News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Plötzlicher Tod einer Pflaume ohne erkennbare Ursache. (Gelesen 22837 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 8574
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Plötzlicher Tod einer Pflaume ohne erkennbare Ursache.
Ich würd den Nachbarn fragen ob er denn nicht jemand mit Akkubohrer und Flasche oder Behälter gesehen habe. Mir sei ein Baum mutwillig kaputt gemacht worden. Anzeige sei gemacht.
So merkt er auf jeden Fall dass man das als Manipulation bemerkt hat. Ob er dann nur vorsichtiger wird oder eher aufhört wird sich nicht vorhersagen lassen.
Und dann würde ich da noch was eher größeres hinpflanzen. Und die Wildkamera aufstellen. So ein frisch gesetzter Baum ist schnell mal etwas angezogen und das mehrmals, dann wächst er nicht mehr an.
So merkt er auf jeden Fall dass man das als Manipulation bemerkt hat. Ob er dann nur vorsichtiger wird oder eher aufhört wird sich nicht vorhersagen lassen.
Und dann würde ich da noch was eher größeres hinpflanzen. Und die Wildkamera aufstellen. So ein frisch gesetzter Baum ist schnell mal etwas angezogen und das mehrmals, dann wächst er nicht mehr an.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re: Plötzlicher Tod einer Pflaume ohne erkennbare Ursache.
Ja Amur, das war auch mein erster Gedanke. Mammutbäume sollen rasch wachsen :P Blauglockenbaum auch, aber bei dem wäre ich wegen der Ausläufer vorsichtig. Mit dem bekommt man unter Umständen wirklich ärger, wenn der Baum macht was er will.
Aber er möchte seinen Garten sowieso umgestalten und ich denke solche Bäume sind bestimmt nicht mehr eingeplant :)
Es überall laut Kund tun kann man dennoch. Vieleicht wird die Umgebung dadurch wirklich sensibilisiert. Solange er nicht direkt mit dem Finger auf den Nachbarn zeigt, kann er bestimmt sagen, jemandem im unmittelbaren Umfeld seines Gartens sei der Baum ein Dorn im Auge gewesen, da schon xy gemacht oder angesprochen wurde und nun beim plötzlich absterbenden Baum diese Giftschleusen gefunden wurden. Usw. So kann sich auch keiner beschweren, man würde seinen Ruf schädigen wollen, da man nur beschreibt, es war jemand im unmittelbaren Umfeld. Und wer weiß, wo der Baum gestanden hat, kann es sich dann selber an einer Hand abzählen, wer wohl gemeint sein wird.
Aber er möchte seinen Garten sowieso umgestalten und ich denke solche Bäume sind bestimmt nicht mehr eingeplant :)
Es überall laut Kund tun kann man dennoch. Vieleicht wird die Umgebung dadurch wirklich sensibilisiert. Solange er nicht direkt mit dem Finger auf den Nachbarn zeigt, kann er bestimmt sagen, jemandem im unmittelbaren Umfeld seines Gartens sei der Baum ein Dorn im Auge gewesen, da schon xy gemacht oder angesprochen wurde und nun beim plötzlich absterbenden Baum diese Giftschleusen gefunden wurden. Usw. So kann sich auch keiner beschweren, man würde seinen Ruf schädigen wollen, da man nur beschreibt, es war jemand im unmittelbaren Umfeld. Und wer weiß, wo der Baum gestanden hat, kann es sich dann selber an einer Hand abzählen, wer wohl gemeint sein wird.
Re: Plötzlicher Tod einer Pflaume ohne erkennbare Ursache.
Ich würde den Baum in Mahnmal verwandeln. Ein Banner über die gesamte Baumbreite in seine Richtung spannen mit einem eindeutig uneindeutigen Spruch drauf: Ich weiß, was du getan hast. Getötet wegen Schattenwurf. ... sowas. Den Rest des Baums kunstvoll dicht mit Soffbahnen behängen. ;D
Oder du stellst stattdessen einen Dreimaster mit schwarzen Segeln dahin.
Nein ernsthaft, Ramblerrose, Knöterich, Vitis coignetiae, usw. in den Baum, oder Neupflanzung. Der darf nicht so davonkommen.
Oder du stellst stattdessen einen Dreimaster mit schwarzen Segeln dahin.
Nein ernsthaft, Ramblerrose, Knöterich, Vitis coignetiae, usw. in den Baum, oder Neupflanzung. Der darf nicht so davonkommen.
Grüße
invivo
invivo
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Plötzlicher Tod einer Pflaume ohne erkennbare Ursache.
würde den baum stehen lassen und eine wsteria beipflanzen um den nachbarn zu ärgern
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Plötzlicher Tod einer Pflaume ohne erkennbare Ursache.
