News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wann Ceanothus schneiden? (Gelesen 7069 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 941
Registriert: 27. Dez 2003, 21:39

Wann Ceanothus schneiden?

Wolfgang »

Gelegentlich finde ich den Hinweis, meine Säckelblume (Ceanothus x D. 'Gloire de Versailles') sei im Frühjahr zu schneiden. Jetzt? Und wie stark? Bei mir treibt sie gerade neu aus, und sie hat, obwohl eigentlich laubabwerfend, ihr Laub über den Winter behalten.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18550
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Wann Ceanothus schneiden?

Nina » Antwort #1 am:

4. Halbsträucher und / oder Blütenbildung am diesjährigen Holz (siehe Schema 3 oben) Hier handelt es sich um sommer- und herbstblühende Gehölze. Die Blüten werden an den Enden diesjähriger Triebe gebildet. Oft reift das Holz bis zum Herbst nicht vollständig aus. Es bleibt im oberen Triebteil krautig und friert daher im Winter zurück. Schnittmaßnahmen: Ohne Berücksichtigung der Wuchsform wird im späten Frühjahr ein radikaler Rückschnitt bis auf dicke Grundtriebe oder bis auf kurze Stummel (Sommerflieder, Rispenhortensie) knapp über dem Boden vorgenommen. Beispiele:...Säckelblume (Ceanothus)...
Quelle: http://www.fh-weihenstephan.de/fgw/wiss ... p?id=104PS: Meinen Ceanothus habe ich nicht geschnitten. Ist allerdings ein immergrüner. ;)
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Wann Ceanothus schneiden?

bernhard » Antwort #2 am:

hallo zusammen,ich selbst verzichte aus klimatischen gründen darauf, einen ceanothus zu versuchen. langfristig ist da bei mir nix zu machen, außer natürlich im kübel.wenn du allerdings der schnittanleitung oben folgst, wird dein ceanothus auch nach einigen milden wintern in folge nie ein "großer" werden. vielleicht kommen ja noch einige erfahrungsberichte.......
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 941
Registriert: 27. Dez 2003, 21:39

Re:Wann Ceanothus schneiden?

Wolfgang » Antwort #3 am:

Das trifft den Hintergrund meiner Frage. Ich will die Pflanze am Spalier hochziehen und wäre deshalb nicht böse, wenn sie rasch an Höhe gewönne (zZ einen Meter), aber ich weiß nicht, ob sie sich ohne Schnitt gut verzweigt und fleißig blüht.Das Klima ist in Bonn nicht so das Problem; bei meinen Nachbarn sprießen Feigen und Palmen aus dem Boden.
bb
Beiträge: 2278
Registriert: 15. Dez 2003, 13:04
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Wann Ceanothus schneiden?

bb » Antwort #4 am:

Ich will die Pflanze am Spalier hochziehen und wäre deshalb nicht böse, wenn sie rasch an Höhe gewönne (zZ einen Meter)
Bin irritiert, die Höhe wird bei 'Gloire de Versailles' doch nur mit 1,50 m angegeben.
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 941
Registriert: 27. Dez 2003, 21:39

Re:Wann Ceanothus schneiden?

Wolfgang » Antwort #5 am:

Ich hab schon alle Angaben zwischen einem und zweieinhalb Meter gefunden. Höher als einer wird sie mit Sicherheit.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Wann Ceanothus schneiden?

Susanne » Antwort #6 am:

Ohne Berücksichtigung der Wuchsform wird im späten Frühjahr ein radikaler Rückschnitt bis auf dicke Grundtriebe oder bis auf kurze Stummel (Sommerflieder, Rispenhortensie) knapp über dem Boden vorgenommen.
Von dieser Schnittanleitung bin ich nicht sehr überzeugt. Sie mag für die Anzucht in der Baumschule geeignet sein, für meinen Garten ist jedoch auch eine Berücksichtigung der Wuchsform wichtig.Mein Ceanothus 'Gloire de Versailles' kommt hier am Niederrhein zweimal zur Blüte. Ich schneide den Strauch nach der ersten Blüte ziemlich stark zurück, weil er dann noch reichlich Zeit hat, gut durchzutreiben und auszureifen. Allerdings schneide ich nicht so brutal wie in der obigen Schnittanleitung, sondern belasse die Haupttriebe in der Länge, die mir am besten paßt. Das sind etwa 70 cm Höhe. Einschließlich des Austriebes hat der Busch zur zweiten Blütezeit dann eine Gesamthöhe von ungefähr 1,20 m.Im Frühjahr schneide ich nur erfrorene oder zu dicht stehende Zweige 'raus und die guten Zweige auf vier oder fünf Augen zurück. Die Pflanze habe ich seit drei Jahren. Ich bin sicher, wenn ich sie so schneiden würde wie in der obigen Anleitung, dann hätte ich wenige lange Triebe, die nur einmal blühen. Das würde mir überhaupt nicht gefallen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Wann Ceanothus schneiden?

Tolmiea » Antwort #7 am:

Die guten auf 5 Augen :o :o :o Hm, dein Schnitt überzeugt mich aber grad net.Jetzt hat er den ersten Winter überlebt. Blöderweise sind die inneren Teile die ich mit dicken Wedel abgedeckt hatte braun und abgestorben, nur die Spitzen die rausschauten sind wunderbar grün, und die soll ich jetzt womöglich abschneiden?Ich hab heute die großen dicken fetten blühenden Ceanothus beim Obi für 13 Euro gesehen, so soll er auch werden.......liegrü g.g.g.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Wann Ceanothus schneiden?

Susanne » Antwort #8 am:

Vielleicht würde ich bei deiner Ausgangssituation auch nicht so schneiden, aber mein 'Gloire de Versailles' bekommt keinen Winterschutz, braucht er hier auch nicht. Er treibt überall frisch aus, manchmal so dicht, daß ich bewußt ein paar Zweige aus dem Inneren des Busches herausnehme, um die Luftzirkulation zu verbessern.Ein paar Häuser weiter steht ein 'Gloire de Versailles' im Vorgarten und wird gar nicht geschnitten. Er sieht erbärmlich aus und wird immer weniger. Also scheint Schnitt für Ceanothus ebenso wichtig zu sein wie für Buddleia, um den Strauch ständig zu verjüngen.In deinem Fall scheint ein radikaler Rückschnitt angebracht, um den Strauch neu aufzubauen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
cimicifuga

Re:Wann Ceanothus schneiden?

cimicifuga » Antwort #9 am:

Für welche Klimazone wird denn die Pflanze empfohlen?
Antworten