News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften (Gelesen 96771 mal)
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften
ah July, schön das ich dich grad hier erwische
sag mal, ich hab hier eine Bohnensorte (ich glaub von dir), Bohne Schwarzer Käfer. Stangenbohne, Buschbohne oder Feuerbohne?
ich hab die grad in die Erde gebracht.
Wenn das eine Feuerbohne ist, bekomm ich ein Problem. Dann muss ich die einem Nachbarn aufs Auge drücken. Sind bloß drei Kerne. Mal sehen, ob was keimt
sag mal, ich hab hier eine Bohnensorte (ich glaub von dir), Bohne Schwarzer Käfer. Stangenbohne, Buschbohne oder Feuerbohne?
ich hab die grad in die Erde gebracht.
Wenn das eine Feuerbohne ist, bekomm ich ein Problem. Dann muss ich die einem Nachbarn aufs Auge drücken. Sind bloß drei Kerne. Mal sehen, ob was keimt
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften
so, weitere Sorten Bohnen gepflanzt. Opera auf dem Acker direkt, Stangenbohne Mamba in Töpfen. Dazu Blaugraue STangenbohne, Maya, Bellini, 3 Käferbohnen und Wild Gonny
Sobald die keimen, kommen die nächsten
Sobald die keimen, kommen die nächsten
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften
July hat geschrieben: ↑13. Mai 2017, 15:03
Bei mir schimmelten auch schon mal Bohnenkerne in den Töpfen.....1. wenn die Erde zu feucht ist und 2. wenn die Saat zu alt war und nicht mehr keimen konnte.
Ansonsten habe ich noch nie Blumentöpfe oder Aussaatschalen steril gewaschen. Der Aufwand wäre bei meinen vielen Pflanzen dann doch zu groß und bisher ist es auch nie daneben gegangen:)
Moin July,
Danke, Dein Hinweis gibt mir zu denke.......vielleicht liege ich falsch und bin zu pingelig und der Fehler liegt gar nicht in der Hygiene.
Ich werd es in Erwägung ziehen und im Hinterkopf behalten und insbesondere mein Giessverhalten überdenken.
:) Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften
ich sag mir immer, wenn vorher nix gewesen, dann kann hinter her auch nix sein
ich bin mit der Keimung bis jetzt zu frieden
Cim, ich könnte dir von der Mamba und der Opera auch Kerne schicken für die Bohnenschatzkiste, wenn gewünscht und vorausgesetzt da keimt was :)
ich bin mit der Keimung bis jetzt zu frieden
Cim, ich könnte dir von der Mamba und der Opera auch Kerne schicken für die Bohnenschatzkiste, wenn gewünscht und vorausgesetzt da keimt was :)
Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften
Bienchen
Schwarzer Käfer kenne ich nciht, kann nicht von mir sein ;D
Ich hatte eine FB namens Schwarze Otter.....
LG von July
Schwarzer Käfer kenne ich nciht, kann nicht von mir sein ;D
Ich hatte eine FB namens Schwarze Otter.....
LG von July
Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften
Bei mir keimen:
Tresimeno
Talisman
HinrichsRiesen
Dasinger Blaue
Sietske
Gout chatagne d`Echenans
Blauhilde
Späteste von Frau Kraus
Grey Stone (Puffbohne)
Argus
Peruvian Red Kidney
Aeron Purple (FB)
Jr Snelson Tick Bean
Roza Mahune
Rosa Butterbohne
Lila Flush
Monte Cristo
Wild Gonny
Fadenlose Butterbohne
Astrid
Wade
Capitano
Weitere kommen morgen in die Töpfe:)
LG von July
Tresimeno
Talisman
HinrichsRiesen
Dasinger Blaue
Sietske
Gout chatagne d`Echenans
Blauhilde
Späteste von Frau Kraus
Grey Stone (Puffbohne)
Argus
Peruvian Red Kidney
Aeron Purple (FB)
Jr Snelson Tick Bean
Roza Mahune
Rosa Butterbohne
Lila Flush
Monte Cristo
Wild Gonny
Fadenlose Butterbohne
Astrid
Wade
Capitano
Weitere kommen morgen in die Töpfe:)
LG von July
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften
Ja, Bohnen haben Probleme mit Nässe, wenn sie jung sind, deswegen schlagen so viele Versuche mit Vorziehen fehl...