Stimmt! Blauregen ist sehr sehr schön! Der Baum wäre eine tolle Rankhilfe. Kannst dir dann aussuchen, ob rosa, weiß oder violetten :)
- oile
- Beiträge: 32162
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Plötzlicher Tod einer Pflaume ohne erkennbare Ursache.
Oh je Axel, ich hatte gehofft, dass es eine andere Erklärung gibt. :'( Und ich bin entsetzt, wie leicht es ist, einen großen Baum umzubringen. Was mich aber am meisten beinruhigen würde, ist dass dieser hinterhältige ( und feige) Mensch einfach in Deinen Garten eindringt. Was kommt als Nächstes? Eine Jäteaktion?
Ich sehe es wie die anderen: mach es öffentlich!
Ich sehe es wie die anderen: mach es öffentlich!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Plötzlicher Tod einer Pflaume ohne erkennbare Ursache.
So lange darf ich die Leiche wohl nicht stehen lasse weil er ja nach ein paar Jahren umstürzen könnte.
Im eigenen Garten wäre das was anderes. 8) ;)
Ich habe einige Jahre Weng Chun geübt und den weichen Lebensstil dabei ein wenig verinnerlicht. Die Philosophie des Dao ist da noch schöner als der Buddhismus. Nach einer Nacht Schlaf und den ganzen wilden Gedanken von Euch (und mir), werde ich das umsetzen.
Vielleicht kann ich das dann auch in eine verständliche Form bringen wenn ausreichend Zeit darüber verflossen ist.
Der Unterschied zwischen Feind und Bruder ist eine Sache der Perspektive. Drückt mir die Daumen, das ich meine inneren Grenzen überwinde.
Im eigenen Garten wäre das was anderes. 8) ;)
Ich habe einige Jahre Weng Chun geübt und den weichen Lebensstil dabei ein wenig verinnerlicht. Die Philosophie des Dao ist da noch schöner als der Buddhismus. Nach einer Nacht Schlaf und den ganzen wilden Gedanken von Euch (und mir), werde ich das umsetzen.
Vielleicht kann ich das dann auch in eine verständliche Form bringen wenn ausreichend Zeit darüber verflossen ist.
Der Unterschied zwischen Feind und Bruder ist eine Sache der Perspektive. Drückt mir die Daumen, das ich meine inneren Grenzen überwinde.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Plötzlicher Tod einer Pflaume ohne erkennbare Ursache.
Erst jetzt habe ich nach gelesen und sehe das :o
Ob so viel hinterhältiger und aggressiver Bösartigkeit bin ich wirklich entsetzt >:(
Ja - mach es so öffentlich wie möglich! Und das, ohne den Verdächtigen persönlich zu beschuldigen.
Vielleicht interessiert sich auch die lokale Presse für einen kleinen Artikel über Hausfriedensbruch mit Säge und Gift :-X
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Plötzlicher Tod einer Pflaume ohne erkennbare Ursache.
Gerade das werde ich wohl erst mal nicht tun. Das nährt nur die negative Energie noch mehr, die da zum tragen kommt.
Eine persönliche Kontaktaufnahme ist aber unumgänglich.
Wie lange dauert es eigentlich bis sich die in Betracht kommenden Substanzen sich abgebaut haben? Ich möchte ja nicht noch die umliegende Vegetation zusätzlich schädigen wenn ich das irgend wann zerkleinere.
Kann das Geäst geschreddert, gefahrlos irgendwann zum Mulchen verwendet werden?
Vermutlich werden holzzerlegende Pilze das auch irgend wie metabolisieren?
Eine persönliche Kontaktaufnahme ist aber unumgänglich.
Wie lange dauert es eigentlich bis sich die in Betracht kommenden Substanzen sich abgebaut haben? Ich möchte ja nicht noch die umliegende Vegetation zusätzlich schädigen wenn ich das irgend wann zerkleinere.
Kann das Geäst geschreddert, gefahrlos irgendwann zum Mulchen verwendet werden?
Vermutlich werden holzzerlegende Pilze das auch irgend wie metabolisieren?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Plötzlicher Tod einer Pflaume ohne erkennbare Ursache.
Was du tun möchtest, ist deine Entscheidung.
Zur Frage, ob man das Holz ohne Gefahr für die Umwelt schreddern und das geschredderte Holz kompostieren kann: Es wäre hilfreich zu wissen, welcher Stoff da verwendet wurde. Bei Glyphosat müsste man nicht befürchten, dass da Schäden auftreten. Natriumchlorat würde mit dem Regen ausgewaschen, die Mengen, die dabei in den Boden gelangen, wären vermutlich zu gering, um Schäden zu verursachen.
Aber Genaueres lässt sich da nicht sagen.
