News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Baum gesucht (Gelesen 4996 mal)
Moderator: AndreasR
Baum gesucht
Vorab:
Nicht wundern, ich suche wieder einen Baum. Die Ansprüche sind etwas anders, als bei der vorigen Suche. Funktioniere den Thread um, damit nicht so viele kurze Threads offen sind.
Was ich suche:
Einen Gartenbaum
Standort: Im Eck von Kirschlorbeerhecke, bei der seit 2 Jahren 2 Flieder Sträucher zusätzlich stehen und der recht neuen Taxushecke des Nachbarn.
Der Standort ist Sonnig bis Halbschattig. Boden lehmig, in tieferen Schichten kann es zu Kleie kommen (je nach Standort früher oder später).
Es sind benachbart: Kirschlorbeerhecke, Taxushecke, Flieder, neuer Kiribaum, Novalisrose, Linde (Hochstamm, vielleicht 12 cm Stammumfang. Die Linde ist schon etwas weiter weg, als der Kiribaum. Ich denke die Linde wird mal am höchsten, dann der Kiribaum und das neue sollte sich irgendwie Eingliederung und nicht mehr zu wuchtig werden, da es Grenznäher ist.
Wünsche:
Es wäre schön, wenn die Rosen noch mit klarkommen.
Windfest ist ausreichend Winterhart sollte er sein. (Ceanothus und Nachbars Eukalyptus sind schonmal im strengen Winter eingegangen.) aufjedenfall sollte er mit den zunehmenden Trockenheits oder Starkregenperioden sehr gut klarkommen und nicht wie eine Hortensie Wasser rufen.
Blüten wären schön, aber auch ein toller Wuchs könnte überzeugen.
Ich bedanke mich im Voraus 😊
Nicht wundern, ich suche wieder einen Baum. Die Ansprüche sind etwas anders, als bei der vorigen Suche. Funktioniere den Thread um, damit nicht so viele kurze Threads offen sind.
Was ich suche:
Einen Gartenbaum
Standort: Im Eck von Kirschlorbeerhecke, bei der seit 2 Jahren 2 Flieder Sträucher zusätzlich stehen und der recht neuen Taxushecke des Nachbarn.
Der Standort ist Sonnig bis Halbschattig. Boden lehmig, in tieferen Schichten kann es zu Kleie kommen (je nach Standort früher oder später).
Es sind benachbart: Kirschlorbeerhecke, Taxushecke, Flieder, neuer Kiribaum, Novalisrose, Linde (Hochstamm, vielleicht 12 cm Stammumfang. Die Linde ist schon etwas weiter weg, als der Kiribaum. Ich denke die Linde wird mal am höchsten, dann der Kiribaum und das neue sollte sich irgendwie Eingliederung und nicht mehr zu wuchtig werden, da es Grenznäher ist.
Wünsche:
Es wäre schön, wenn die Rosen noch mit klarkommen.
Windfest ist ausreichend Winterhart sollte er sein. (Ceanothus und Nachbars Eukalyptus sind schonmal im strengen Winter eingegangen.) aufjedenfall sollte er mit den zunehmenden Trockenheits oder Starkregenperioden sehr gut klarkommen und nicht wie eine Hortensie Wasser rufen.
Blüten wären schön, aber auch ein toller Wuchs könnte überzeugen.
Ich bedanke mich im Voraus 😊
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6802
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Immergrüner (Laub-)Baum gesucht
Ein paar mehr Informationen wären sicher hilfreich. ;)
Gewünschte Größe bzw. maximale Größe (Höhe und Umfang)?
Genauere Standortbeschreibung (Sonne, Halbschatten, Schatten, wintermilde Region oder eher rauh)?
Gewünschte Größe bzw. maximale Größe (Höhe und Umfang)?
Genauere Standortbeschreibung (Sonne, Halbschatten, Schatten, wintermilde Region oder eher rauh)?
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re: Immergrüner (Laub-)Baum gesucht
Die Auswahl an immergrünen Laubgehölzen, die zumindest Großsträucher oder, mit Unterstützung, baumähnlich werden, ist in unseren Breiten ohnehin nicht groß. Und dann noch stachellos ...
