News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Herbstaster oder Kalimeris gesucht (Gelesen 9586 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Herbstaster oder Kalimeris gesucht

Kenobi † »

Als Ersatz für die 'Ezo Murasaki' suche ich eine andere Herbstaster, die nicht so starke Ausläufer bildet und etwa 120cm hoch wird. Pink oder lila als Blütenfarbe.
Der Standort ist vollsonnig, der Boden mit gutem Humus aufgebessert.

Eine 'Alma Pötschke' und eine 'Pink Star' stehen schon im Garten und ich bin sehr zufrieden mit ihnen. Beide null Mehltau, obwohl die Alma nur zwei, drei Stunden Sonne abbekommt.
Von den bei der Staudensichtung getesteten Astern gefallen mir 'Rosenquarz', 'Andenken an Paul Gerber', 'Violetta' und 'Karminkuppel'. Könnt ihr davon eine besonders empfehlen? Oder eine andere?
Ich muss noch dazusagen, dass vorher schon eine Euphorbia 'Teichlaterne' an diesem Platz war. Ist nun der dritte Versuch. :P
Floris
Beiträge: 2225
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Herbstaster oder Kalimeris gesucht

Floris » Antwort #1 am:

Violetta im letzten Jahr, mir hat sie sehr gut gefallen.
Der Horst hat sich inzwischen deutlich vergrößert, Ausläufer würde ich das aber nicht nennen, eher wüchsig.
Dateianhänge
DSC02286.JPG
gardener first
Isatis blau
Beiträge: 2327
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Herbstaster oder Kalimeris gesucht

Isatis blau » Antwort #2 am:

Nachdem ich die Aster novae-angliae Septemberrubin gesehen habe, musste ich die haben und ich bereue nichts 8).
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Herbstaster oder Kalimeris gesucht

enaira » Antwort #3 am:

Ich bin ganz begeistert von Kalimeris 'Jürgen Wever'.
Wird aber nicht ganz so hoch wie gewünscht.

'Rosenquarz' habe ich vermutlich auch (alte Sorte von meinen Eltern), da gehen die Schnecken dran und sie ist leider immer mal wieder kurz vor dem Krepieren. Meine Schwester hat leichteren Boden, bei der wächst sie gut.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Malvegil
Beiträge: 431
Registriert: 30. Nov 2014, 14:59
Kontaktdaten:

Mittelfranken 6b

Re: Herbstaster oder Kalimeris gesucht

Malvegil » Antwort #4 am:

Ich kann Aster novae-angliae 'Rubinschatz' sehr empfehlen. Sie steht bei mir neben der Alma und schlägt sie in Standfestigkeit und Üppigkeit und in der Farbe, aber auch in der Höhe (wird eher 140-150 cm hoch). Mehltau habe ich an beiden noch nicht gesehen. Auch sehr empfehlen kann ich Aster cordifolius 'Little Carlow' -- einfach eine Pracht.
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2842
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Herbstaster oder Kalimeris gesucht

borragine » Antwort #5 am:

Ich habe sowohl die 'Violetta' als auch die 'Karminkuppel' und kann beide empfehlen: wüchsig, aber keine Ausläufer bildend, üppig und wunderschön.
lg, borragine
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Henki

Re: Herbstaster oder Kalimeris gesucht

Henki » Antwort #6 am:

Malvegil hat geschrieben: 13. Mai 2017, 20:14
Auch sehr empfehlen kann ich Aster cordifolius 'Little Carlow' -- einfach eine Pracht.


Die habe ich hier rausgeschmissen, nachdem sie relativ pilzsicher war. :P

'Karminkuppel' habe ich dir ja schon empfohlen. ;) 'Rosenquarz' ist auch toll. Wenn du 'Violetta' ins Auge fasst, dann denk auch mal über 'Constanze' nach, hatte ich dir ja schonmal angeboten und die ist hier wüchsiger als erstere.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Herbstaster oder Kalimeris gesucht

enaira » Antwort #7 am:

'Constanze' ist herrlich, aber zumindest bei mir seeeehr wüchsig! Und deutlich höher als die gewünschten 1,20...

