News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bart-Iris 2017 (Gelesen 277930 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris 2017

Irisfool » Antwort #1215 am:

Terre du Feu, umrahmt von Clematis, immer wieder ein genuss, Kai- Eric 8) 8) Die Irisblüte ist riesig die Clematisblüte auch! 8) 8)
Dateianhänge
D3516 (Large).JPG
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2017

Martina777 » Antwort #1216 am:

Irisfool hat geschrieben: 23. Mai 2017, 09:20
... unten eine die augenscheinlich noch keinen Namen hat. ;), oder noch nicht in den Fotos aufgenommen ist.Muss nachsehen. ;)


Der gäbe ich, wär sie meine, den Arbeitsnamen * Camilla. Mich erinnert die Zeichnung oben am Hängeblatt an eine Kamillenblüte.

Ist es ein Geschwister vom Engel?
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris 2017

Irisfool » Antwort #1217 am:

Kommt aus der Serie des Engels ;D ;D ,ja 8) Camilla erinnert mich an die Tussi vom Charles :o ;D ;D
Sie ist tatsächlich neu aufgetaucht, war etwas in die Enge geraten bei vielen Anderen und hat sich nun wohl erst nun etabliert. Ich nenne sie Sabie Night. In Erinnerung an Süd Afrika 8) 8)
Dateianhänge
D3521 (Large).JPG
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris 2017

Irisfool » Antwort #1218 am:

Wild Ginger, auch mal wieder da! 8)

Und nun muss ich unzählige Stengel von Hellada stäben die hat zwar dicke Stängel , aber ist so hoch und toppschwer. Die muss in ein Staudenbeet als Solitär oder zwischen Sträucher die sie eingrenzen. Sie hat einen enormen Ausbreitungsdrang. Ist aber zu schön um rausszuwerfen. Jedes Jahr dasselbe Theater :o :o ;D ;) Gestäbte Iris sehen doof aus. :(
Dateianhänge
D3518 (Large).JPG
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Bart-Iris 2017

leonora » Antwort #1219 am:

Heute erblüht, mein züchterisches Erstlingswerk. Ein Fall für den Komposthaufen :-[ ;D ;)

Erste Tochter von 'Frühlingskleid'
Bild

Viel zu große Blüte auf viel zu kurzem Stiel, Hängeblätter lappig wie Putzlumpen und eine Farbe wie verfärbte Kochwäsche. :P Wächst dafür wie Unkraut. :o Und es gibt noch ein ganzes Beet mit Geschwistern, die aber alle heuer noch nicht blühen werden. Vielleicht besser so, sonst träfe mich womöglich der Schlag. :-X ;D

LG
Leo
Hemsalabim
Orchidee

Re: Bart-Iris 2017

Orchidee » Antwort #1220 am:

Irisfool da bin ich aber froh dass ich dir keine "Lusche" geschickt habe. :D
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bart-Iris 2017

Elro » Antwort #1221 am:

Irisfool hat geschrieben: 23. Mai 2017, 08:40
Juries Purple Dream vielleicht? Etwas anderes fällt mir nicht ein :-[

Ist das eine von Juhr? Das kann ich mir nicht vorstellen, es muß eher eine im großen Stiel verbreitete Sorte sein. Leider finde ich im Internet kein Bild von Juries Purple Dream zum vergleichen.
Ich habe heute nochmal Bilder gemacht, zeige ich heute Abend.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7401
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Bart-Iris 2017

Callis » Antwort #1222 am:

Callis hat geschrieben: 22. Mai 2017, 11:11
Gestern war ich in einem Irisgarten und habe ein paar Blüten fotografiert, die ich habenswert und/oder interessant fand. Leider muss ich dabei zwei falsche Namensschilder mit fotografiert haben, wie sich zuhause im Internet herausstellte.
Deshalb frage ich euch Experten mal, wie diese beiden Iris heißen könnten.

1.Bild

und diese mit dunkleren "Flecken"

2.Bild


Schade, dass mir niemand helfen kann. Oder habe ich etwa irgendwas übersehen?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2017

Krokosmian » Antwort #1223 am:

Ist vermutlich keine echte Hilfe, vielleicht bringt Dir bei der ersten beim Rumgoogeln "Aril-Iris", bei der zweiten "Flatty" (Form) was? Von Letzteren sollte es noch nicht all zu viele geben... Und, dass ich Dich beneide, in einem Irisgarten gewesen zu sein, wo sowas wächst ;).
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Bart-Iris 2017

leonora » Antwort #1224 am:

@Callis
Vielleicht bittest du auch Irisparadise, sich die Bilder mal anzusehen. Ich bin beim Iris bestimmen leider keine große Hilfe.

LG
Leo
Hemsalabim
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2017

Scabiosa » Antwort #1225 am:

Die obere halte ich auch für eine 'Arilbred' bzw. einen Sämling davon. Bei den vielen Sorten, die davon auf dem Markt sind, traue ich mich an eine exakte Bestimmung nicht heran.
Hier blüht auch gerade ein Arilbred-Sämling aus der Züchterwerkstatt von Harald Mathes.
Dateianhänge
IMGP4469.JPG
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bart-Iris 2017

Elro » Antwort #1226 am:

Callis hat geschrieben: 23. Mai 2017, 12:45
2.Bild
Schade, dass mir niemand helfen kann. Oder habe ich etwa irgendwas übersehen?

Diese erinnert mich an Gnu oder Gnu Blues oder so, etwas Anderes in der Richtung Broken Color. Die Broken Color klappen oben auch meist etwas auf.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7401
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Bart-Iris 2017

Callis » Antwort #1227 am:

Krokosmian hat geschrieben: 23. Mai 2017, 12:52
Ist vermutlich keine echte Hilfe, vielleicht bringt Dir bei der ersten beim Rumgoogeln "Aril-Iris", bei der zweiten "Flatty" (Form) was? Von Letzteren sollte es noch nicht all zu viele geben... Und, dass ich Dich beneide, in einem Irisgarten gewesen zu sein, wo sowas wächst ;).


Das Stichwort 'Aril' hat schon was erbracht. Danke, Krokosmian. :)
Ich glaube ich habe die richtige gefunden. Iris 'Noble Warrior'. Da bin ich mir ziemlich sicher in allen Details.

Bei der Gefleckten muss ich weiter suchen.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Bart-Iris 2017

leonora » Antwort #1228 am:

'Mrs. Horace Darwin' :D
Bild

LG
Leo
Hemsalabim
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Bart-Iris 2017

leonora » Antwort #1229 am:

'Provencal' 8)
Bild

LG
Leo
Hemsalabim
Antworten