News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wildtiere im Garten (Gelesen 185196 mal)
Moderator: partisanengärtner
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Wildtiere im Garten
30 cm ist nicht viel. Die gräbt ein Fuchs sehr schnell. Vielleicht hat er nur einer Maus hinterher gegraben.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Wildtiere im Garten
Ich denke danach kommt ne Biegung - deshalb werde ich noch den "Schlauchtest" machen. Es ist gut möglich, dass die Komposter inzwischen bewohnt sind. So ganz dicht bekommt man das ja nicht....die sind innen auch mit Brettern ausgekleidet, damit die Erde nicht rausrutscht. Aber Karnickeldraht habe ich diesmal nicht genommen...war bei Bohnen auch bisher egal...
@ Schantalle - ;D, glaub' mal nicht, wie ich zurück gezuckt bin, der Test mit der Hand ist sooooo einfach. Im letzten Moment fiel mir ein, was wäre wenn..... :D
@ Schantalle - ;D, glaub' mal nicht, wie ich zurück gezuckt bin, der Test mit der Hand ist sooooo einfach. Im letzten Moment fiel mir ein, was wäre wenn..... :D
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Wildtiere im Garten
tritt ist kein fuchs und keine katze!
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Wildtiere im Garten
Was dann?
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Wildtiere im Garten
keine ahnung, dazu bräuchte es besseres bild
so seitwärts den ballen hat u a der dachs, aber da müsste man die nägel sehn
waschbären habe ich nie gejagt deshalb kenne ich deren spur nicht
so seitwärts den ballen hat u a der dachs, aber da müsste man die nägel sehn
waschbären habe ich nie gejagt deshalb kenne ich deren spur nicht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Wildtiere im Garten
Ich dachte sofort an Waschbär, was bei Gänselieschen auch nicht ungewöhnlich wäre.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: Wildtiere im Garten
@Olie: Die buddeln schon gerne, so viel ich weiß. Aber so tief?
(Oder ging er/sie in die Tiefe weil es a/Komposter und b/ das Fressbare dort auch tiefer zu finden war?)
(Oder ging er/sie in die Tiefe weil es a/Komposter und b/ das Fressbare dort auch tiefer zu finden war?)
Aster!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Wildtiere im Garten
Ich sehe irgendwie keinen Seitwärtsballen und eben keine Krallenspuren. Waschbären als Bären können die Krallen nicht einziehen. Ich denke das ist ein Pfötchen von meinem Jacko :-*
Es ist einfach erstaunlich, dass das ganze Ding mit Sand zugeschaufelt wurde, wie gesiebt, auch die Umgebung und nirgends verwertbare Spuren in diesem so lockeren Sand sind. Das wäre eingentlich nur logisch, wenn sich da jemand eingebuddelt hat.... und immer raus mit dem Sand und weg war er, oder so....ansonsten hätte doch auch der Rückwärtsgang Spuren hinterlassen müssen.
Es ist einfach erstaunlich, dass das ganze Ding mit Sand zugeschaufelt wurde, wie gesiebt, auch die Umgebung und nirgends verwertbare Spuren in diesem so lockeren Sand sind. Das wäre eingentlich nur logisch, wenn sich da jemand eingebuddelt hat.... und immer raus mit dem Sand und weg war er, oder so....ansonsten hätte doch auch der Rückwärtsgang Spuren hinterlassen müssen.
Re: Wildtiere im Garten
Ich vermute auch nur einen Fuchs (Waschbären kenn ich nicht) der fleißig nach nem Appetithappen gebuttelt hat.
Der Stand halt nur günstig, vielleicht später noch etwas PisselRegen von oben, so das es keine Spuren gibt.
Die Frage ist vielmehr - wer haust wohl in diesem Loch ;D
Der Stand halt nur günstig, vielleicht später noch etwas PisselRegen von oben, so das es keine Spuren gibt.
Die Frage ist vielmehr - wer haust wohl in diesem Loch ;D
Re: Wildtiere im Garten
Füchse wühlen auch wegen Engerlingen so tief.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Wildtiere im Garten
Dann bin ich für Fuchs. :D - aber müsste der nicht in dem tiefen lockeren Boden im Rückwärtsgang Spuren hinterlassen? Merkwürdig bleibt es.
Re: Wildtiere im Garten
Hier sitzt ein Steinmarder im Schuppen. Er läuft nicht weg, aber ab 50 cm Nähe fängt er an zu knurren und bellen. ???
Grüße
invivo
invivo
Re: Wildtiere im Garten
Ich hoffe er zieht wieder aus, stinkt eh immer nach Marder hier. ::)
Grüße
invivo
invivo