News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Aquilegia, Akelei ab 2013 (Gelesen 117376 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
.
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
.
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
- Callis
- Beiträge: 7400
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Da hat sich doch tatsächlich eine Akelei im Wurzelballen einer Taglilie in den neuen Garten herüber gerettet. Nur ist sie rosa in einer braunen Taglilie. Da werde ich sie wohl nach der Taglilienblüte herausnehmen müssen. ::)
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Die ist doch verblüht, wenn die Taglilie erblüht. ;)
Nora Barlow hat für neue Farben und Formen gesorgt:
Nora Barlow hat für neue Farben und Formen gesorgt:
- Callis
- Beiträge: 7400
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
marygold hat geschrieben: ↑25. Mai 2017, 11:26
Die ist doch verblüht, wenn die Taglilie erblüht. ;)
...
Das stimmt, aber in diesem Beet sind nur Gelb/Orange/Braun-Töne. Und wenn dann morgen ganz daneben die Iris 'Vigilante' erblüht, krieg ich die Krise. ;D
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- kasi †
- Beiträge: 2328
- Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
- Kontaktdaten:
-
ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Die kleine weiße geht demnächst auf Reise in den hohen Fläming

genauso wie diese
vielleicht auch diese

genauso wie diese
vielleicht auch diese
kilofoxtrott
- oile
- Beiträge: 32135
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Solche haben sich im Oilenpark eingestellt. :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32135
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Und diese leuchtendrote.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32135
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Dunkelblau über 'Hiddigeigei' schwebend.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Aqulilegia astrata hat im Waldviertler Garten ein par Sämlinge produziert, einer davon steht jetzt im Hofgarten. Bin gespannt, wie er sich entwickelt.
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
martina hat geschrieben: ↑27. Mai 2017, 14:52
Aqulilegia astrata hat im Waldviertler Garten ein par Sämlinge produziert
Schön! :D Da bin ich auch gespannt, ob Aquilegia atrata sich bei dir rein erhält. Bei mir fingen sie irgendwann an zu mendeln, siehe hier.
LG
Leo
Hemsalabim
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Ja, ich hab es gesehen und mich deshalb noch mehr gefreut über meine Kleine :) So viel gemendelt kann bei mir nicht werden, hab als Hardcorepuristin sonst nur A. alpina ;)
Aber: Am Land hat sie Sand (kalkarm) und einiges an Sonne, hab mich kaum darum gekümmert, hier Lehm und 3/4-Schatten. Bisher haben hier kleine Sämlinge nicht den Winter überlebt. Was kann ich tun, um sie zu erhalten?
Aber: Am Land hat sie Sand (kalkarm) und einiges an Sonne, hab mich kaum darum gekümmert, hier Lehm und 3/4-Schatten. Bisher haben hier kleine Sämlinge nicht den Winter überlebt. Was kann ich tun, um sie zu erhalten?
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
martina hat geschrieben: ↑27. Mai 2017, 15:28
Ja, ich hab es gesehen und mich deshalb noch mehr gefreut über meine Kleine :) So viel gemendelt kann bei mir nicht werden, hab als Hardcorepuristin sonst nur A. alpina ;)
[/quote]
Dann halte mal ein Auge auf sie, dass sie sich nicht von den herumfliegenden Bienen verführen lässt. ;D
[quote author=martina 2 link=topic=49152.msg2880151#msg2880151 date=1495891731]
Was kann ich tun, um sie zu erhalten?
Eine schon größere Pflanze hat wahrscheinlich Startvorteile gegenüber Sämlingen. Wenn du ein paar größere Pflanzen mit kräftigem Wurzelstock in den Hofgarten holst...
LG
Leo
Hemsalabim
- oile
- Beiträge: 32135
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Die finde ich ganz entzückend.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Völlig ohne Rüschen, aber mit einem schönen langen Sporn
Aquilegia chrysantha 'Yellow Queen'
Sie leuchtet schön im fast Vollschatten
Aquilegia chrysantha 'Yellow Queen'
Sie leuchtet schön im fast Vollschatten