News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 732943 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Danke euch beiden :D Ja, ist mir aufgefallen, der wandert, darf er aber in dem Bereich, hat noch Platz ;)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Vielleicht doch mal in der angefangenen Abteilung IV weitermachen?
Blechnum japonicum wird mit zunehmendem Alter immer schöner:


Der Zimtfarn, noch ohne seinen jährlichen Sonnenbrand, einer meiner Lieblinge:

Polystichum aculeatum ist weitgehend unbeschadet durch die Spätfröste gekommen:

Einfach mal grüner Dschungel:

Botrychium virginianum mit fertilem Wedel :D:


Blechnum japonicum wird mit zunehmendem Alter immer schöner:


Der Zimtfarn, noch ohne seinen jährlichen Sonnenbrand, einer meiner Lieblinge:

Polystichum aculeatum ist weitgehend unbeschadet durch die Spätfröste gekommen:

Einfach mal grüner Dschungel:

Botrychium virginianum mit fertilem Wedel :D:


- zwerggarten
- Beiträge: 21015
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
:D
sag mal schrati, düngst du deine farne, und wenn ja, womit?! insbesondere der zimtfarn: hammer – mein älterer im moorbeet sieht richtig hungrig dagegen aus... :-\
sag mal schrati, düngst du deine farne, und wenn ja, womit?! insbesondere der zimtfarn: hammer – mein älterer im moorbeet sieht richtig hungrig dagegen aus... :-\
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Waldschrat hat geschrieben: ↑22. Mai 2017, 22:36
Der Zimtfarn, noch ohne seinen jährlichen Sonnenbrand, einer meiner Lieblinge:
Toll! :D Meinen wollte ich schon als verblichen melden. Als ich ihn heute aus seinem Kübel holte, fand ich doch noch eine kleine Wedelspitze - also wieder retour und hoffen, dass er noch was wird.
Blechnum japonicum muss hier wohl auch noch einziehen. :)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
zwerggarten hat geschrieben: ↑22. Mai 2017, 22:43
:D
sag mal schrati, düngst du deine farne, und wenn ja, womit?! insbesondere der zimtfarn: hammer – mein älterer im moorbeet sieht richtig hungrig dagegen aus... :-\
nein, ich dünge nicht, ich trau mich nicht :-[
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Also bei der wunderbaren, schönen, vielfältigen Bodenstreuschicht haben die Farne ja reichgedeckten Tisch.
Hei 8), Waldschrat, das mit dem Boden 1A. 🏆
Grüsse aus der 🇨🇭
Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- zwerggarten
- Beiträge: 21015
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
dann ist es das regelmäßige wässern, toll! :D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Der Farnmensch, durch den wir infiziert wurden, hatte mir ein bisschen Blaukorn (aber wirklich nur 1/2 Teelöffel voll) empfohlen. Bei dem Sandboden im großen Garten mußten wir also nachhelfen.
Wässern ist auch nicht verkehrt.
Wässern ist auch nicht verkehrt.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Hausgeist hat geschrieben: ↑22. Mai 2017, 22:45Waldschrat hat geschrieben: ↑22. Mai 2017, 22:36
Der Zimtfarn, noch ohne seinen jährlichen Sonnenbrand, einer meiner Lieblinge:
Toll! :D Meinen wollte ich schon als verblichen melden. Als ich ihn heute aus seinem Kübel holte, fand ich doch noch eine kleine Wedelspitze - also wieder retour und hoffen, dass er noch was wird.
Blechnum japonicum muss hier wohl auch noch einziehen. :)
Den Zimtfarn wollte ich auch noch aus dem großen Garten mitnehmen. Leider hatte ich im November/Dezember den daneben wachsenden Athyricum n. Metallicum erwischt. Na ja, ich kann mir ihn ja immer noch mal zulegen.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Waldschrat hat geschrieben: ↑22. Mai 2017, 22:36
Vielleicht doch mal in der angefangenen Abteilung IV weitermachen?
Botrychium virginianum mit fertilem Wedel :D:
Klasse
If you want to keep a plant, give it away
- Gartenplaner
- Beiträge: 20998
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Henriette hat geschrieben: ↑23. Mai 2017, 12:36
Der Farnmensch, durch den wir infiziert wurden, hatte mir ein bisschen Blaukorn (aber wirklich nur 1/2 Teelöffel voll) empfohlen.
...
Ich streu eine Mischung aus Hornspänen und getrocknetem Rinder/Pferde/Geflügelmist im Frühjahr
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Wenn ich es mir recht überlege, bekommen meine Farme auch Dünger, nicht direkt aber durch die Nachbarpflanze, die ich durchaus dünge. :-\ ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
@Ulrich: hab mal einen Wedel des Farnchens fotografiert, das "unter Beobachtung" steht ;) Foto habe ich blöderweise nach dem Gießen gemacht, statt vorher :-\


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Also als Farn-Laie bewege ich mich hier bestimmt auf dünnem Eis.
Ich habe nur das gekauft, was mir gefällt. Und oft hatte ich dann kaum Platz - aber die wachsen und ich finde sie sehr schön.
Hier einige:



dieser kam mal im Blumentopf mit aus England, macht Ausläufer, die ich abmähe...



Ich habe nur das gekauft, was mir gefällt. Und oft hatte ich dann kaum Platz - aber die wachsen und ich finde sie sehr schön.
Hier einige:



dieser kam mal im Blumentopf mit aus England, macht Ausläufer, die ich abmähe...



Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Schön, deine Farne!
Als ebenfalls Farn-Laie kenne ich die auch nur unsicher: der zweite scheint ein Rotschleierfarn zu sein, der dritte und fünfte Polystichum setiferum irgendwas? Der letzte Athyrium niponicum 'Metallicum' und das abgemähte aus England, könnte das ein Adlerfarn sein?
Als ebenfalls Farn-Laie kenne ich die auch nur unsicher: der zweite scheint ein Rotschleierfarn zu sein, der dritte und fünfte Polystichum setiferum irgendwas? Der letzte Athyrium niponicum 'Metallicum' und das abgemähte aus England, könnte das ein Adlerfarn sein?