News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ameisen an Päonienknospen (Gelesen 2961 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Ameisen an Päonienknospen

kazi »

Hallo, nun ich kenne mich mit Päonien ja absolut nicht aus, aber ich habe einige auf meinem Grundstück gefunden. Sie haben jahrelanges Überwuchern anscheinend nicht sonderlich übel genommen und haben Knospen. Aber an jeder Knospe sitzen einige Ameisen, kann das dazu führen, dass sie nicht blühen? Blattläuse oder anderes Getier konnte ich nicht entdecken. Kann oder soll ich was dagegen tun oder macht das den Päonien nichts aus? Danke schon mal. ;)
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Ameisen an Päonienknospen

ebbie » Antwort #1 am:

kazi,das ist normal. Ich glaube, dass die Pfingstrosen irgend einen Nektar oder sowas ähnliches absondern, den die Ameisen mögen :P. Den Pflanzen schadet das nicht.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Ameisen an Päonienknospen

riesenweib » Antwort #2 am:

schadet meinen nicht wirklich, ist auch eine alte die mittlerweile 40 jahre am buckel hat. ich streif ein-,zweimal von den ersten knospen (da sind sie am dicksten) die ameisen runter, dass hilft.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Ameisen an Päonienknospen

kazi » Antwort #3 am:

Danke! :DDa bin ich ja beruhigt. Freu mich doch so, dass sie Knospen haben und bin ja schon so gespannt wie sie blühen. :DAbgestreift habe ich auch schon Ameisen, nur kommen sie immer wieder. Nun ja, dann muss ich mir ja nicht mehr viele Gedanken machen.
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Benutzeravatar
peony
Beiträge: 328
Registriert: 16. Okt 2005, 20:50

Re:Ameisen an Päonienknospen

peony » Antwort #4 am:

Hallo!ich hab das anders erlebt: voriges Jahr waren an einer meiner Pfingstrosen so viele Ameisen, dass die Knospen nicht aufgegangen sind, sondern zugeklebt klein verkümmert blieben :'(. Das würd ich gern dieses Jahr vermeiden - hat jemand einen Tipp? Fisalis? 8)Ausserdem hocken sie in Massen in den Töpfen im Vorgarten und bilden schon wieder richtige Prozessionen in die Rosen... tut da irgendwer irgendwas dagegen, oder macht ihr nix? ::)Hat mal jemand Knofi getestet? hilft das was?wollt nur mal so fragen...
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Ameisen an Päonienknospen

riesenweib » Antwort #5 am:

bei mir sind sie v.a. auf den ersten fetten knospen. bei massenaufmarsch zerdrück ich sie beim abstreifen :o. "abstreifen" allein war vielleicht missverständlich, es gibt schon "kollelateralschäden" ::). das scheint bei mir aber auszureichen.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Ameisen an Päonienknospen

knorbs » Antwort #6 am:

zitat peony:
ich hab das anders erlebt: voriges Jahr waren an einer meiner Pfingstrosen so viele Ameisen, dass die Knospen nicht aufgegangen sind, sondern zugeklebt klein verkümmert blieben
das könnte eine folgeerscheinung sein, die mit der paeonienwelke (botrytis paeoniae), einem schadpilz, zusammenhängt. es ist nur eine vemutung, aber zuckerausscheidungen, ameisen + pilzbefall stehen nach meiner meinung in einem zusammenhang. es könnte sein, dass ameisen (manche arten) träger der pilzsporen sind (im speichel, am körper) + der pilz infolge der zuckerauscheidungen der pflanze beste bedingungen zum wachsen vorfindet...aber wie gesagt nur einen spekulation meinerseits.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
farn
Beiträge: 365
Registriert: 29. Nov 2005, 08:57

Re:Ameisen an Päonienknospen

farn » Antwort #7 am:

Ausserdem hocken sie in Massen in den Töpfen im Vorgarten und bilden schon wieder richtige Prozessionen in die Rosen... tut da irgendwer irgendwas dagegen, oder macht ihr nix? ::)
ich hatte diese prozession mal durch die haustür! das fand ich nun aber doch nicht witzig. irgendwo hatte ich gelesen, dass ameisen stark riechende kräuter nicht mögen, ergo hab ich thymian geholt, ihn etwas zerdrückt, damit er gut roch und hab ihn rund um die haustür gelegt. bei mir hat´s geklappt ! aber ohne gewähr ;-)viel glück, farn
Antworten