Ich habe heute den deckel von meinen draussen Kästen gelüftet und grad wieder geschlossen, morgen wird er wieder auf gemacht ;-)
Cherokee Trail of Tears ist eine Reisebohne, wächst nur halbhoch und daher gut zu Mais oder auch am Zaun. Bei Sonne werden die Hülsen tiefviolett, bei weniger Sonne bleiben sie grünlicher mit violettem Hauch ;-) Ändert aber nix am schwarzen Korn innen drin...
Und ja klar, ich nehme im Herbst auch gerne weitere Bohnen ;-) Aber lasst erst mal Herbst werden ;-)
Schwarzer Käfer klingt sehr nach Feuerbohne... Wie sieht die denn aus?
@July- klasse, ich freue mich, aber ich dachte, Du wolltest kürzer treten :-)
Ich habe heute den deckel von meinen draussen Kästen gelüftet und grad wieder geschlossen, morgen wird er wieder auf gemacht ;-)
Cherokee Trail of Tears ist eine Reisebohne, wächst nur halbhoch und daher gut zu Mais oder auch am Zaun. Bei Sonne werden die Hülsen tiefviolett, bei weniger Sonne bleiben sie grünlicher mit violettem Hauch ;-) Ändert aber nix am schwarzen Korn innen drin...
Und ja klar, ich nehme im Herbst auch gerne weitere Bohnen ;-) Aber lasst erst mal Herbst werden ;-)
Schwarzer Käfer klingt sehr nach Feuerbohne... Wie sieht die denn aus?
@July- klasse, ich freue mich, aber ich dachte, Du wolltest kürzer treten :-)
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften
dick und tiefschwarz
gut, ich werd meine Nachbarin fragen, ob sie die nimmt fürs Vermehren (falls sie keimt)
muss sie halt auswandern für die Zeit ::)
gut, ich werd meine Nachbarin fragen, ob sie die nimmt fürs Vermehren (falls sie keimt)
muss sie halt auswandern für die Zeit ::)
Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften
....es ist gut wenn man solche Nachbarn hat :D :D....
LG von July
LG von July
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften
Sind ja auch nur drei Bohnen. Und wer weiß, ob die überhaupt noch keimen.
Wo ist die bloß her ???
Wo ist die bloß her ???
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften
ich habe heute auch meine Böhnchen eingeweicht um sie morgen zu versenken. Eine unbekannte Weiße II und Nr. 193.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften
Hier haben die Patenbohnen nur schlecht gekeimt, aber immerhin von jeder Sorte etwa 20%. Sprich von 5 Samen Boston Favorit nur 1 gekeimt. Bei denen mit 20 Samen 4-5 Stück. Jetzt beobachte ich die einzelnen Sämlinge besonders. ;)
- Sonnenblume99
- Beiträge: 240
- Registriert: 18. Jan 2014, 19:53
Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften
Meine Patenbohne "Cranberry Flieder" hat super gekeimt, von 8 Körnern sind 7 angegangen :). Ich habe dann nochmal 6 Körner nachgelegt, da wölbt sich jetzt bei 4-ren auch schon wieder was. Zeitgleich habe ich 2 Körner "Gelbe von den Anden" gelegt, da tut sich noch nix >:(, aber manche brauchen ja auch etwas länger ... . habe dann gestern 2 Körner erstmal eingeweicht und jetzt gelegt, und dann warte ich ...
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften
Ist hier ähnlich. Von denen, die ich bis jetzt ausgesät habe, sind so zweidrittel aufgekommen. Was mich besonders freut ist, das die "Maya" auch keimt. Nicht übermäßig doll, aber immerhin. Stand nämlich bei "Keimfähig ?????" Ja, sie keimt und somit gibt es frisches Saatgut. Was will man mehr :D
Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften
hier keimts auch gerade fleißig :)
auch die zusatzbohne, wo bei stand, dass die evtl nicht mehr keimt weil zu alt, kommt auch! :D
auch die zusatzbohne, wo bei stand, dass die evtl nicht mehr keimt weil zu alt, kommt auch! :D
grüße caira