News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garteneinblicke 2017 (Gelesen 135499 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11716
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Garteneinblicke 2017

cydora » Antwort #315 am:

solosunny hat geschrieben: 19. Mai 2017, 17:46
auch ich trau mich mal,

dafür dass mein Zaungucker Projekt erst 1,5 Jahre alt ist ist es schon ganz schön üppig find ich,

es sollte ein "halbdurchlässiger Sichtschutz" sein, neben dem Fluss ist ein stark begangener Weg, aber vom Fluss wollten wir auch was haben.

ja, trau dich mal! :D Das ist doch schon schön!
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11716
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Garteneinblicke 2017

cydora » Antwort #316 am:

leonora hat geschrieben: 19. Mai 2017, 17:51
@cydora
Deine Wisteria ist ja ein Traum! :D :D Woran lässt du sie schlingen, die Konstruktion muss doch bestimmt sehr fest sein?

LG
Leo

Danke. Ja, da steht eine stabile Metallkonstruktion drunter. Die Firma, von der ich das bezog, bietet heute so etwas nicht mehr selbst an. Es gibt aber vergleichbares,
z.B. hier oder hier.
Das war nicht billig, aber ich bin heute noch froh, mich damals so entschieden zu haben.
Liebe Grüße - Cydora
Malvegil
Beiträge: 431
Registriert: 30. Nov 2014, 14:59
Kontaktdaten:

Mittelfranken 6b

Re: Garteneinblicke 2017

Malvegil » Antwort #317 am:

Weidenkatz hat geschrieben: 18. Mai 2017, 15:11
Hier gehen die Alliümer -auch viel Purple S. und Globemaster- am WE vollends auf. Einige stehen durch Teilung nun zu eng. Spricht etwas dagegen, sie bald nach der Blüte umzupflanzen?


@Weidenkatz: Laß sie das Laub und die Wurzeln einziehen, dann nimm sie raus und heb sie trocken bis zum Herbst auf. Wahrscheinlich geht es aber genauso gut, sie dann gleich wieder einzugraben.
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Garteneinblicke 2017

leonora » Antwort #318 am:

cydora hat geschrieben: 19. Mai 2017, 19:07
leonora hat geschrieben: 19. Mai 2017, 17:51
Wisteria [...] Woran lässt du sie schlingen?


eine stabile Metallkonstruktion [...] Die Firma, von der ich das bezog, bietet heute so etwas nicht mehr selbst an. Es gibt aber vergleichbares,
z.B. hier oder hier.
Das war nicht billig, aber ich bin heute noch froh, mich damals so entschieden zu haben.


Ist ja auch eine Investition für's Leben. ;) Auf ein Wackelteil kann man keine Wisteria loslassen, du hättest es immer bereut, wenn du dich für sowas entschieden hättest.

Und Danke für die Links :D

LG
Leo
Hemsalabim
Benutzeravatar
chris78
Beiträge: 298
Registriert: 19. Jun 2013, 16:37
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2017

chris78 » Antwort #319 am:

Nach mehreren ausgiebigen Regenfällen explodiert der Vorgarten regelrecht:
Dateianhänge
IMG_1997.JPG
Benutzeravatar
chris78
Beiträge: 298
Registriert: 19. Jun 2013, 16:37
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2017

chris78 » Antwort #320 am:

...und die andere Seite des Weges:

Grüße, Chris
Dateianhänge
IMG_1999.JPG
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Garteneinblicke 2017

Quendula » Antwort #321 am:

Du hast einen schönen Vorgarten, Chris :).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Garteneinblicke 2017

Lilo » Antwort #322 am:

Danke für die Einblicke.

@cydora, der Durchgang mit der Wisteria ist ganz wunderbar.

Ein Einblick vom letzten Wochenende:
Dateianhänge
IMG_2123.jpg
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Garteneinblicke 2017

Christina » Antwort #323 am:

Chris, dein Vorgarten ist eine reine Freude! Mal nicht nur Rasen und Steine oder Kies!

Und Lilos Einblick ist auch wie immer ganz wunderbar.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Garteneinblicke 2017

MarkusG » Antwort #324 am:

Im Vorgarten von Chris wäre ich gerne Hummel.

Und Lilos Ausblick ist zum Träumen.

Markus
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11716
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Garteneinblicke 2017

cydora » Antwort #325 am:

Ein Vorgarten mit Steinen UND viel Grün - das ist doch mal was :D

Lilo, wunderschön. ist der knorrig schräg gewachsene Baum rechts eine Quitte?
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
chris78
Beiträge: 298
Registriert: 19. Jun 2013, 16:37
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2017

chris78 » Antwort #326 am:

Danke für die Komplimente!

Ja, die Platten, Steinmauern und Splittflächen (Leider Katzenklo, habe zu feinen Split gewählt) geben Struktur - aber das Grün ist die Hauptsache.
Auf dem Foto nicht zur sehen ist der Auto-Stellplatz, der sich aber gesplittet gut und unauffällig einfügt.
Erstaunlich ist, wie viele Bienenarten, Käfer, Heuschrecken und Schmetterlinge sich in einem so kleinen Areal einfinden - unser Vorgarten ist der einzige hier der so vielfältig ist, um es mal so auszudrücken:-)

Insbesondere bei den ältern Nachbarn kann man förmlich im Gesicht ablesen, wie schön sie die gepflegte Wildnis finden...


Grüße Chris
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Garteneinblicke 2017

Irm » Antwort #327 am:

Ich finde Deinen Vorgarten auch sehr gelungen :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21644
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Garteneinblicke 2017

Gänselieschen » Antwort #328 am:

Auch ich muss mich da anschließen, das wirkt sehr harmonisch und entspannt. Wie alt ist die Pflanzung? Was ist das Rote unten im ersten Bild?
Benutzeravatar
chris78
Beiträge: 298
Registriert: 19. Jun 2013, 16:37
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2017

chris78 » Antwort #329 am:

Das rosarote ist Centranthus ruber, der Spornbaldrian. Eine tolle Pflanze, mehrjährig und durch Aussaat verbeitend, ohne lästig zu werden. Weiter hinten im gleichen Bild ist auch Centranthus.
Wir wohnen diesen Sommer im siebten Jahr hier, der Vorgarten ist also sechs Jahre alt. Der PKW-Stellplatz und die Platten/Splittfläche sowie die Betonsteinmauern sind aber erst zwei Jahre alt.

Ursprünglich hatte ich nur mit Bruchstein-Mauern strukturiert und einen Rollzaun aus Kastanienholz gesetzt. Das war aber sogar mir zu unordentlich und sah insbesondere im Winterhalbjahr nicht schön aus. Außerdem flog ständig Müll aus aufgerissenen gelben Säcken der Nachbarn in unseren Garten.

Darum haben wir vor zwei Jahren die Mauer aus Betonwerkstein gesetzt und dabei auch den PKW-Stellplatz und das kleine Plätzchen in der Mitte des Vorgartens erneuert. Die Bepflanzung wurde dabei aber nicht großartig geändert, nur ergänzt.

Zum Überblick mal noch ein Frühjahrs-Foto von oben:

Grüße Chris
Dateianhänge
IMG_1962.JPG
Antworten