Wer weiss was das ist?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Mal wieder eine Falschlieferung (Gelesen 2037 mal)
Moderator: Phalaina
- jardin
- Beiträge: 817
- Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 157
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Mal wieder eine Falschlieferung
Diese Foto der Pflanze würde ich auch an den Versender schicken und Ersatz verlangen.
Von welcher Versandgärtnerei hast du denn diese "Calla" bekommen?
Von welcher Versandgärtnerei hast du denn diese "Calla" bekommen?
Re: Mal wieder eine Falschlieferung
Ich tippe mal auf Ledebouria.
Dirk
Dirk
Re: Mal wieder eine Falschlieferung
Hallo,
vergleiche bitte mit Drimiopsis maculata (Synonym: Ledebouria petiolata u. Scilla marmorata).
vergleiche bitte mit Drimiopsis maculata (Synonym: Ledebouria petiolata u. Scilla marmorata).
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
Re: Mal wieder eine Falschlieferung
Oder Ledebouria kirkii.
Ist gerade bei Händlern verbreitet vorhanden.
Dirk
Ist gerade bei Händlern verbreitet vorhanden.
Dirk
Re: Mal wieder eine Falschlieferung
Die hab ich privat erhalten. So wie es aussieht ist es eine Ledebouria
Danke euch allen für die schnelle Hilfe
Danke euch allen für die schnelle Hilfe
Re: Mal wieder eine Falschlieferung
Fehllieferungen sind meistens nicht toll, aber ich glaube, stinksauer musst du in diesem Fall nicht sein. Verglichen mit der doch eher gewöhnlichen weißen Calla, hast du mit dieser besonderen Ledebouria kirkii doch eher einen besseren Fang gemacht. ;)
LG
Leo
LG
Leo
Hemsalabim
Re: Mal wieder eine Falschlieferung
Ehrlich Leo? Mal abwarten wie sie sich macht.
Die Calla wollte ich übrigen um den Teich herum im Sommer haben.
Die Calla wollte ich übrigen um den Teich herum im Sommer haben.
Re: Mal wieder eine Falschlieferung
Meinst du Zantedeschia aethiopica? Ich kann dir von der ein paar kleine Knöllchen schicken, wenn du magst. Die musst du aber zuerst tüchtig im Topf päppeln, bevor die Pflanze an den Teich kann. Dauert bestimmt ein paar Jahre, bis sie draußen Eindruck macht. Komplett winterhart ist Zantedeschia aethiopica bei uns auch nicht. Also evtl. doch lieber als Kübelpflanze halten.
Schicke mir einfach deine Adresse per PM.
LG
Leo
Schicke mir einfach deine Adresse per PM.
LG
Leo
Hemsalabim
Re: Mal wieder eine Falschlieferung
Danke Leo für das Angebot. Aber gerade heute morgen hab ich eine im Gartencenter ergattert.
Werd sie dieses Jahr erst mal im WG halten.
Werd sie dieses Jahr erst mal im WG halten.
- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Mal wieder eine Falschlieferung
leonora hat geschrieben: ↑20. Mai 2017, 08:41
Fehllieferungen sind meistens nicht toll, aber ich glaube, stinksauer musst du in diesem Fall nicht sein. Verglichen mit der doch eher gewöhnlichen weißen Calla, hast du mit dieser besonderen Ledebouria kirkii doch eher einen besseren Fang gemacht. ;)
Aus der von Leo verlinkten Quelle stammt auch das hier wohnende Exemplar. Der Zierwert der Blüten hält sich in der Tat in Grenzen, aber es ist eine hübsche, unkomplizierte und wüchsige Blattschmuckpflanze. Diesen Spätwinter hat meine zum ersten Mal Anstalten gemacht, die Blätter komplett verlieren zu wollen – die Winter zuvor war sie immer weitgehend grün geblieben, egal wie wenig oder viel ich gegossen habe. Mittlerweile steht sie aber wieder voll belaubt da, die Blütezeit neigt sich dem Ende entgegen. Outdoorübersommerung habe ich noch nicht ausprobiert, sie stand bisher ganzjährig indoor in zweiter Reihe an einem Südostfenster.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)