News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Woche der Botanischen Gärten (Gelesen 676 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Vanilleblume
Beiträge: 391
Registriert: 18. Apr 2011, 01:18
Kontaktdaten:

Woche der Botanischen Gärten

Vanilleblume »

Liebe Leute,

voriges Jahr habe ich das 1. Mal erfahren, dass es jedes Jahr die Woche der Botanischen Gärten gibt.
Thema war: Shakespeare Pflanzen.

Da hatte der wunderschöne Garten von Berlin Dahlem-Zehlendorf Plakate aufgehängt, die ich nun leider nicht alle studieren konnte. Ich selbst war auch bei einer Pflanzenführung über Pflanzen in Shakespeare Romanen dabeigewesen (konnte mir aber nicht alle merken).
Hier ist ein Beispiel von diesem Plakat:
http://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/shakespeare-und-die-pflanzenwelt_16994616.htm

Kann man diese irgendwo online finden? Die wollte ich für mich speichern, da ich auch noch nicht jede Pflanze kenne z. b. eine Akelei.
Habe die Schilder leider nicht abfotografiert.

LG Vanilleblume
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16784
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Woche der Botanischen Gärten

AndreasR » Antwort #1 am:

Vielleicht fragst Du mal beim Verband der botanischen Gärten nach? Es gab letztes Jahr wohl einen Katalog, der zur Zeit leider vergriffen ist, aber vielleicht können die Dir ja eine Pflanzenliste schicken: http://www.verband-botanischer-gaerten.de/pages/bg_woche_2016.html
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Woche der Botanischen Gärten

andreasNB » Antwort #2 am:

Hallo Vanilleblume,

Ich habe sie photographiert, du hast Post.
Hoffe der Link funktioniert und Du kannst alles lesen.
Antworten