News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Asimina triloba - Papau - Pawpaw (Gelesen 728250 mal)
Moderator: cydorian
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Aus gegebenen Anlaß mal eine Frage, haben Papaus schlafende Augen? Meine Tochter hat eine Veredelung direkt am Ansatz abgebrochen und zwar den einzigen Austrieb aus einem gepfropften Reiser mit 2 Knospenknoten, beide Knoten haben jetzt aber keine sichtbaren Knospen mehr.
Hat jemand da Erfahrung? Kann da noch was austreiben?
Danke!
Hat jemand da Erfahrung? Kann da noch was austreiben?
Danke!
Lüneburg, Niedersachsen
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
@michaelbasso:
ich denke schon, dass Pawpaw schlafende Knospen haben, diese aber wohl nicht zahlreich sind bzw. bei jungen Pflanzen in größeren Abständen. Meine noch jungen Pflanzen haben durch Schneebruch den Hauptzweig verloren oder wurden von Unwissenden einfach gekappt,alle 3 Exemplare haben dann nicht mehr ausgetrieben... :-X
Vielleicht hast Du Glück ::)
ich denke schon, dass Pawpaw schlafende Knospen haben, diese aber wohl nicht zahlreich sind bzw. bei jungen Pflanzen in größeren Abständen. Meine noch jungen Pflanzen haben durch Schneebruch den Hauptzweig verloren oder wurden von Unwissenden einfach gekappt,alle 3 Exemplare haben dann nicht mehr ausgetrieben... :-X
Vielleicht hast Du Glück ::)
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12190
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
An den Stellen, an denen sie vorher Knospen hatte, treibt sie auch wieder aus, wenn die alte Knospe verloren ging. Direkt aus dem glatten Holz nicht. Ich würde mich sofort nach Ersatz umsehen, neu pflanzen anstatt endlos zu warten und dann doch enttäuscht zu werden. Du kannst die beschädigt Pflanze ja an einen weniger guten Platz umsetzen, wo es egal ist ob sie noch was wird oder nicht. Sie ist ja noch sehr jung.
Irgendwie komisch, ich höre öfter von abgebrochenen Pawpaws. Auf eine von meinen ist mal ein Baustahlgitter draufgefallen, so dass sie sich bis zum Boden runterbog. Hab sie aufgerichtet und in dem Jahr wuchs sie besser als je zuvor... Nachteilig ist auf jeden Fall, dass man nur kleine Pflanzen bekommt, wenn man kein Krösus ist und das umpflanzen grösserer Pflanzen auch nicht so empfehlenswert ist. Also trampelt auch jeder drauf rum, bei einem jungen Apfelbaum passiert das nicht so leicht.
Irgendwie komisch, ich höre öfter von abgebrochenen Pawpaws. Auf eine von meinen ist mal ein Baustahlgitter draufgefallen, so dass sie sich bis zum Boden runterbog. Hab sie aufgerichtet und in dem Jahr wuchs sie besser als je zuvor... Nachteilig ist auf jeden Fall, dass man nur kleine Pflanzen bekommt, wenn man kein Krösus ist und das umpflanzen grösserer Pflanzen auch nicht so empfehlenswert ist. Also trampelt auch jeder drauf rum, bei einem jungen Apfelbaum passiert das nicht so leicht.
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Ja das Problem ist tatsächlich, das sie so klein sind, allzu leicht übersieht man sie, ganz besonders Kinder.... trotz wöchentlicher Gartenführung :)
Ich hoffe noch. Ersatz wird es leider so schnell nicht geben, Summer Delight ist noch zu schwer zu bekommen.
zumindest hab ich noch 5 andere Sorten, ärgerlich, aber so ist es halt mit Kindern :)
Ich hoffe noch. Ersatz wird es leider so schnell nicht geben, Summer Delight ist noch zu schwer zu bekommen.
zumindest hab ich noch 5 andere Sorten, ärgerlich, aber so ist es halt mit Kindern :)
Lüneburg, Niedersachsen
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Heute war ich mit Schneckenkorn und Digicam bei meinen ausgepflanzten Asiminas. Wegen der knackigen Spätfröste im April habe ich mir kaum Sorgen gemacht, weil sie doch so spät austreiben. Nur die Blütenknospen der Prima waren davor schon geöffnet. Für einen Fruchtansatz ist die Pflanze aber noch zu jung/zu klein. Diese Blüten sind erfroren und wie es scheint auch einige Triebe an fast allen Pflanzen.