Prunus lusitanica
Photinia 'Red Robin'
In geschützter Lage und mit viel Zeit: Trochodendron aralioides
Prunus lusitanica
Photinia 'Red Robin'
In geschützter Lage und mit viel Zeit: Trochodendron aralioides
Re: Immergrüner (Laub-)Baum gesucht
Also >3 Meter wäre sehr schön. Man sollte später drunter her gehen können. Breite oberhalb eher egal. Ich denke schlank wäre nett, da er als Nachbarn eine Linde bekommt. Wenn ich das richtig einschätzen kann, halbschattig. Klimazone 7b.
Achso und keinen filzigen Schneeball oder Glanzmispel. Die passen optisch leider absolut nicht.
Achso und keinen filzigen Schneeball oder Glanzmispel. Die passen optisch leider absolut nicht.
Re: Immergrüner (Laub-)Baum gesucht
Ich sehe schon, das wird sehr schwer.
Da dort schon ein normaler Kirschlorber steht, könnte der portugisische etwas beißend wirken. An sich finde ich portugisischen Kirschlorbeer gut.
Der Trochodendron aralioides wird laut Internet nur etwa 2 Meter hoch.
Gäbe es denn sonst immergrüne Nadelgehölze, die normalen Boden bevorzugen oder gar normal bis kalkhaltigen? Ich meine nicht, aber eine Frage ist es mir Wert ;D
Da dort schon ein normaler Kirschlorber steht, könnte der portugisische etwas beißend wirken. An sich finde ich portugisischen Kirschlorbeer gut.
Der Trochodendron aralioides wird laut Internet nur etwa 2 Meter hoch.
Gäbe es denn sonst immergrüne Nadelgehölze, die normalen Boden bevorzugen oder gar normal bis kalkhaltigen? Ich meine nicht, aber eine Frage ist es mir Wert ;D
Re: Immergrüner (Laub-)Baum gesucht
Trochodendron ist in seiner Heimat ein Baum, der über 10 m hoch wird.
Wie hoch der hier wird, hängt stark von den kleinklimatischen Verhältnissen ab - und er wächst sehr langsam.
Du machst dir zu viele Gedanken um den "richtigen" pH-Wert des Bodens.
Pinus silvestris gedeiht in der Natur auf Kalkboden und in Mooren, der ist der pH-Wert des Bodens völlig egal.
Mit kalkhaltigem Boden kommen folgende Nadelgehölze zurecht (Liste unvollständig, Auswahl):
Abies alba
A. numidica
A. cephalonica
A. pinsapo
Pinus (fast alle hier gängigen Arten)
Thuja occidentalis
Thujopsis dolabrata
Chamaecyparis lawsoniana
Taxus baccata
Cephalotaxus (alle)
Torreya nucifera ("piekst" aber!)
Nadelgehölze, die auf "normalem" Boden wachsen: alle, die du hier bekommst.
Wie hoch der hier wird, hängt stark von den kleinklimatischen Verhältnissen ab - und er wächst sehr langsam.
BlueOpal hat geschrieben: ↑16. Mai 2017, 14:42
Gäbe es denn sonst immergrüne Nadelgehölze, die normalen Boden bevorzugen oder gar normal bis kalkhaltigen? Ich meine nicht, aber eine Frage ist es mir Wert ;D
Du machst dir zu viele Gedanken um den "richtigen" pH-Wert des Bodens.
Pinus silvestris gedeiht in der Natur auf Kalkboden und in Mooren, der ist der pH-Wert des Bodens völlig egal.
Mit kalkhaltigem Boden kommen folgende Nadelgehölze zurecht (Liste unvollständig, Auswahl):
Abies alba
A. numidica
A. cephalonica
A. pinsapo
Pinus (fast alle hier gängigen Arten)
Thuja occidentalis
Thujopsis dolabrata
Chamaecyparis lawsoniana
Taxus baccata
Cephalotaxus (alle)
Torreya nucifera ("piekst" aber!)
Nadelgehölze, die auf "normalem" Boden wachsen: alle, die du hier bekommst.
- goworo
- Beiträge: 4022
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Immergrüner (Laub-)Baum gesucht
Nicht alle "Stechpalmen" stechen. Z.B. Ilex aquifolium 'J. C. van Tol' Ist völlig problemlos und kann gut als Baum gezogen werden.
Re: Immergrüner (Laub-)Baum gesucht
Das klingt doch schon besser ;D
Mir ist nun noch eingefallen, dass die Wurzel wohl auch ein Kriterium sein wird, jenachdem wie hoch das Bäumchen wachsen kann. Je höher, desto eher eine Herz- oder Pfahlwurzel. Aber das werde ich im Internet finden :)
Zudem stellt sich mir die Frage, ob es wirklich so klug wäre zu der Linde, die erst noch kleiner sein wird, aber irgendwann auch ein Brummer werden kann, echt noch ein hohes Gehölz zu setzen.
