchen (z.B. durch einen Fußball).
Wegen solch einer Lappalie macht natürlich kein Mensch eine Anzeige.
Wegen solch einer Lappalie macht natürlich kein Mensch eine Anzeige.
- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Plötzlicher Tod einer Pflaume ohne erkennbare Ursache.
Oh Je wie furchtbar. Ist den Nachbarn ein gutes Nachbarschaftsverhältnis nichts mehr wert?
Vor einigen Tagen stand hier in der Tageszeitung ein ähnlicher Fall, eine große alte Birke begann zu siechen - es war kein plötzlicher Tod. Es ist der Familienbaum, zur Geburt des Kindes gepflanzt, es hängt also Herzblut dran. Der Sohn entdeckte die großen Löcher im Stamm, man ließ den flüssigen Inhalt testen, es war Glyphosat. Der Baum stirbt langsam unaufhaltsam.
Es gibt einen Verdächtigen, aber keine Beweise, also auch kein Strafverfahren.
Vor einigen Tagen stand hier in der Tageszeitung ein ähnlicher Fall, eine große alte Birke begann zu siechen - es war kein plötzlicher Tod. Es ist der Familienbaum, zur Geburt des Kindes gepflanzt, es hängt also Herzblut dran. Der Sohn entdeckte die großen Löcher im Stamm, man ließ den flüssigen Inhalt testen, es war Glyphosat. Der Baum stirbt langsam unaufhaltsam.
Es gibt einen Verdächtigen, aber keine Beweise, also auch kein Strafverfahren.
Re: Plötzlicher Tod einer Pflaume ohne erkennbare Ursache.
Anzeige erstatten, gegen Unbekannt, wegen des Dir entstandenen Schadens, und nicht auf den Einstellungsbescheid der Staatsanwaltschaft verzichten.
Den Vorsitzenden des Vereins informieren, auf Lokaltermin bestehen.
Umweltamt der Stadt informieren, außerdem die Lokalredaktion der örtlichen Presse, und mindestens eine Fraktion im Gemeinderat.
Wenn es dir die Sache wert ist: Beim Analytiklabor anfragen, wie man Glyphosat (dürfte die nächstliegende Annahme sein) nachweist und was so eine Analyse kostet. Dürfte kein Vermögen sein.
Mit anderen Worten: Soviel Krach schlagen wie möglich.
Alternative: Abregen, weil's einem die Sache nicht wert ist. Geht aber nur, wenn man ein sehr in sich ruhender Mensch ist.
Aber nicht den Mittelweg wählen: Ärgern, aber nichts unternehmen.
Den Vorsitzenden des Vereins informieren, auf Lokaltermin bestehen.
Umweltamt der Stadt informieren, außerdem die Lokalredaktion der örtlichen Presse, und mindestens eine Fraktion im Gemeinderat.
Wenn es dir die Sache wert ist: Beim Analytiklabor anfragen, wie man Glyphosat (dürfte die nächstliegende Annahme sein) nachweist und was so eine Analyse kostet. Dürfte kein Vermögen sein.
Mit anderen Worten: Soviel Krach schlagen wie möglich.
Alternative: Abregen, weil's einem die Sache nicht wert ist. Geht aber nur, wenn man ein sehr in sich ruhender Mensch ist.
Aber nicht den Mittelweg wählen: Ärgern, aber nichts unternehmen.
-
- Beiträge: 666
- Registriert: 27. Sep 2014, 21:44
Re: Plötzlicher Tod einer Pflaume ohne erkennbare Ursache.
Ich sag mal: In dubio pro reo.
Außer Axel kennt keiner von euch diesen Nachbarn, also bitte nicht vorschnell urteilen.
Erst nach Ausschließen aller anderen Möglichkeiten würde ich eine Beteiligung am Absterben der Pflaume seitens des Nachbarn in Betracht ziehen.
Außer Axel kennt keiner von euch diesen Nachbarn, also bitte nicht vorschnell urteilen.
Erst nach Ausschließen aller anderen Möglichkeiten würde ich eine Beteiligung am Absterben der Pflaume seitens des Nachbarn in Betracht ziehen.
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
Re: Plötzlicher Tod einer Pflaume ohne erkennbare Ursache.
partisaneng hat geschrieben: ↑12. Mai 2017, 17:56Leider habt Ihr recht.[/quote]
:o :'(
[quote author=Kasbek link=topic=60936.msg2870405#msg2870405 date=1494607188]Irgendeine behördliche Dokumentation muß hier auf jeden Fall stattfinden.
Das meine ich auch.
Ein Großbaum ist keine zerlatschte Tagetes.
