News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Neuer Pflanzenmarkt im Freilandmuseum Schwäbisch Hall - Wackershofen (Gelesen 2733 mal)
Neuer Pflanzenmarkt im Freilandmuseum Schwäbisch Hall - Wackershofen
Hallo an alle im Raum Hohenlohe, Heilbronn, usw.
Am kommenden Wochenende findet am 20. + 21. Mai 2017 jeweils von 9.00 bis 18.00 Uhr im Freilandmuseum Wackershofen erstmal ein großer Pflanzenmarkt statt.
Siehe hier:
www.pflanzenmaerkte.info
www.wackershofen.de
Zu der Premiere kommen rd. 60 Aussteller und viele Vorführhandwerker.
Am kommenden Wochenende findet am 20. + 21. Mai 2017 jeweils von 9.00 bis 18.00 Uhr im Freilandmuseum Wackershofen erstmal ein großer Pflanzenmarkt statt.
Siehe hier:
www.pflanzenmaerkte.info
www.wackershofen.de
Zu der Premiere kommen rd. 60 Aussteller und viele Vorführhandwerker.
Re: Neuer Pflanzenmarkt im Freilandmuseum Schwäbisch Hall - Wackershofen
Jeder der kommt entscheidet mit, ob diese Veranstaltung mit besonderen Ausstellern und besonderen Sortimenten (Epric, Niewöhner, Fransen usw.) sich etabliert.
Aber jeder Anfang ist schwer. Manchmal muss man etwas Gedult haben, bis sich das Konzept voll umsetzen lässt.
Dieser Markt und das tollte Freilandmuseum mit vielen historischen Sonderausstellungen sind schon mal eine Reise wert.
Um 14.00 Uhr findet eine kostenlose botanische Führung durch das Ausstellungsgelände statt. Wer sich aus dem Forum bei dieser Führung zu erkennen gibt, bekommt eine nette Überaschung. Versprochen!
Aber jeder Anfang ist schwer. Manchmal muss man etwas Gedult haben, bis sich das Konzept voll umsetzen lässt.
Dieser Markt und das tollte Freilandmuseum mit vielen historischen Sonderausstellungen sind schon mal eine Reise wert.
Um 14.00 Uhr findet eine kostenlose botanische Führung durch das Ausstellungsgelände statt. Wer sich aus dem Forum bei dieser Führung zu erkennen gibt, bekommt eine nette Überaschung. Versprochen!
Re: Neuer Pflanzenmarkt im Freilandmuseum Schwäbisch Hall - Wackershofen
Danke für die Einladung, das wäre bestimmt interessant. Aber an diesem WE ist wirklich an jeder Ecke irgend eine Veranstaltung, man könnte meinen es gibt nur dieses Wochenende. Am Samstag haben wir schon einen Pflanzenmarkt eingeplant und am Sonntag sind wir auch noch zu einem Geburtstag eingeladen. Schade, vielleicht passt es nächstes Jahr.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
-
- Beiträge: 140
- Registriert: 18. Feb 2008, 17:59
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Pflanzenmarkt im Freilandmuseum Schwäbisch Hall - Wackershofen
Ich wohne sehr nah dran, bin ohnehin regelmäßig dort und bin schon sehr gespannt. Obwohl ich den kleinen, gemütlichen Markt vorher auch immer schön fand. Wann ist die besagte botanische Führung - Samstag oder Sonntag?
Schade nur, dass man jetzt erst wenige Tage vorher ein bißchen was über die geplanten Aussteller hört.
Schade nur, dass man jetzt erst wenige Tage vorher ein bißchen was über die geplanten Aussteller hört.
Re: Neuer Pflanzenmarkt im Freilandmuseum Schwäbisch Hall - Wackershofen
Schön war es. :D Wir waren am Vormittag da. Auch GG und großer Tochter hat es sehr gut gefallen.
