News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Veredelte Steine 2017 (Gelesen 30936 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2017

Leucogenes » Antwort #135 am:

Matthiola montana aus der Türkei
Dateianhänge
Matthiola montana 14.05.17.jpg
keep on rockin in the  free world
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2017

Leucogenes » Antwort #136 am:

Die winzigen Blüten von Coprosma acerosa sehen ziemlich skurril aus... :)
Dateianhänge
20170514_140344.jpg
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2017

ebbie » Antwort #137 am:

Junka hat geschrieben: 16. Mai 2017, 21:47
Wie alt ist denn dieses Exemplar? :o

Meine Onosma nanum hat gerade mal Knospen. Die Ausdehnung scheint doch deutlich geringer zu sein. Hoffentlich, sie steht erst seit 2 Jahren


Ich habe das Onosma alboroseum ebenfalls erst seit zwei Jahren. Ich bin überrascht über die Größe, auch dass unsere Winter kein Problem für diese Pflanze zu sein scheinen.

Früher hatte ich mal eine gelbblühende Art, die aber nicht so wüchsig war.
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4456
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Veredelte Steine 2017

Kasbek » Antwort #138 am:

Leucogenes hat geschrieben: 13. Mai 2017, 06:57
Olsynium filifolium...ein endemisches Liliengewächs von den Falkland-Inseln.


*kinnladerunterklapp*

Ich hatte vor Jahren mal Olsynium douglasii gesät; leider ohne Erfolg.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2017

Leucogenes » Antwort #139 am:

Kasbek hat geschrieben: 17. Mai 2017, 13:03
Leucogenes hat geschrieben: 13. Mai 2017, 06:57
Olsynium filifolium...ein endemisches Liliengewächs von den Falkland-Inseln.


*kinnladerunterklapp*

Ich hatte vor Jahren mal Olsynium douglasii gesät; leider ohne Erfolg.


...so sieht sie aus, wenn sie völlig geöffnet ist. ;D
Dateianhänge
Olsynium filifolum 14.05.17.jpg
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4456
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Veredelte Steine 2017

Kasbek » Antwort #140 am:

Auch schön! Die Streifung erinnert ein klein wenig an den speziellen Typ von Oxalis acetosella, den Hortus neulich mal gezeigt hatte …(http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,60669.msg2844339.html#msg2844339)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Veredelte Steine 2017

Junka † » Antwort #141 am:

Edraianthus pumilo har zwar nicht so eine Wahnsinnsfarbe wie andere der Gattung, das silberne Laub und die kompakte Form gefallen mir aber am besten.
Dateianhänge
Edraianthus pumilo ...   18.5.17 011.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2017

Leucogenes » Antwort #142 am:

@Junka
Ich habe ja die selbe Vorliebe für kleine Pflanzen mit silbernen Laub. Daher mag ich E. pumilio auch sehr. Meiner blüht aber noch nicht...dafür aber E. niveus.
Dateianhänge
Edraianthus niveus 20.05.17.jpg
keep on rockin in the  free world
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2017

Leucogenes » Antwort #143 am:

Und noch ein Bild, extra für Junka...Sedum valens aus Idaho... ;D ;D
Dateianhänge
Sedum valens  20.05.17.jpg
keep on rockin in the  free world
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2017

Leucogenes » Antwort #144 am:

...und das sich deine Augen wieder "neutralisieren" noch was grünes.
Dateianhänge
Raoulia haastii 20.05.17.jpg
keep on rockin in the  free world
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2017

Leucogenes » Antwort #145 am:

Kann mir jemand sagen um was für einen Saxifraga es sich hier handelt...
Dateianhänge
20170525_105010.jpg
keep on rockin in the  free world
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2017

Leucogenes » Antwort #146 am:

...und noch die Blüte im Detail.
Dateianhänge
20170525_105024.jpg
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2017

ebbie » Antwort #147 am:

Ich denke Saxifraga x urbium.
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2017

Leucogenes » Antwort #148 am:

vielen Dank ebbie. Der steht bei mir in der Sempervivum/Saxifraga - Ecke... Da habe ich auf Etiketten verzichtet. War vielleicht ein Fehler. :)
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Veredelte Steine 2017

Junka † » Antwort #149 am:

Das kleine Tausendgüldenkraut, sehr winzig :D :D :D

Leider, wie das große (normale), auch nur einjährig.
Dateianhänge
Erythraea choodes  ...  26.5.17 005.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Antworten