News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bart-Iris 2017 (Gelesen 279484 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Fini
Beiträge: 834
Registriert: 4. Aug 2016, 23:54
Kontaktdaten:

dort wos am Schönsten ist ...

Re: Bart-Iris 2017

Fini » Antwort #825 am:

woow die Burnt Toffee ist wirklcih ein Hingucker!
walter27

Re: Bart-Iris 2017

walter27 » Antwort #826 am:

Iris hat geschrieben: 18. Mai 2017, 21:42
English Charm


Wirklich "English Charm"?
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2017

Krokosmian » Antwort #827 am:

TB `Gay Parasol´, H. sind in natura etwas purpurner. Keine exotische besondere Sorte, heute aber ein bisschen mein Highlight, da der bisher einzige, von vielen letztjährigen TB-Neuzugängen, der es zur Blüte geschafft hat.

Dateianhänge
IMG_2102.JPG
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re: Bart-Iris 2017

Iris-Freundin » Antwort #828 am:

walter27 hat geschrieben: 18. Mai 2017, 21:47
Iris hat geschrieben: 18. Mai 2017, 21:42
English Charm


Wirklich "English Charm"?


Ich habe sie als solche gekauft. Was meinen die anderen?
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re: Bart-Iris 2017

Iris-Freundin » Antwort #829 am:

Madeira Belle
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re: Bart-Iris 2017

chlflowers » Antwort #830 am:

Ich hatte Wabash mit dieser Iris hier verwechselt...

Bouquet Magic

Hat jemand diese Sorte und mag tauschen?
Dateianhänge
DSCN2437_klein.jpg
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2017

pearl » Antwort #831 am:

Elro hat geschrieben: 18. Mai 2017, 12:42
leonora hat geschrieben: 18. Mai 2017, 08:56
Was mich nur erstaunt, ist, dass 'Lydia Schimpf' hier farblich von deiner ziemlich abweicht. Müssen die Hängeblätter blauviolett sein oder eher purpurviolett, wie auf deinem Bild? Purpur würde mir besser gefallen,

Schau mal genauer hin, rechts sieht man die Farbe der Hängeblätter, links ist das Blatt von der Sonne "durchstrahlt" und erscheint dadurch pinkig.


so ist es, als die Sonne weg war, habe ich noch weitere Fotos gemacht. So sah das dann aus.

Die Pflanze habe ich direkt vom Züchter. Manfred Beer. Registriert ist die Sorte 2006.
Dateianhänge
Lydia Schimpf 2006 Manfred Beer DSCN9113.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2017

Krokosmian » Antwort #832 am:

Iris hat geschrieben: 18. Mai 2017, 21:51
walter27 hat geschrieben: 18. Mai 2017, 21:47
Iris hat geschrieben: 18. Mai 2017, 21:42
English Charm


Wirklich "English Charm"?


Ich habe sie als solche gekauft. Was meinen die anderen?


Das sie ein paar Schlieren und Knicke hat, die auch von diesem verk..... Frost herrühren..., für mich sieht sie aber schon wie EC aus. Soweit ich das beurteilen kann, so richtig lange habe ich sie noch nicht. Unten meine zum Vergleich. Aus 2016, was sonst ::).

Sie soll nachblühen (können), wie ist das anderswo?

Dateianhänge
IMG_5894.JPG
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2017

Nova Liz † » Antwort #833 am:

Krokosmian hat geschrieben: 18. Mai 2017, 20:24
[URL=http://wiki.irises.org/bin/view/Ib/IbHoneyGlazed]`Honey Glazed´[/url]?

Ja,danke.Es ist Honey Glazed.Ich erinnere den Namen auch wieder. :)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2017

Nova Liz † » Antwort #834 am:

Scout's Honour,schmutzige Farbe,wie ausgespuckt. :-X
Trotzdem mag ich die.
Dateianhänge
Scout's Honour.JPG
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2017

Nova Liz † » Antwort #835 am:

Intermedia Bedtime Story
Dateianhänge
Bedtime Story.JPG
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2017

Nova Liz † » Antwort #836 am:

Es blühen hier noch einige Zwerge.Moss Bay
Dateianhänge
Moss Bay.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2017

Nova Liz † » Antwort #837 am:

Bay berry Yellow.Nicht wirklich aufregend. :-\
Dateianhänge
Bay Berry Yellow.JPG
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Bart-Iris 2017

leonora » Antwort #838 am:

feminist hat geschrieben: 18. Mai 2017, 22:01

leonora hat geschrieben: 18. Mai 2017, 08:56
'Lydia Schimpf'


als die Sonne weg war, habe ich noch weitere Fotos gemacht. So sah das dann aus.


Danke für das neue Foto, auch im Schatten ist es eindeutig purpurviolett. Eine herrliche Farbe! :D :D

LG
Leo
Hemsalabim
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2017

hymenocallis » Antwort #839 am:

Fini hat geschrieben: 18. Mai 2017, 21:46
woow die Burnt Toffee ist wirklcih ein Hingucker!

Die gefällt mir auch! :)
Antworten