News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Epimedium 2006 (Gelesen 9292 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Epimedium 2006
Kann das Epi dolichostemon sein?Ich habe leider kein Bild vom Blatt un das tatsächlich zu verifizieren, aber die Blüte kommt schon hin.
Re:Epimedium 2006
Ihr habt ja ganz tolle Elfenblumen und noch dazu so rare Sorten! Da wird man ja vor Neid richtig blass! :oMich persoenlich erfreut unser Epimedium im Garten, das ich fuer E. versicolor 'Sulphureum' halte. Stimmt's?Auf jeden Fall ist der Rueckschnitt heuer super gelungen. Die Pflanzen haben sich mit neuen Blaettern in die Hoehe geschraubt und man sieht die Blueten wie noch nie. 

Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Re:Epimedium 2006
Hallo, eine Bitte. Kann mal jemand ein Foto von Sämlingen einstellen.
. Ich hatte letztes Jahr eine Elfenblume geschenkt bekommen, die mir leider eingegangen ist
. An der Stelle, wo sie stand, keimen nun jede Menge Sämlinge, und ich wüßte gerne, ob sie von der Elfenblume stammen.L.G.Waltraud


Re:Epimedium 2006
Kennt jemand von euch ein Buch über Epimedium? Ich habe bis jetzt leider noch keines gefunden, auch nicht in englischer Sprache... 

Re:Epimedium 2006
Die Monographie von William T. Stearn 'The Genus Epimedium' Herausgeber Royal Botanic Gardens, Kew ISBN 1 84246 039 0
LG Elfriede
Re:Epimedium 2006
Oh, danke Elfriede!
Und wie ist dieses Buch? Ich hab's mir gerade bei Amazon angeschaut. Sind da auch Fotos drin oder eher nur botanische Zeichnungen? Und wie schaut's mit Sortenbeschreibungen aus?

-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Epimedium 2006
Das Buch ist ganz super, Sorten sind wenige drin, aber Arten und es ist halt englisch. Außerdem ist ein Abschnitt über Podophyllum, das ist natürlich auch interessant.Von mir nur zwei normale Epimedium, 'Raritäten' blühen hoffentlich, wenn ich heimkomme 

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Epimedium 2006
:)VLG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Epimedium 2006
So schöne Bilder!
Ich selber mag die Epis auch sehr gerne,bin aber "nur" stolze Besitzerin zweier grosser Horste von rubrum und sulphureum.Also nichts "weltbewegendes" - aber ich freue mich immer wieder auf die Blüten ! :DUnd die Pflanzen sind so unkompliziert und dankbar.Frage : gibt es eigentlich noch andere rosafarbene Epimediums als die E.Enchantress von Elfriedes post 31 ?Weiss das jemand, oder gibts Bilder? Danke und LGScilla 


Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Epimedium 2006
Meine unbekannten Epimedium grandiflorum und meine Epimedium x versicolor 'Sulphureum' sind jetzt endlich voll erblüht! Die frisch gepflanzten 'Lilafees' und die Epimedium x youngianum 'Niveum' brauchen noch ein Weilchen...