News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dahlien mit schmackhaften Knollen (Gelesen 11795 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35548
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Dahlien

Staudo » Antwort #45 am:

Bei mir gibt es die immer noch aus den von Dir erwähnten Gründen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Dahlien mit schmackhaften Knollen

b-hoernchen » Antwort #46 am:

Noch ein Dahlienfaden?
Ja, denn im anderen wird allgemein über Dahlien berichtet, und essbare Blüten finde ich jetzt nicht so speziell - die sind anscheinend bei allen Dahlien genießbar, aber sehe ich mehr als exotisches Dekowerk denn als sättigendes Hauptmenü.
Dagegen gibt es angeblich bei den Knollen größere Unterschiede im Geschmack, die meisten Ziersorten sollen sogar eher grenzwertig "genießbar" sein - zu viele ätherische Öle, strenge Geschmackskomponenten.
Der einzige mir bekannte Anbieter, welcher Dahliensorten ausdrücklich für die kulinarische Verwendung ihrer Knollen im Programm hat, deren Geschmackseigenschaften getestet und für gut befunden worden sind, ist anscheinend vertraglich an einen einzigen Züchter gebunden - bietet zumindest nur dessen Sorten an (Hapet-Sorten).

Ich denke, auch andere Züchter, Anbieter müssten Dahlien mit schmackhaften Knollen haben - hier ist die Platform, um über Erfahrungen zu berichten.

In diesem Faden soll es um den Geschmack der Knollen diverser Dahliensorten gehen, ihren Anbau im Freiland oder im Kübel und alles, was dem Gärtner dabei hilft, erfolgreich gute Knollenernten einzufahren.

LG b-hoernchen
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Dahlien mit schmackhaften Knollen

michaelbasso » Antwort #47 am:

Ich habe letztes Jahr einige Sämlinge einer D.coccinea probiert. Es waren durchaus genießbare Knollen dabei. Wenig ätherische Öle, bei anderen Sorten habe ich auch schon die erwähnte "Überwürze" gefunden.
Von einem Züchter in Amerika, der auch auf essbare Knollen züchtet habe ich gehört seine seien fad, so sehr, daß er sie wieder aufgeben wollte.
Es scheint doch eine recht große Bandbreite zu geben.
Ich werde dieses Jahr wieder einige Knollen setzen, zum aussäen komme ich nicht mehr. Aber nächstes Jahr gehts weiter.
Lüneburg, Niedersachsen
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6798
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Dahlien mit schmackhaften Knollen

Zwiebeltom » Antwort #48 am:

Ein interessantes Thema und ich habe mal auf englischsprachigen Seiten dazu gesucht.

Hier werden vor allem die großblüten Kaktus-Dahlien in gelb und rot empfohlen, da sie die größten Knollen hätten und "firmer and nuttier" als die anderen wären. Dezente Geschmacksbeschreibungen (milder Karotten- bzw. Selleriegeschmack, Konsistenz wie Wasserkastanien) gibts auch.

Hier klingt das Ganze nicht sonderlich enthusiastisch, aber es gibt Daten zu Inhaltsstoffen. Da die Knollen vor allem Inulin enthalten, ist (wie bei Topinambur) etwas Vorsicht geboten - mancher bekommt ordentlich Blähungen und Krämpfe davon.

Hier sind einige wenige konkrete Sorten mit Geschmacksrichtung aufgeführt. Black Jack soll Spargelaromen, Fantastic rauchige Aromen und BUGA München süßlicheren Petersiliengeschmack haben.

Lubera empfiehlt (naturgemäß ;) ) die eigenen DeliDahlien. Zusätzlich zu den drei genannten Sorten werden noch Kennedy (Fenchel, Sellerie), Hoamatland (Schwarzwurzel) und Sunset (Schwarzwurzel) angeboten.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
bristlecone

Re: Dahlien mit schmackhaften Knollen

bristlecone » Antwort #49 am:

Meine kulinarischen Versuche mit Dahlien - unbenannte Allerweltsdahlien - sind schon etwas länger her. Der Geschmack erinnerte an Topinambur, insgesamt recht fade.
Conni

Re: Dahlien mit schmackhaften Knollen

Conni » Antwort #50 am:

Guten Morgen, b-hörnchen. Ich habe die beiden Dahlienfäden doch verbunden, weil ich der Meinung bin, dass wir für das Thema keine zwei Threads brauchen. Auch im ersten Thread ging es um die Essbarkeit der Knollen, nicht nur um die der Blütenblätter. Um deutlicher zu machen, dass es vor allem um die Knollen geht, habe ich Deine Überschrift für den ganzen Thread gesetzt. :)

Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Dahlien mit schmackhaften Knollen

michaelbasso » Antwort #51 am:

Gestern habe ich einige spontan Aussaaten meiner Dahlien im Beet gefunden. Ich hatte letztes Jahr alle Samenstände im Beet verteilt, teils oberirdisch teils eingewühlt, schön das es geklappt hat. Es sind Schwestersämlinge der verkosteten Sorten. Bin gespannt, ob sie es bis zur Blüte schaffen.
Lüneburg, Niedersachsen
Antworten