Zur Frage, ob man das Holz ohne Gefahr für die Umwelt schreddern und das geschredderte Holz kompostieren kann: Es wäre hilfreich zu wissen, welcher Stoff da verwendet wurde. Bei Glyphosat müsste man nicht befürchten, dass da Schäden auftreten. Natriumchlorat würde mit dem Regen ausgewaschen, die Mengen, die dabei in den Boden gelangen, wären vermutlich zu gering, um Schäden zu verursachen.
Aber Genaueres lässt sich da nicht sagen.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12135
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Plötzlicher Tod einer Pflaume ohne erkennbare Ursache.
Bin etwas im Zweifel bei Glyphosat, kann aber nichts beweisen. Im Boden baut sich Glyphosat jedenfalls früher oder später ab. Allerdings wurde es hier massiv direkt in Bohrlöcher eines Holzstamms eingebracht. So massiv, dass sogar die Schösslinge draufgingen. Von einem Depot im Stamm muss ausgegangen werden. Glyphosat bindet sich zwar leicht an Bodenmaterial, aber in dem Stamm muss sich eine ganze Menge des Stoffs (nun) trocken und UV-geschützt befinden. Es gibt im Stamm keine Organismen, die den Abbauprozess in Aminomethylphosphonsäure durchführen.
Ich wäre deshalb vorsichtig und würde den Stamm und die Äste lieber nicht gehäckselt auf Gartenflächen verteilen. Im Zweifel lieber die Belastung damit vermeiden, zumal Holzhäcksel auch kein wertvolles Material sind. Lieber aufschichten, warm und feucht halten, lass es den Pilzen. Oder Kaminholz. Zersetzt sich beim verbrennen.
Ich wäre deshalb vorsichtig und würde den Stamm und die Äste lieber nicht gehäckselt auf Gartenflächen verteilen. Im Zweifel lieber die Belastung damit vermeiden, zumal Holzhäcksel auch kein wertvolles Material sind. Lieber aufschichten, warm und feucht halten, lass es den Pilzen. Oder Kaminholz. Zersetzt sich beim verbrennen.
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Plötzlicher Tod einer Pflaume ohne erkennbare Ursache.
partisaneng hat geschrieben: ↑13. Mai 2017, 10:45
Der Unterschied zwischen Feind und Bruder ist eine Sache der Perspektive. Drückt mir die Daumen, das ich meine inneren Grenzen überwinde.
Das wirst Du, daran hege ich keinen Zweifel. Den Gegner (bzw. die in Heimtücke investierte Energie) ins Leere laufen lassen... ;) :-*
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Plötzlicher Tod einer Pflaume ohne erkennbare Ursache.
Den Stamm selbst wollte ich so lange wie möglich stehen lassen.
Es geht ja in der Hauptsche um die vielen feinen Äste, die nach einem oder zwei Jahren wohl so mürbe sind das sie abbrechen.
Da sollte die Konzentration wohl nicht so hoch sein wie im Stamm, der ja erst mal stehen bleibt.
Es geht ja in der Hauptsche um die vielen feinen Äste, die nach einem oder zwei Jahren wohl so mürbe sind das sie abbrechen.
Da sollte die Konzentration wohl nicht so hoch sein wie im Stamm, der ja erst mal stehen bleibt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Plötzlicher Tod einer Pflaume ohne erkennbare Ursache.
Das ist wirklich eine Sache, die mir unter die Haut geht. Uns ist so etwas mal in Frankreich passiert ( über Jahre hinweg). Ich weiss wie man sich da fühlt: macht-und hilflos und sehr wütend. Juristisch ist da wenig zu machen. Strafrechtl. Anzeige gegen Unbekannt bringt nichts. Zivilrechtlich fehlen ebenfalls die Beweise. Aber die Idee, an die örtliche Presse zu gehen, finde ich nicht schlecht. Den Täter zu konfrontieren ohne wirkliche Beweise oder Argumente könnte eskalieren und bringt schlussendlich nichts.. Aber die Oeffentlichkeit auf diesen Sachverhalt aufmerksam zu machen und dabei die schon ausgesprochenen Androhungen einfliessen zu lassen, sollte nicht als 'üble Nachrede' gewertet werden. Du schilderst Tatsachen. Und das darfst Du, wenn Du niemanden der Tat bezichtigst.
Kopf hoch, Partisanengärtner, ein solches Würstchen kann dich mal !
Kopf hoch, Partisanengärtner, ein solches Würstchen kann dich mal !
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Plötzlicher Tod einer Pflaume ohne erkennbare Ursache.
Gerade das mit "über die Jahre hinweg" könnte mit meiner jetzt ausgereifteren Reaktion unterbleiben.
Im Falle eines Erfolges werde ich mich outen.
Die emotionale empörte Phase kann ich in mir gerade gar nicht mehr spüren. Eine gute Voraussetzung um so was zu regeln.
Im Falle eines Erfolges werde ich mich outen.
Die emotionale empörte Phase kann ich in mir gerade gar nicht mehr spüren. Eine gute Voraussetzung um so was zu regeln.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel