News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kleingarten und Kleingartenverein - 1000 Fragen... (Gelesen 28756 mal)
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...
... und noch etwas drittes
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...
scheint mir ein vielblütiger Weißwurz, ein Bauernjasmin und eine Taglilie
gardener first
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...
Wow.Kurz und schnell. Vielen Dank, Floris! :D
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...
Und weiter... :)
Ich stehe täglich vor den Beeten und denke immer nur: Sind brauchbare Pflanzen, aber wie sie kombiniert wurden "ohGraus" ... Zu eng aufeinander, Schattenpflanzen in der Strahlesonne, Hohes vor Niedrigem usw...
Ich möchte umpflanzen, umpflanzen, umpflanzen...
Auf diese Weise habe ich wohl schon eine Strauchrose und eine Stachelbeere gekillt :-\...Beide bekamen hängende, gelb vertrocknete Blätter...
Daher meine allgemeine Frage:
Was (Stauden, Gehölze?)kann ich jetzt noch gut umsetzen?
Was muss ich beim Einpflanzen beachten? ???
Ich stehe täglich vor den Beeten und denke immer nur: Sind brauchbare Pflanzen, aber wie sie kombiniert wurden "ohGraus" ... Zu eng aufeinander, Schattenpflanzen in der Strahlesonne, Hohes vor Niedrigem usw...
Ich möchte umpflanzen, umpflanzen, umpflanzen...
Auf diese Weise habe ich wohl schon eine Strauchrose und eine Stachelbeere gekillt :-\...Beide bekamen hängende, gelb vertrocknete Blätter...
Daher meine allgemeine Frage:
Was (Stauden, Gehölze?)kann ich jetzt noch gut umsetzen?
Was muss ich beim Einpflanzen beachten? ???
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16772
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...
Wenn der Wurzelballen groß genug ist, sollte man theoretisch alles umpflanzen können, aber nun, da die Pflanzen schon weit ausgetrieben haben, ist die zu versorgende Blattmasse ziemlich groß, und da man es beim Ausgraben kaum vermeiden kann, die Wurzeln zu beschädigen, machen die Pflanzen natürlich leicht schlapp, insbesondere an sonnigen und heißen Tagen.
Zumindest die Stauden sollten das überleben, bei Sträuchern (insbesondere tief wurzelnden wie die Rose) ist es sicher besser, das Umpflanzen auf den Herbst zu verschieben. Warte nach Möglichkeit auch auf etwas kühlere und feuchtere Witterung, und natürlich nach dem Pflanzen gut angießen/einschlämmen. Ich denke mal, robuste Pflanzen wie die Taglilien kann man auch ohne weiteres einkürzen, um die Verdunstungsfläche zu reduzieren.
Zumindest die Stauden sollten das überleben, bei Sträuchern (insbesondere tief wurzelnden wie die Rose) ist es sicher besser, das Umpflanzen auf den Herbst zu verschieben. Warte nach Möglichkeit auch auf etwas kühlere und feuchtere Witterung, und natürlich nach dem Pflanzen gut angießen/einschlämmen. Ich denke mal, robuste Pflanzen wie die Taglilien kann man auch ohne weiteres einkürzen, um die Verdunstungsfläche zu reduzieren.
Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...
Man kann beinahe alle Stauden recht brutal zurückschneiden und Umsetzen...zumindest auf halbe Höhe herunter schneiden. Nur bei Pfingstrosen würde ich das nicht machen.
Die neu gepflanzten mit einem Vlies abdecken/schattieren hilft auch gut gegen Vertrocknen.
Und wenn Gehölze im Weg stehen und weg müssen, muss man sie eben kräftig zurückschneiden und in einer Periode trüben Wetters umsetzen. Besser ist aber, das im Herbst zu machen.
Ich habe aber auch schon einen voll belaubten Viburnum bodnantense 'Dawn' Anfang Juli umgesetzt, eingeschlämmt und mit einem Vlies abgedeckt/eingewickelt, das hat trotz warmen Wetters gut geklappt. Der mußte nur drei Wochen lang täglich gegossen werden.
Die neu gepflanzten mit einem Vlies abdecken/schattieren hilft auch gut gegen Vertrocknen.
Und wenn Gehölze im Weg stehen und weg müssen, muss man sie eben kräftig zurückschneiden und in einer Periode trüben Wetters umsetzen. Besser ist aber, das im Herbst zu machen.
Ich habe aber auch schon einen voll belaubten Viburnum bodnantense 'Dawn' Anfang Juli umgesetzt, eingeschlämmt und mit einem Vlies abgedeckt/eingewickelt, das hat trotz warmen Wetters gut geklappt. Der mußte nur drei Wochen lang täglich gegossen werden.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...
Lieben Dank, AndreasR und Anubias für Euren ausführlichen Rat :D.
Ich glaube, ich muss beim Umpflanzen das Gießen noch intensivieren...
Ich glaube, ich muss beim Umpflanzen das Gießen noch intensivieren...
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...
Pfingstrosen, Storchschnabel, Weigelia, Sedum, Fünffingerstrauch, Akelei ließen sich trotz Sonne und über 20Grad bestens umpflanzen. Rosen und Beerenbüsche sind nicht so entzückt, aber ich hoffe, das wird noch...Ich gieße extrem viel.
Alles nimmt schneller Formen an als gedacht :D.
Daher will ich nun doch bald den alten Korkenzieherhaselstrauch angehen (diverse Stämme auf ca 60cm2... :P)
Erst werden wir die Äste absägen und dann soll er ausgebuddelt werden. So der Plan, aber das wird sicher heftig schwer.
Hat jemand schon mal einen ähnlich dicken Hasel ausgegraben?
Die zweite Frage heute: Ob man mit Weidenästen mulchen kann? ???
Also, ohne zum Weidenwaldbesitzer zu werden?
Alles nimmt schneller Formen an als gedacht :D.
Daher will ich nun doch bald den alten Korkenzieherhaselstrauch angehen (diverse Stämme auf ca 60cm2... :P)
Erst werden wir die Äste absägen und dann soll er ausgebuddelt werden. So der Plan, aber das wird sicher heftig schwer.
Hat jemand schon mal einen ähnlich dicken Hasel ausgegraben?
Die zweite Frage heute: Ob man mit Weidenästen mulchen kann? ???
Also, ohne zum Weidenwaldbesitzer zu werden?
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...
Weidenkatz hat geschrieben: ↑22. Mai 2017, 14:11
Daher will ich nun doch bald den alten Korkenzieherhaselstrauch angehen (diverse Stämme auf ca 60cm2... :P)
[/quote]
muss der unbedingt raus ? wenn man ihn regelmäßig verjüngt - also immer die älteren Äste rausnimmt - kann der ganz hübsch wachsen. Kannst Du mal ein Foto machen ?
[quote author=Weidenkatz link=topic=60844.msg2876649#msg2876649 date=1495455113]
Die zweite Frage heute: Ob man mit Weidenästen mulchen kann? ???
Also, ohne zum Weidenwaldbesitzer zu werden?
gehäxelt oder am Stück ???
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...
Ja, wegen Allergie m u s s er raus. Mir tut es leid, aber wenn ich im Februar/März nicht mehr in den Garten mag, tue i ch mir noch mehr leid... :)
Kleingeschnitten, ich überlege gerade, ob sich ein Häcksler lohnen würde... Ich hatte 20cm Weidenstücke zum Schutz der Frühblüher ins Beet gesetzt und tatsächlich wuchs die Hälfte an ::) ;D
Aber wir haben diesen Monsterweidenbaum nebenan und es wäre super, Blätter und Zweige verwerten zu können, die eh alle in den Garten fallen...
Kleingeschnitten, ich überlege gerade, ob sich ein Häcksler lohnen würde... Ich hatte 20cm Weidenstücke zum Schutz der Frühblüher ins Beet gesetzt und tatsächlich wuchs die Hälfte an ::) ;D
Aber wir haben diesen Monsterweidenbaum nebenan und es wäre super, Blätter und Zweige verwerten zu können, die eh alle in den Garten fallen...
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...
Ich mulche auch mit Weidenstücken. Da ist noch keins angewachsen. Aber achte darauf, dass die Weidenstücke keinen Bodenkontakt haben. Einfach etwas anderen Schnitt drunter, schön sonnig und luftig, dann sind die trocken bevor sie wissen wie ihnen geschieht.
Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...
Weidenkatz hat geschrieben: ↑22. Mai 2017, 16:32
Kleingeschnitten, ich überlege gerade, ob sich ein Häcksler lohnen würde...
falls, dann frage hier vorher, welcher Häcksler Weiden schön klein macht. Meiner ist einer mit Messern, der würde da kläglich versagen, vielleicht bräuchtest Du einen mit Walzen ... aber lohnen würde sich das sicher !!
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...
Salü Weidenkatz
* Wenn benötigt: Hier gehts lang
Bei mir ist der im Einsatz
Grüsse Natternkopf
Weidenkatz hat geschrieben: ↑22. Mai 2017, 16:32
Kleingeschnitten, ich überlege gerade, ob sich ein Häcksler lohnen würde... Möglicherweise, ja. :-)
[/quote]
[quote author=Irm link=topic=60844.msg2876775#msg2876775 date=1495468060]
falls, dann frage hier vorher, welcher Häcksler Weiden schön klein macht. *
Meiner ist einer mit Messern, der würde da kläglich versagen, vielleicht bräuchtest Du einen mit Walzen Pers. Einschätzung: Jedoch nur wenn viel Zeit und wenig Material vorhanden ist.
... aber lohnen würde sich das sicher !! Ziemlich sicher ;-)
* Wenn benötigt: Hier gehts lang
Bei mir ist der im Einsatz
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...
Dankeschön euch dreien :D.
Heute steht soviel Arbeit an - unter anderem Müll entsorgen und viel im Erstgarten jäten... :P
Der ist aber gerade wunderschön, wie gestern auch Spaziergänger meinten, was Mut macht für den Zweitgarten ;D...
Heute steht soviel Arbeit an - unter anderem Müll entsorgen und viel im Erstgarten jäten... :P
Der ist aber gerade wunderschön, wie gestern auch Spaziergänger meinten, was Mut macht für den Zweitgarten ;D...
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...
I :'( Ich krieg die Krise...
Bitte sage mir jemand, dass es normal in dieser Jahreszeit ist:
Beide alten wunderschönen Buchse haben innen gelbe Blätter, die auch schon zum Teil am Boden liegen.
Von außen sehen sie komplett normal und gesund aus!
Ist das "der Pilz"?
Bitte sage mir jemand, dass es normal in dieser Jahreszeit ist:
Beide alten wunderschönen Buchse haben innen gelbe Blätter, die auch schon zum Teil am Boden liegen.
Von außen sehen sie komplett normal und gesund aus!
Ist das "der Pilz"?
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!