'Little' Carlow' macht sich hier auch sehr gut, ohne Pilze und dergleichen, ist aber niedriger.
Dateianhänge
Aster_cordifolius-LittleCarlow.16-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Herbstaster oder Kalimeris gesucht

enaira » Antwort #8 am:

Ich könnte noch 'Dauerblau' empfehlen...
Dateianhänge
Aster_novae_belgii-Dauerblau.16-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re: Herbstaster oder Kalimeris gesucht

Kenobi † » Antwort #9 am:

Danke für die vielen Tipps.

Bei 'Septemberrubin' und 'Rubinschatz' sagt die Sichtung "sehr standschwach" bzw. "wenig standfest". Auch wenn ihr gegenteilige Erfahrungen macht, aber diesmal will ichs 100%ig. Da geht ein schmaler Weg vorbei. Und stützen will ich nix.

enaira hat geschrieben: 13. Mai 2017, 20:07
Ich bin ganz begeistert von Kalimeris 'Jürgen Wever'.
Wird aber nicht ganz so hoch wie gewünscht.
[/quote]
Die ist interessant. Bisher fand ich Kalimeris immer langweilig (im 9er Topf). Aber wahrscheinlich wirkt die erst wenn sie größer ist. Blüht die wirklich so lange? Gaissmayer schreibt auch was von ner orangefarbenen Herbstfärbung. Stimmt das, oder ist das nur ein schmutziges Gelb?

[quote author=Hausgeist link=topic=60941.msg2871029#msg2871029 date=1494703353]
...denk auch mal über 'Constanze' nach, hatte ich dir ja schonmal angeboten und die ist hier wüchsiger als erstere.

Die gefiel mir schon immer. Aber wüchsiger heißt nicht wuchernd? :-\

'Little Carlow' sieht toll aus, aber ich hab schon eine silberlaubige Aster. :P
Henki

Re: Herbstaster oder Kalimeris gesucht

Henki » Antwort #10 am:

Kenobi hat geschrieben: 13. Mai 2017, 21:42
Hausgeist hat geschrieben: 13. Mai 2017, 21:22
...denk auch mal über 'Constanze' nach, hatte ich dir ja schonmal angeboten und die ist hier wüchsiger als erstere.

Die gefiel mir schon immer. Aber wüchsiger heißt nicht wuchernd? :-\


Unter wuchernd würde ich sie nicht einstufen.
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re: Herbstaster oder Kalimeris gesucht

Kenobi † » Antwort #11 am:

Aber war die bei dir nicht auch mehlig?
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Herbstaster oder Kalimeris gesucht

enaira » Antwort #12 am:

Kein Mehltau bei 'Constanze'.
2015 als kleines Pflänzchen von Sarastro bekommen. Letztes Jahr schon ein Stückchen abgetrennt und verschenkt, dieses Jahr hatte der Horst einen Durchmesser von mindestens 40 cm.
Und ohne Zusammenbinden dürfte sie oben schon im zweiten Standjahr mindestens einen Meter breit gewesen sein. Obwohl ich pinziert hatte...
Ich habe noch, mit ganz ähnlicher Farbe, 'Büchter Nacht'. Gibt's z.B. bei Herrenkamper Gärten.
Bislang scheint die mir etwas zahmer und auch etwas niedriger zu sein.
Ich habe sie aber erst im letzten Jahr bekommen.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Herbstaster oder Kalimeris gesucht

enaira » Antwort #13 am:

Hier sieht man 'Constanze' im Jahr nach der Pflanzung.
Vorne rechts 'Dauerblau', ganz links ein besonders schöner Sämling, vorne Mitte müsste ich nachschauen...
(Habe das Bild noch in meiner Galerie gefunden)
Bild
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Henki

Re: Herbstaster oder Kalimeris gesucht

Henki » Antwort #14 am:

Kenobi hat geschrieben: 13. Mai 2017, 21:50
Aber war die bei dir nicht auch mehlig?


Nö, bisher nicht. Ich messe morgen mal den Horstdurchmesser.
Antworten