Beste Grüße Bufo
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Plötzlicher Tod einer Pflaume ohne erkennbare Ursache.
Ich mache auch gerade einen Schätzerlehrgang für Kleingärten. So ein Baum wird da in dem Zustand mit ein paar hundert Euro maximal bewertet. Vermutlich sogar noch weniger.
Der Nachbar hat sich auch nie bei mir beschwert, sondern bei unserem Vorsitzenden. Der kennt sich aber im Recht gar nicht aus.
Da ich den Baum sowieso schneiden wollte mir aber die Dringlichkeit nicht komuniziert wurde...
Der Nachbar hat sich auch nie bei mir beschwert, sondern bei unserem Vorsitzenden. Der kennt sich aber im Recht gar nicht aus.
Da ich den Baum sowieso schneiden wollte mir aber die Dringlichkeit nicht komuniziert wurde...
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Plötzlicher Tod einer Pflaume ohne erkennbare Ursache.
bristlecone hat geschrieben: ↑12. Mai 2017, 19:11
Anzeige erstatten, gegen Unbekannt, wegen des Dir entstandenen Schadens, und nicht auf den Einstellungsbescheid der Staatsanwaltschaft verzichten.
Den Vorsitzenden des Vereins informieren, auf Lokaltermin bestehen.
Umweltamt der Stadt informieren, außerdem die Lokalredaktion der örtlichen Presse, und mindestens eine Fraktion im Gemeinderat.
Wenn es dir die Sache wert ist: Beim Analytiklabor anfragen, wie man Glyphosat (dürfte die nächstliegende Annahme sein) nachweist und was so eine Analyse kostet. Dürfte kein Vermögen sein.
Mit anderen Worten: Soviel Krach schlagen wie möglich.
Alternative: Abregen, weil's einem die Sache nicht wert ist. Geht aber nur, wenn man ein sehr in sich ruhender Mensch ist.
Aber nicht den Mittelweg wählen: Ärgern, aber nichts unternehmen.
Ich bin - ehrlich gesagt - ziemlich erschüttert. Hab jetzt eine Weile nachgedacht und bin zu dem Schluss gekommen, dass nix tun falsch wäre. Es stehen ja sicher noch mehr Bäume da im Garten. Und sowas ist ja mehr als dreist und sollte zumindest gebremst/gestoppt werden :o
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Plötzlicher Tod einer Pflaume ohne erkennbare Ursache.
Was ich noch vergessen habe: Sollte also tatsächlich - wofür ja Einiges spricht - jemand den Baum um die Ecke gebracht haben, so wünsche ich dem Betreffenden an Heilig Abend einen eitrigen Backenzahn und Brechdurchfall bei verstopfter Toilette und ein Auto, das nicht anspringt.
Sowas nennt sich hinterf...
partisaneng hat geschrieben: ↑12. Mai 2017, 19:24
Ich mache auch gerade einen Schätzerlehrgang für Kleingärten. So ein Baum wird da in dem Zustand mit ein paar hundert Euro maximal bewertet.
[/quote]
Ja und? Die passende Antwort auf einen solchen Einwand: Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, aber für mich sind ... Euro eine Menge Geld.
[quote author=partisanengärtner link=topic=60936.msg2870423#msg2870423 date=1494609841]
Der Nachbar hat sich auch nie bei mir beschwert, sondern bei unserem Vorsitzenden.
Sowas nennt sich hinterf...
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Plötzlicher Tod einer Pflaume ohne erkennbare Ursache.
Die Polizei hat leider gemessen am Personalbestand so viele Aufgaben das eben priorisiert werden muß.
Der Nachbar ist noch nicht Amok gelaufen. Wird er auch vermutlich nicht tun.
Der Nachbar ist noch nicht Amok gelaufen. Wird er auch vermutlich nicht tun.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Plötzlicher Tod einer Pflaume ohne erkennbare Ursache.
Wildkamera -> Hausfriedensbruch, Sachbeschädigung
Nicht vergessen die warnende rote Leuchtdiode abzukleben.
Nicht vergessen die warnende rote Leuchtdiode abzukleben.
Beste Grüße Bufo
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Plötzlicher Tod einer Pflaume ohne erkennbare Ursache.
Danke für Euer Mitgefühl und die guten Ratschläge. So habe ich wenigstens Gewissheit das da tatsächlich ein Spießbürger ein wenig ausgerastet ist.
Wir werden auf jeden Fall bei ihm vorsprechen und mal sehen wie er reagiert.
Wir werden auf jeden Fall bei ihm vorsprechen und mal sehen wie er reagiert.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel