News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen (Gelesen 117444 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17848
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

RosaRot » Antwort #270 am:

Hierhin könnte noch ein Pflänzchen... :D!
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32135
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

oile » Antwort #271 am:

Nur eines? ;D
Ich kann auch mit Cyclamen rhodium peloponnesiacum dienen.
Die haben mir ja nicht den Gefallen getan und sich selbst dezimiert.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17848
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

RosaRot » Antwort #272 am:

Naja, von jedem vielleicht? Hab' ja schon so viele Töpfe... ::)

(Die sehe ich demnächst durch, wenn sie endlich hinauskommen, dann fällt sicher auch noch dieses und jenes ab.)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32135
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

oile » Antwort #273 am:

Gestern rettete ich noch eine bereits gut entwickelte Verbena hastata aus einem verlassenen Kübel. Außerdem könnte ich Ausläufer von Rosa pimpinellifolia, 'Schneekoppe' (rugosa) und einer unbenamsten purpurrot blühenden Moosrose ausbuddeln.
Ach ja: meine Alliümmer muss ich auch reduzieren.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Gänselieschen » Antwort #274 am:

Callis hat geschrieben: 8. Mai 2017, 13:17
Sandbiene hat geschrieben: 7. Mai 2017, 21:51
Callis hat geschrieben: 7. Mai 2017, 21:33
Bronzefenchel (diesjährige Sämlinge)
Boltonia asteroides 'Snowbank'
Geum ‚Mai Tai’
Campanula Punctata-Hybride 'Sarastro'


Die klingen ja alle interessant. :-[ Kommen sie gut mit Deinem Sandgarten klar?


Bisher ja, nur das Geum hat es doch wohl lieber etwas fetter und feuchter. Ich habe drei Sorten Geum und alle müssen etwas gehätschelt werden. Im Lehmgarten wuchsen sie ohne Hätschelei besser.


Geum mickert bei mir immer - das ist nicht sein Ding, mit dem leichten Sandboden. Viel Wasser hilft beim Überleben, aber die Pflanzen haben auch wenig Durchsetzungskraft.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Sandkeks » Antwort #275 am:

Ist eben doch kein Vergleich mit dem heimischen Geum urbane. Die Art ist im Schatten von Nachbars Kiefern und Fichten kaum ausrottbar.

Callis, falls Du von den drei anderen Arten noch Winzlinge übrig hättest, würde ich Interesse anmelden. :)

Callis hat geschrieben: 7. Mai 2017, 21:33
Bronzefenchel (diesjährige Sämlinge)
Boltonia asteroides 'Snowbank'
Campanula Punctata-Hybride 'Sarastro'
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17848
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

RosaRot » Antwort #276 am:

oile hat geschrieben: 15. Mai 2017, 10:56
Ach ja: meine Alliümmer muss ich auch reduzieren.


Welche denn?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32135
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

oile » Antwort #277 am:

Solche, wie im Thread "was blüht im Mai" und eins, das im Spätsommer / Frühherbst blüht und Horste bildet, wahrscheinlich Allium angulosum.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Waldschrat

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Waldschrat » Antwort #278 am:

Hat zufällig wer der dann Anwesenden blutrote Potentilla abzugeben - farbmäßig Richtung thurberi, Volcano, Arc-en-Ciel?
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17848
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

RosaRot » Antwort #279 am:

oile hat geschrieben: 15. Mai 2017, 17:23
Solche, wie im Thread "was blüht im Mai" und eins, das im Spätsommer / Frühherbst blüht und Horste bildet, wahrscheinlich Allium angulosum.


Dann würde mich das spätsommerliche Allium interessieren.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32135
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

oile » Antwort #280 am:

Gerne. :)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17848
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

RosaRot » Antwort #281 am:

Danke! :D
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7400
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Callis » Antwort #282 am:

Sandbiene hat geschrieben: 15. Mai 2017, 14:31
...Callis, falls Du von den drei anderen Arten noch Winzlinge übrig hättest, würde ich Interesse anmelden. :)

Callis hat geschrieben: 7. Mai 2017, 21:33
Bronzefenchel (diesjährige Sämlinge)
Boltonia asteroides 'Snowbank'
Campanula Punctata-Hybride 'Sarastro'



Kannst von allen Dreien was haben.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Sandkeks » Antwort #283 am:

Toll, Callis. :D
Benutzeravatar
Heidschnucke
Beiträge: 829
Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
Kontaktdaten:

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Heidschnucke » Antwort #284 am:

oile hat geschrieben: 15. Mai 2017, 10:56

Ach ja: meine Alliümmer muss ich auch reduzieren.


Über Alliümmer würde ich mich auch freuen.
Grüße aus der Lüneburger Heide
Antworten