zu Stachelbeeren und jungen Apfelbäumen?
Bei meiner "Süßen Lea" mit den verdorrenden Trieben und verspätetem Austrieb tippe ich mittlerweile - zumindest was den kümmerlichen, verspäteten Austrieb angeht - immer mehr auf Wurzelschaden. Auch einige Apfelneuanpflanzungen (und umgesetzten Birnen auf Quittenunterlage) machen einen relativ wenig vitalen Eindruck, weniger vital, als ich es erwarte, da das Wurzelwerk beim Einpflanzen gut war.
Andererseits habe ich, scheint es mir, jedes Jahr mehr Maulwurfsgrillen... .
LG
b-hoernchen
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wie schlimm sind Maulwurfsgrillen... (Gelesen 891 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Wie schlimm sind Maulwurfsgrillen...
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Wie schlimm sind Maulwurfsgrillen...
Bei Stachelbeeren tippe ich eher auf den Johannisbeerenglasflügler. Die Raupe verpuppt sich im unteren Markkanal. Darüber verdorren die Triebe oft kurz nach dem Austrieb.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Wie schlimm sind Maulwurfsgrillen...
Das wurde mir hier auch schon gesagt. Das Sonderbare ist aber der stark verspätete und kümmerliche Austrieb (winzige Blätter), der eigentlich nur eine Pflanze (von insgesamt 5) betrifft. Ein paar ganz dürre Äste habe ich schon weggeschnitten. Fast der gesamte Busch ein Raub des Glasflüglers? Die anderen sehen (*klopft auf Holz*) bislang noch recht gut aus... .
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Wie schlimm sind Maulwurfsgrillen...
Bei mir sind riesige Jostastauden schlagartig abgestorben. Stachelbeeren meist auch ganz. Die sitzen recht tief unten, alles darüber verwelkt. Wenn man sie abschneidet ist der Markkanal hohl und dunkel gefärbt. Manchmal findet man auch Raupe oder Puppe. Sollten bald schlüpfen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Wie schlimm sind Maulwurfsgrillen...
Ja eben, "schlagartig abgestorben", aber was bedeutet dieses verzögerte und viel zu schwache Austreiben? Ich kenn' das sonst von Quittenunterlagen, die ich im Topf auf der Terrasse überwintert hatte und einen (Kälte-)Schaden an der Wurzel hatten... .
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
- Rib-2BW
- Beiträge: 6290
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Wie schlimm sind Maulwurfsgrillen...
Ich meine, dass die Grillen geschützt sind, bin mir aber nicht sicher. In großen Mengen sollen sie zum Problem werden, ansonsten sind sie zu vernachlässigen. Ein schlechter Austrieb bei Johannisbeeren kann bei zu milden Wintern vorkommen. Die Johannisbeere braucht einen bestimmten Kältereiz um im Frühjahr gut auszutreiben. Das habe ich mal erlebt.
Da müsstes du ein wenig graben, um zu sehen, was die Wurzeln sagen.
Da müsstes du ein wenig graben, um zu sehen, was die Wurzeln sagen.