Jetzt sind die ersten Blattknospen entfaltet. Ob es bei den kleineren Sämlingen Totalausfälle gibt, wird sich in den nächsten Tagen zeigen.
Wenn ich mich nicht irre, hat die Prima noch späte Blütenknospen entwickelt. Was meint Ihr?
Jetzt sind die ersten Blattknospen entfaltet. Ob es bei den kleineren Sämlingen Totalausfälle gibt, wird sich in den nächsten Tagen zeigen.
Wenn ich mich nicht irre, hat die Prima noch späte Blütenknospen entwickelt. Was meint Ihr?
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Prima blüht bei mir jetzt gerade, deutlich nach Overleese und Sunflower - gleich mit Shendoah.
-
- Beiträge: 3056
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Die Blüten sind bei meiner Prima dieses Frühjahr abgefallen, wahrscheinlich wegen dem Frost Ende April. Die soll aber eh erst noch wachsen und ein Baum werden!
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Meine Prima hat den Winter dann doch nicht wirklich gut überstanden. Aber wenigstens hab ich heute auf einer Höhe von ca. 10 cm mehrere noch winzig kleine grüne Knospen entdeckt.
Zwar schade ums 1,5 m hohe Bäumchen, aber zumindest lebt der Baum noch :)
Zwar schade ums 1,5 m hohe Bäumchen, aber zumindest lebt der Baum noch :)
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Bei mir blühen gerade Prima 1216, Sunflower und sogar die geköpfte Overleese hat eine Blüte geschoben. Das sind die windigen Stecken mit den abgschnittenen Wurzeln, die mir succonatur..e (i-bäh) letztes Jahr verkauft hat. Nur Mango ist noch zu klein, um Blüten zu schieben.
Nur mit dem langsamen Wachstum, da muss ich mir was einfallen lassen. Mein Bauchgefühl sagt mir, probier's mal mit Düngen, nicht zu knapp, vielleicht gut stickstoffbetont, so ähnlich wie Arguta-Kiwis. Überhaupt vielleicht ähnlich in den Ansprüchen... viel Wasser, gute Düngung, freie Wurzelscheibe... .
Nur mit dem langsamen Wachstum, da muss ich mir was einfallen lassen. Mein Bauchgefühl sagt mir, probier's mal mit Düngen, nicht zu knapp, vielleicht gut stickstoffbetont, so ähnlich wie Arguta-Kiwis. Überhaupt vielleicht ähnlich in den Ansprüchen... viel Wasser, gute Düngung, freie Wurzelscheibe... .
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Sie treibt wieder aus, hurra! Nun heißt es Kinder anleinen :)
Lüneburg, Niedersachsen
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12190
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Drei 1,2m - Pfähle um die Pflanze, 30cm tief eingeschlagen. Abstand zur Pflanze nicht zu gross, um Ballwürfe noch fangen zu können. Mit einem Fussball wurde hier sogar eine Quitte umgenietet.
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Habe heute 4 Pflanzen erhalten und sie schauen super aus: habe pro Pflanze 20 bzw 25 Euro gezahlt Plus versand.
Asimina Triloba Prima 1216 --- ca 2 meter hoch
Asimina Triloba Sunflower - ca 2 meter hoch
Asimina Triloba Mango -- 1.20 m hoch
Asimina Triloba Rebecca 1.40 m hoch
Asimina Triloba Prima 1216 --- ca 2 meter hoch
Asimina Triloba Sunflower - ca 2 meter hoch
Asimina Triloba Mango -- 1.20 m hoch
Asimina Triloba Rebecca 1.40 m hoch
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
So hoch für den Preis? Das ist aber extrem günstig.