Das Museumsdorf bildet eine schöne Kulisse, verfügt über reichlich Platz und bietet allerhand Sehenswertes. Die Ausstellerliste versprach viele Pflanzen, wenig Deko. Das Wetter hat auch wunderbar gepasst, sonnig mit Wolken und angenehmen, nicht zu warmen Temperaturen. Den kostenlosen Service "Pflanzentaxi" haben wir gerne in Anspruch genommen. Ohne Schlepperei an den Ständen gucken, macht mehr Freude und es fällt gar nicht auf, wie viel schon zum Depot gebracht wurde. ;D Soooo viel war es nicht, doch mein Vorhaben 2 Fuchsien und vielleicht Gemüsepflänzchen zu kaufen, wurde deutlich übererfüllt.
Ein paar Eindrücke, nur Handyfotos
Das Museumsdorf bildet eine schöne Kulisse, verfügt über reichlich Platz und bietet allerhand Sehenswertes. Die Ausstellerliste versprach viele Pflanzen, wenig Deko. Das Wetter hat auch wunderbar gepasst, sonnig mit Wolken und angenehmen, nicht zu warmen Temperaturen. Den kostenlosen Service "Pflanzentaxi" haben wir gerne in Anspruch genommen. Ohne Schlepperei an den Ständen gucken, macht mehr Freude und es fällt gar nicht auf, wie viel schon zum Depot gebracht wurde. ;D Soooo viel war es nicht, doch mein Vorhaben 2 Fuchsien und vielleicht Gemüsepflänzchen zu kaufen, wurde deutlich übererfüllt.
Ein paar Eindrücke, nur Handyfotos
Re: Neuer Pflanzenmarkt im Freilandmuseum Schwäbisch Hall - Wackershofen
Tierisches gab es auch zu sehen.
-
- Beiträge: 8572
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Neuer Pflanzenmarkt im Freilandmuseum Schwäbisch Hall - Wackershofen
Wir waren vor Jahren mal auf dem Pflazenmarkt da und auch sonst in dem Museum. Was hat sichden geändert gegenüber dem vorigen Markt?
Die Zusammensetzung der Aussteller unterscheidet sich ja nicht von der üblicher Märkte.
Da ist der Wolfegger Fensterblümlesmrkt schon anders. Aber der braucht auch keine Werbung, der ist eh immer übervoll (wohl auch weil er nur in einer kleinen ecke im museum ist)
Die Zusammensetzung der Aussteller unterscheidet sich ja nicht von der üblicher Märkte.
Da ist der Wolfegger Fensterblümlesmrkt schon anders. Aber der braucht auch keine Werbung, der ist eh immer übervoll (wohl auch weil er nur in einer kleinen ecke im museum ist)
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
-
- Beiträge: 140
- Registriert: 18. Feb 2008, 17:59
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Pflanzenmarkt im Freilandmuseum Schwäbisch Hall - Wackershofen
Ich war jetzt noch nicht, aber es seien wohl viel mehr Aussteller (60) als vorher (vielleicht 15).
Aber jetzt ist auch mehr an Kruscht dabei anscheinend. Gaissmayer leider nicht, aber die waren schon letztes Jahr nicht mehr da.
Aber jetzt ist auch mehr an Kruscht dabei anscheinend. Gaissmayer leider nicht, aber die waren schon letztes Jahr nicht mehr da.
