News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Päonien Wildarten (Gelesen 231962 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Päonien Wildarten
irm, primel guckt mal, hier auch!
:D :D
:D :D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Päonien Wildarten
Nova hat geschrieben: ↑13. Mai 2017, 17:14Meine ist schon ganz schön kräftig und hat fünf Blüten.Wenn du brauchst,kann ich dir jederzeit was abmachen. ;)Irm hat geschrieben: ↑13. Mai 2017, 13:58
das ist ja schön :D der Sämling stammte ursprünglich von knorbs, drei Stück, alle drei schön gelb. Meiner - der, den ich behalten habe, ist leider dieses Frühjahr verstorben an einem blöden Pilz >:( war letztes Jahr schon krank, aber die Hoffnung stirbt ja zuletzt ..
gut zu wissen ;D aber erstmal nicht, danke, mein Garten ist doch winziglich ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Päonien Wildarten
nix Primel, Du hast den knorbs Sämling Nr. 2 ;) knorbs hatte gesät, ich hab sie nur großgezogen ..
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Päonien Wildarten
auch ein knorbs Sämling :D einfach nur schön : P.obovata
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Päonien Wildarten
wow, gier, *habenwill*
und dann danke auch an knorbs, wahnsinn, ich habe eine pflanze von knorbs! :D ;)
und dann danke auch an knorbs, wahnsinn, ich habe eine pflanze von knorbs! :D ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Päonien Wildarten
Paeonia lodlowii,
2011 gepflanzt und dieses Jahr die erste und einzige Blüte.
2011 gepflanzt und dieses Jahr die erste und einzige Blüte.
Re: Päonien Wildarten
Hier steht ein Exemplar, fast 3 Meter hoch, das an geschützter Stelle die Spätfröste nahezu unbeschadet überstanden hat und auch dieses Jahr überreich blüht. :D (Foto folgt...)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Päonien Wildarten
Ich weiss nicht ob es an dem Foto liegt, aber die ist anbetungswürdig.
Vielleicht hat er noch mal Samen davon. Für ein Samenkorn findet sich schon noch ein Platz. Breit machen kann er sich dann allein. ;) Im schlimmsten Fall muß halt was anderes weichen. 8)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Päonien Wildarten
partisaneng hat geschrieben: ↑15. Mai 2017, 06:19
Ich weiss nicht ob es an dem Foto liegt, aber die ist anbetungswürdig.
Vielleicht hat er noch mal Samen davon. Für ein Samenkorn findet sich schon noch ein Platz. Breit machen kann er sich dann allein. ;)
Ich vergrabe schon seit ein paar Jahren immer einige Samenkörner neben der Pflanze, gekeimt hat bislang nix :-\
Hier ist nochmal die ganze Pflanze.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Päonien Wildarten
Die ist wirklich außergewöhnlich und sehr schön.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Päonien Wildarten
Irm: Wahnsinn, ist die P obovata schön!!!! Diese dunklen Staubgefäße vor den weißen Blütenblättern!!!
Auch, wenn es vermutlich wenig Zweck hat: Ich stelle mich mal hinten in der Schlange derer an, die gerne mal ein paar Samenkörner hätten. :P
Auch, wenn es vermutlich wenig Zweck hat: Ich stelle mich mal hinten in der Schlange derer an, die gerne mal ein paar Samenkörner hätten. :P
Gartenekstase!
Re: Päonien Wildarten
dieser obovata-typ hat hier erst nach den letzten nachtfrösten seine blüten geöffnet, ist schon wieder am verblühen, aber die bestäuber waren in der zeit aktiv. sollte also samenansatz geben + ich merke mir vor einige nicht gleich auszusäen, sondern zu verschicken. aber irm hat ein kleines bisschen getrickst ;D ;) 8) ... zu blütenbeginn sind die staubgefäße schon gelblich wg. der pollen. erst im abblühen wirken die staubgefäße so dunkel + es ergibt sich der schöne kontrast zu den weißen petalen.
vorsorglich der hinweis...obovata samen liegt anders als bei den anderen staudigen päonien i.d.r. 1 jahr ohne reaktion, d.h. hypogäische (unterirdische) keimung erst im herbst des 2. jahres + sichtbare sämlinge dann im frühjahr des 3. jahres nach der aussaat. daher hat irm evtl. bisher keine sämlinge gesichtet. kann also noch kommen 8) ;)
vorsorglich der hinweis...obovata samen liegt anders als bei den anderen staudigen päonien i.d.r. 1 jahr ohne reaktion, d.h. hypogäische (unterirdische) keimung erst im herbst des 2. jahres + sichtbare sämlinge dann im frühjahr des 3. jahres nach der aussaat. daher hat irm evtl. bisher keine sämlinge gesichtet. kann also noch kommen 8) ;)
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re: Päonien Wildarten
Es wäre ja toll, wenn der Vorrat bis zu mir in der Schlange der Empfänger noch reichen würde. Ich wünsche Dir also erst einmal guten Samenansatz!!! 8)
Gartenekstase!