Ich gucke mir die von euch genannten Arten und Sorten nochmal genauer an, werde aber in Form von Sichtschutz auch noch sich dichter verzweigende, im Halbschatten blühende Sträucher hinzuziehen. (Der genannte Ilex aquifolium 'J. C. van Tol' wäre dann immerhin schonmal eine konstalt blickdichte Variante, sofern seine Blätter zum Rest passen werden :) )
Lieber alles mehrfach durchdenken, bevor ich irgendwas nachher doch rauswerfen muss :(
Danke für eure Hilfe, wenn sich mir neue Fragen auftun, schreibe ich gerne wieder hier rein ;D
Mir ist nun noch eingefallen, dass die Wurzel wohl auch ein Kriterium sein wird, jenachdem wie hoch das Bäumchen wachsen kann. Je höher, desto eher eine Herz- oder Pfahlwurzel. Aber das werde ich im Internet finden :)
Zudem stellt sich mir die Frage, ob es wirklich so klug wäre zu der Linde, die erst noch kleiner sein wird, aber irgendwann auch ein Brummer werden kann, echt noch ein hohes Gehölz zu setzen.
Ich gucke mir die von euch genannten Arten und Sorten nochmal genauer an, werde aber in Form von Sichtschutz auch noch sich dichter verzweigende, im Halbschatten blühende Sträucher hinzuziehen. (Der genannte Ilex aquifolium 'J. C. van Tol' wäre dann immerhin schonmal eine konstalt blickdichte Variante, sofern seine Blätter zum Rest passen werden :) )
Lieber alles mehrfach durchdenken, bevor ich irgendwas nachher doch rauswerfen muss :(
Danke für eure Hilfe, wenn sich mir neue Fragen auftun, schreibe ich gerne wieder hier rein ;D
- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Immergrüner (Laub-)Baum gesucht
Du willst als Nachbarn eine Linde pflanzen, wie nahe? Die Linde wird ein riesiger Baum und Baum unter Baum stelle ich mir jetzt etwas schwierig vor.
Re: Immergrüner (Laub-)Baum gesucht
Bellis65: Die Stämme wären ca. 8 Meter voneinander entfernt.
- oile
- Beiträge: 32180
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Immergrüner (Laub-)Baum gesucht
Irgendwie klingt das alles seeehr kompliziert. Ich empfehle Eibe. Die kommen fast überall zurecht. Einziger Nachteil: kein Laubbaum. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Immergrüner (Laub-)Baum gesucht
Ja, kompliziert ist das hier leider alles, das stimmt ;D Das Problem mit den bestehenden Elementen und was dazu kommen soll, dürfte, kann :P
- jardin
- Beiträge: 817
- Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 157
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Immergrüner (Laub-)Baum gesucht
Ich hoffe, daß du bei der Linde an den nötigen Grenzabstand gedacht hast.
In NRW beträgt er mindestens 4 Meter.
In NRW beträgt er mindestens 4 Meter.
Re: Immergrüner (Laub-)Baum gesucht
Ja das habe ich.
Aber ich muss jetzt sowieso schauen. Jenachdem welche Größe der Baum erreichen würde, käme für mich kein Flachwurzler in Frage. Zudem soll er sich auch etwa sins gesamtbild eingleidern. Wenn ich dafür nichts finde, werde ich mich einem Strauch eher annähern.
Aber ich muss jetzt sowieso schauen. Jenachdem welche Größe der Baum erreichen würde, käme für mich kein Flachwurzler in Frage. Zudem soll er sich auch etwa sins gesamtbild eingleidern. Wenn ich dafür nichts finde, werde ich mich einem Strauch eher annähern.
Re: Immergrüner (Laub-)Baum gesucht
Was die Linde angeht: Mein Favorit wäre da Tilia henryana - blüht spät im Jahr, wird nicht von Blattläusen befallen, wächst nicht so schnell und wird nicht so groß wie die heimischen Linden oder die Silberlinde. Interessantes Laub, schöne gelbe Herbstfärbung.
Wobei es auch weniger starkwüchsige Sorten unserer heimischen Linden (und deren Hybride) gibt.
Wobei es auch weniger starkwüchsige Sorten unserer heimischen Linden (und deren Hybride) gibt.