Re: Neuer Pflanzenmarkt im Freilandmuseum Schwäbisch Hall - Wackershofen
Servus an die "Hohenloher",
ich muss mich noch mal melden. Wenn ich das hier lese, dann muss ich mich schon etwas wundern. Im Hohenloher Freilandmuseum Wackershofen hatte es doch bisher noch keinen solchen Pflanzenmarkt gegeben. Das war dort doch eine Premiere. Davor gab es doch nur eine kleine Vorgängerveranstaltung mit einer Handvoll lokaler Aussteller. Doch noch nie gab es so viele überregional bekannte Gärtner dort. Und es waren sogar viele Spezialisten wie "Niewöhner", "Hosta-Franzen", "Epric", "Rosen-Kalbus" usw. dabei. Dazu kamen noch die vielen Bio-Erzeuger. Das bei einer solchen Premiere nicht immer auch die "tollsten Leuchttürme" dabei sein können, ist doch klar. Der Staudenspezialiste Gaissmaier wird - wenn er darauf angesprochen wird - sicher auch mal kommen. Doch bestimmt nur dann, wenn dort auch genug Kunden bei ihm kaufen. Doch auch das liegt in unserer Hand.Hier kann was wachsen. Beim nächsten Markt (Pfingsten 2018) können wir uns ja mal vor Ort treffen. Und auf den Bildern sieht man ja auch, dass es zumindest am Samstag für die Besucher kaum Stress wegen zu viel Publikum gegeben hat. Das ist doch aus positiv. Oder muss man sich immer durch die Massen schieben. Das Museum ist riesig und man konnte auf dem Gelände neben dem Markt auch viele ruhige Zonen zum ausruhen finden. Auf jeden Fall wurde der Markt nicht mit "Kruscht" aufgefüllt. Übrigens: Neben dem Markt fand an diesem Tag auch die Eröffnung einer besonderen Ausstellung statt. Für die Pflanzenfreunde in Hohenlohe ist das auf jeden Fall schon mal ein guter Start gewesen. Wir sehen uns dann an Pfingsten 2018 im Freilandmuseum Wackershofen.
ich muss mich noch mal melden. Wenn ich das hier lese, dann muss ich mich schon etwas wundern. Im Hohenloher Freilandmuseum Wackershofen hatte es doch bisher noch keinen solchen Pflanzenmarkt gegeben. Das war dort doch eine Premiere. Davor gab es doch nur eine kleine Vorgängerveranstaltung mit einer Handvoll lokaler Aussteller. Doch noch nie gab es so viele überregional bekannte Gärtner dort. Und es waren sogar viele Spezialisten wie "Niewöhner", "Hosta-Franzen", "Epric", "Rosen-Kalbus" usw. dabei. Dazu kamen noch die vielen Bio-Erzeuger. Das bei einer solchen Premiere nicht immer auch die "tollsten Leuchttürme" dabei sein können, ist doch klar. Der Staudenspezialiste Gaissmaier wird - wenn er darauf angesprochen wird - sicher auch mal kommen. Doch bestimmt nur dann, wenn dort auch genug Kunden bei ihm kaufen. Doch auch das liegt in unserer Hand.Hier kann was wachsen. Beim nächsten Markt (Pfingsten 2018) können wir uns ja mal vor Ort treffen. Und auf den Bildern sieht man ja auch, dass es zumindest am Samstag für die Besucher kaum Stress wegen zu viel Publikum gegeben hat. Das ist doch aus positiv. Oder muss man sich immer durch die Massen schieben. Das Museum ist riesig und man konnte auf dem Gelände neben dem Markt auch viele ruhige Zonen zum ausruhen finden. Auf jeden Fall wurde der Markt nicht mit "Kruscht" aufgefüllt. Übrigens: Neben dem Markt fand an diesem Tag auch die Eröffnung einer besonderen Ausstellung statt. Für die Pflanzenfreunde in Hohenlohe ist das auf jeden Fall schon mal ein guter Start gewesen. Wir sehen uns dann an Pfingsten 2018 im Freilandmuseum Wackershofen.
Re: Neuer Pflanzenmarkt im Freilandmuseum Schwäbisch Hall - Wackershofen
Hallo an Alle,
der nächste Pflanzenmarkt im Hohenloher Freiluftmuseum Wackershofen ist an Pfingsten
19., 20. und 21. Mai 2018
Weitere Infos:
www.pflanzenmaerkte.info
der nächste Pflanzenmarkt im Hohenloher Freiluftmuseum Wackershofen ist an Pfingsten
19., 20. und 21. Mai 2018
Weitere Infos:
www.pflanzenmaerkte.info