News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rhododendren (Gelesen 644359 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re: Rhododendren

StephanHH » Antwort #3315 am:

Rhododendron rex ssp.fictolacteum var. miniforme F.25512
Dateianhänge
WP_20170507_041 Rhododendron rex ssp.fictolacteum var. miniforme F.25512.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: Rhododendren

kasi † » Antwort #3316 am:

So sah mein weißer Namenloser vor vier Jahren aus als er noch gesund war
15.5.13
So im letzten Frühjahr. Man kann deutlich die Blüten erkennen, die bereits vertrockneten bevor sie sich ganz geöffnet haben. Dazu die krankhaft gelben Blätter

so 24..April, nachdem ich ihn im Juli radikal zurück geschnitten hatte. Den langen Ast rechts hatte ich stehen gelassen, da er sich eingewurzelt hat.

Und so sieht er in heute aus.





Und hier noch mal von der anderen Seite mit dem stehengelassenen Ast


15.5.1215.5.1215.5.12
kilofoxtrott
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re: Rhododendren

StephanHH » Antwort #3317 am:

Rhododendron wardii var.puralbum JN 639
Dateianhänge
WP_20170509_001 Rhododendron wardii var.puralbum JN 639.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re: Rhododendren

StephanHH » Antwort #3318 am:

Schockierende Neuigkeit Glendoick Gardens stellt ab sofort den Versand komplett ein. ???
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Rhododendren

Dunkleborus » Antwort #3319 am:

Wie schade.

Die Begründung ist verständlich, aber lässt mich erschauern.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Rhododendren

zwerggarten » Antwort #3320 am:

oh my, plagen biblischen ausmaßes... :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Borker

Re: Rhododendren

Borker » Antwort #3321 am:

Du hast aber eine umfangreiche Sammlung von Rhododendren StephanHH, Klasse ! :D

Gibt es außer Rhododendron luteum ( wie auf dem Foto) noch andere Rhododendren die auch so schön duften ?
Welchen Dünger für Rhododendren könnt Ihr mir empfehlen ?

LG Borker

Dateianhänge
P1220448.JPG
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Rhododendren

zwerggarten » Antwort #3322 am:

z.b. rhododendron arboreum und rhododendron viscosum duften vergleichbar gut, scheinen mir aber etwas heikler (mindestens feuchtebedürftiger)...

es gibt diverse spezielle rhododendrondünger auf dem markt, "sauer wirkend" ist das wesentliche.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4008
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Rhododendren

goworo » Antwort #3323 am:

zwerggarten hat geschrieben: 16. Mai 2017, 08:24
z.b. rhododendron arboreum .....

Hmm, also an Wildstandorten in Nepal ist mir das leider nicht aufgefallen. Hinzu kommt die für die meisten Teile Deutschlands unzureichende Winterhärte dieser Art. Oder meinst du evtl. Rhododendron arborescens?
Borker

Re: Rhododendren

Borker » Antwort #3324 am:

Hallo zwerggarten

Danke für die Vorschläge :D
Mit Feuchtigkeit kann ich dienen. :) Ich geb meinen immergrünen Rhododendren sogar im Winter Wasser . Das Geschirr Nachspül Wasser kommt immer nach Draußen ;D
Auch die Farben Deiner Vorschläge sind Interessant . Die habe ich noch nicht . Werd mich mal auf Suche machen.
Dünger werde ich dann auch mal anwenden. Bisher hab ich darauf verzichtet . Hab aber zwei Kleine ich denke die brauchen etwas Dünger.

LG
Borker
Borker

Re: Rhododendren

Borker » Antwort #3325 am:

Hmm goworo

Die Winter können hier aber ganz schön Kalt werden ::)
Dann muß ich das nochmal überdenken.
Vielen Dank für den Hinweis ;)
Rhododendron arborescens ist Toll weil er erst Spät blüht :D

LG Borker
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4662
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Rhododendren

Garten Prinz » Antwort #3326 am:

Rhododendron prinophyllum duftet auch und ist sehr winterhart.

Und diese sommergrüne Azalea duftet auch (Samen von dem Atlantic Rhododendron and Horticultural Society Seedlist). Blüht dieses Jahr für das erste Mal.
Dateianhänge
Azalea ex June Bride Mai 2017.JPG
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Rhododendren

zwerggarten » Antwort #3327 am:

goworo hat geschrieben: 16. Mai 2017, 08:44
zwerggarten hat geschrieben: 16. Mai 2017, 08:24
z.b. rhododendron arboreum .....
... Oder meinst du evtl. Rhododendron arborescens?


ja! :-[
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11313
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rhododendren

Kübelgarten » Antwort #3328 am:

blauer paul
Dateianhänge
blauer paul.JPG
LG Heike
flobob
Beiträge: 233
Registriert: 26. Jan 2016, 12:21

Re: Rhododendren

flobob » Antwort #3329 am:

Weis Namen nicht
Dateianhänge
IMG_0002.JPG
Antworten