News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Guernsey-Hulthemiahybride? (Gelesen 1377 mal)
Guernsey-Hulthemiahybride?
Ich habe von dieser Rose ein Bild bei 16Eichen-Rosenschätze gesehen und fand sie so schön, daß ich sie bestellt habe. Sie steht jetzt erst einmal im Kübel, weil ich abwarten will, wie sie wirklich aussieht. Jetzt habe ich erst gesehen, daß es sich um eine Hulthemiahybride handelt und mit denen habe ich überhaupt keine Erfahrung. Kann mir jemand sagen wie es mit Winterhärte und Ansprüchen dieser Rosen ist?
Liebe Grüsse
Anja
Liebe Grüsse
Anja
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Guernsey-Hulthemiahybride?
Meinst Du die Sorte 'Guernsey' oder bezieht sich deine Frage auf eine andere Sorte?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Guernsey-Hulthemiahybride?
In diesem Thread findest Du schon einige Informationen zu Sorten mit Rosa persica (Hulthemia persica) Beteiligung. ;)
[URL=http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,41110.0.html]Hulthemia Persica-Hybriden[/url]
Meine 'Alissar, Princess of Phoenicia' steht im Topf auf dem Balkon und müsste heute ihre erste Blüte öffnen, ich finde sie völlig unkompliziert, zurück gefroren ist nichts und auch den Spätfrost hat sie geschützt an der Hauswand schadlos überstanden. Ich wohne allerdings auch in einer eher wärmeren Ecke, zumindest was die Winter angeht. ;)
[URL=http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,41110.0.html]Hulthemia Persica-Hybriden[/url]
Meine 'Alissar, Princess of Phoenicia' steht im Topf auf dem Balkon und müsste heute ihre erste Blüte öffnen, ich finde sie völlig unkompliziert, zurück gefroren ist nichts und auch den Spätfrost hat sie geschützt an der Hauswand schadlos überstanden. Ich wohne allerdings auch in einer eher wärmeren Ecke, zumindest was die Winter angeht. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Guernsey-Hulthemiahybride?
Ja, ich meine die Sorte Guernsey, hab nur vergessen den Namen in den Text zu schreiben. Vielen Dank, cornishsnow.
Re: Guernsey-Hulthemiahybride?
Das Klima auf der Alb =6b überstehen sie = Hulthemia persica weder im Topf an der Hauswand noch in der Erde. Diese Erfahrung musste ich leider in diesem Winter machen. Insgesamt 6 Stück :-\
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re: Guernsey-Hulthemiahybride?
Ach nee, wie ärgerlich. Hier bei uns im Odenwald ist es (denke ich) Klimazone 7b. Im Notfall schleife ich das Teil halt in Mutters Wintergarten.
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Guernsey-Hulthemiahybride?
Hier in 7a, östlicher Vorharz, trocken, sandiger Boden, sehr sonnig, stehen sie problemlos, ohne Winterschäden, auch der Spätfrost tat ihnen nichts (der SDM schon...), ausgepflanzt seit drei oder vier Jahren.
Die Sorte 'Guernsey' habe ich aber nicht.
Kommt sicher darauf an, wie Dein Mikrostandort ist, Amsonia.
Ist das wirklich eine Hulthemia? Anderswo wird sie als Teerosenhybride bezeichnet.
Die Sorte 'Guernsey' habe ich aber nicht.
Kommt sicher darauf an, wie Dein Mikrostandort ist, Amsonia.
Ist das wirklich eine Hulthemia? Anderswo wird sie als Teerosenhybride bezeichnet.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Guernsey-Hulthemiahybride?
Leider nicht so doll.
Lehmig-toniger Boden, im Winter staunass, im Sommer staubtrocken, fast ganztägig Vollsonne, Garten offen zum freien Feld, eisiger Wind....ich glaube Wintergarten ist die günstigere Option.
Obwohl die Engländer es bei mir gut finden, ausser ein paar braunen Blättchen hat bei mir noch keine Rose einen Frostschaden gehabt.
Liebe Grüsse
Anja
Lehmig-toniger Boden, im Winter staunass, im Sommer staubtrocken, fast ganztägig Vollsonne, Garten offen zum freien Feld, eisiger Wind....ich glaube Wintergarten ist die günstigere Option.
Obwohl die Engländer es bei mir gut finden, ausser ein paar braunen Blättchen hat bei mir noch keine Rose einen Frostschaden gehabt.
Liebe Grüsse
Anja
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Guernsey-Hulthemiahybride?
Ich las eben auf einer russischen Seite über diese Rose: Dort wurde Schutz vor Zug, Winterabdeckung und sehr durchlässiger Boden empfohlen...
Hast Du nicht eine geschützte Ecke (unter einem Baum Strauch oder so, wo Du ihr ein Sand- oder Schotterbett machen kannst?)
Hast Du nicht eine geschützte Ecke (unter einem Baum Strauch oder so, wo Du ihr ein Sand- oder Schotterbett machen kannst?)
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Guernsey-Hulthemiahybride?
sechzehneichen bezeichnet sie als Hulthemiahybride, andere als Edelrose ???, je ne sais pas.
Meine raren windgeschützten Schotterplätzchen sind schon von Cistus laurifolius und Romneya besetzt.
Meine raren windgeschützten Schotterplätzchen sind schon von Cistus laurifolius und Romneya besetzt.
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Guernsey-Hulthemiahybride?
Da passt sie doch prima dazu...zum Cistus zumindest. Steht bei mir auch so, in der Nähe jedenfalls.
Wenn Romneya überlebt und Cistus, müsste es diese Rose auch tun.
Wenn Romneya überlebt und Cistus, müsste es diese Rose auch tun.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Guernsey-Hulthemiahybride?
Versuch macht klug ;D, du hast recht, ich probiere es aus.
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Guernsey-Hulthemiahybride?
;) :D Klar! (Mehr als eingehen kann'se nicht... ;))
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Guernsey-Hulthemiahybride?
Ob Guernsey eine Hulthemiahybride ist, kann ich leider nicht beurteilen, da ich nicht weiss wie das Laub und der Austrieb von Hulthemiahybriden aussieht ;D, aber nächste Woche kann ich wohl Blütenbilder liefern. Die Knospen sind viel rundlicher als von mir bekannten Teerosenhybriden.
Liebe Grüsse
Anja
Liebe Grüsse
Anja