News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Nachtigallenhof (Gelesen 418594 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #435 am:

Und unser gesamtes Beet:
Dateianhänge
IMG_1702.JPG
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Natternkopf » Antwort #436 am:

Heiligs Blechle, sieht nach Arbeit aus.

Schöne Gemüsebeete. 🐌 🌷 🐝

8)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2879
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Alstertalflora » Antwort #437 am:

Alle Achtung - da kommt keine Langeweile auf !
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #438 am:

Hallo Natternkopf und Altertalflora,

nein, Langeweile ist nicht unser Problem. ;D

Grüße
Markus
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11718
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: 1,8 ha trockener Südhang

cydora » Antwort #439 am:

Es ist toll, wenn man so "klotzen" kann. Und Du machst das sehr gut, dass Du viele Pflanzen so flächig verwendest. Dadurch wirkt das erst. Ich denke da z.B. an die Primeln oder Geranium phaeum. Und die natürlich-wild belassenen Partien wie die Lichtung oder der Giersch(?) um die Kiefern sind einfach bezaubernd! Sehr, sehr schön! Und wenn ich dann noch Eure riesigen Gemüsebeete sehe, dann frage ich mich, WANN Ihr das alles schafft!? Das sieht nach einem Vollzeit-Gartenjob aus...Jedenfalls ist der sicher sehr beglückend ;) :D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3472
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Eckhard » Antwort #440 am:

Es macht wirklich Spaß, Eure gigantischen Arbeiten zu verfolgen. Das Beet mit Phlox divaricata ist wirklich sehr schön geworden .... und diese Primula japonica-Plantage!!!! Müsst Ihr die täglich wässern auf Eurem trockenen Südhang? Hast Du sie ausgesät?
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Jule69 » Antwort #441 am:

MarkusG:
Jetzt bin ich auch mal dazu gekommen, mir Deine Bilder anzuschauen. Hut ab! Was für eine Arbeit, aber wenn dabei Glücksgefühle aufkommen, passt es ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #442 am:

Danke für Eure Rückmeldungen. Es ist uns natürlich bewusst, dass es sich um ein leicht wahnsinniges Vorhaben handelt und möglicherweise scheitern wir auch irgendwann. Aber bis dahin macht es einfach viel Freude. Die Sinnfrage meines Lebens scheint vorerst geklärt. ;D

Zum Gießen: Wir haben einen großen Nacht (das war ein Freudscher Versprecher: bin heute Morgen müde ;) )- und einen Vorteil hier: Es regnet zwar nicht so viel wie in anderen Gegenden, aber wir haben einen guten Boden. Durch die Kompostaufschüttungen kann er lange Zeit das Wasser speichern. Ich habe -außer bei Neubepflanzungen- dieses Jahr noch gar nicht gießen müssen. In einem Thread, in dem es um Waldkonzepte ging, schrieb *Falk*, dass die Primula japonica bei ihm erstaunlich trockenheitsresistent sei. Das war dann der Ursprung der Idee, die auch mal zu pflanzen. Wenn die Aussaat gelingt, habe ich halt gleich 50 oder 100 oder 150 Pflanzen einer Art und daher die Massenanpflanzungen. Allerdings habe ich mittlerweile auch erkannt, dass so etwas schön wirkt. Deshalb habe ich mit den restlichen Primula japonica die Primelfläche vor einem Monat sogar noch um ein Drittel erweitert. Nur blühen diese Jungpflanzen dieses Jahr noch nicht.

Vor Ort sieht man natürlich viele Stellen, die noch gar nicht schön sind oder aber Stellen, an denen sich die gedachte Schönheit nicht einstellen oder halten konnte. Da fehlt mir dann oftmals die Erfahrung. Aber die kommt ja bekanntlich durch Fehlschläge.

Schön, wenn Ihr den Thread verfolgt! :D

Markus
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #443 am:

Eckhard hat geschrieben: 16. Mai 2017, 00:10
Es macht wirklich Spaß, Eure gigantischen Arbeiten zu verfolgen. Das Beet mit Phlox divaricata ist wirklich sehr schön geworden .... und diese Primula japonica-Plantage!!!! Müsst Ihr die täglich wässern auf Eurem trockenen Südhang? Hast Du sie ausgesät?


Hallo Eckhard,

jetzt weiß ich im Nachgang gar nicht, ob ich Deine Frage ausreichend beantwortet habe. Die Primula wurde von mir ausgesät, aber nicht Vorort. Ich habe mit Direktsaat eher schlechte Erfahrungen gemacht, weil ich dann die Fläche lange Zeit nicht gut unkrautfrei halten kann. Ich mache mir die Mühe und säe in Schalen, pikiere, topfe nochmals um, bis ich sie pflanzen kann. Das macht bei den Mengen viel Arbeit. Andererseits ist es ein unglaublich beglückendes Gefühl, von einer Pflanze 100 Exemplare verpflanzen zu können.

Grüße
Markus
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #444 am:

Hallo zusammen,

die Lupine, die ich bereits zeigte, hat sich diese Woche zu einem wahren Wunder entwickelt. In unserem kalkigen Lehm wollen Lupinen normalerweise nicht, ich hatte damit schon abgeschlossen. Aber diese war in einem Waldaussaatpäckchen (was an sich ein ziemlicher Reinfall war) und alleine dafür hat sich die blöde Jäterei des restlichen Waldaussaat-Unsinns gelohnt:
Dateianhänge
IMG_1712.JPG
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #445 am:

Hier nochmal im anderen Licht:
Dateianhänge
IMG_1713.JPG
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #446 am:

Jetzt ist ja Akeleizeit:
Dateianhänge
IMG_1715.JPG
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #447 am:

Hier sieht man unsere Anfänge. Ursprünglich wollte ich im wilden Schattenbereich lediglich einige Baumscheiben bepflanzen. Dann hat uns aber der Ehrgeiz gepackt. Diese runde Akeleischeibe ist noch ein Relikt davon:
Dateianhänge
IMG_1737.JPG
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #448 am:

Die Kinderstube wächst an: falsches Bild, das ist natürlich Axminsters Gold, die sich jetzt aufbauen.
Dateianhänge
IMG_1721.JPG
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #449 am:

aber hier wächst die Kinderstube:
Dateianhänge
IMG_1720.JPG
Gießen statt Genießen!
Antworten