News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Erdorchideen (Gelesen 148148 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Erdorchideen
ich habe serapias lingua von phalaina bekommen + die haben sich schon vermehrt, 2 blühen derzeit. schick mir ne pm im spätsommer, dann topf ich neu + mach was ab, wenn der zuwachs so gut ist wie letztes jahr. was du verkehrt gemacht hast, weiss ich nicht...wahrscheinlich zu warm + zu feucht. ich hatte sie bei 0-1° im frostfreien gewächshaus überwintert und eigentlich nicht gegossen, sondern allenfalls die oberfläche leicht angefeuchtet, damit das substrat nicht komplett durchtrocknet.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Erdorchideen
Hallo Knorbs,das ist ja total lieb von Dir , mir was abzugeben. ;DIch werde mich sehr gerne per PN im Spätsommer bei Dir melden.Vielen lieben Dank.Bis dann liebe GrüsseSabine
Re:Erdorchideen
da bahnt sich was heißersehntes an ...scheint drin zu sein was außen draufstand

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Erdorchideen
Einfach nur superb, Norbert!!!
Fotoserie ist obligatorisch!


- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Erdorchideen
Spezifiziere!
(Bin bei diesen Cyps immer noch mental auf Abstand und voller Hochachtung für erfolgreiche Kultivateure!)

Re:Erdorchideen
lila punkte
...wenn der sich weiter so gut auswächst, wofür alles spricht, muss ich natürlich selbsten...schau mer mal ob die theoretischen kenntnisse ausreichen, den praxistest zu bestehen. und dann musst du säen 


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Erdorchideen
Verteile die Saat aber, knorbs! Die Profis sitzen woanders.

Re:Erdorchideen
wenn samenbildung gelingen sollte, dann werd ich mal mit uta reden. vielleicht treff ich sie beim cypripediumstammtisch demnächst. vielleicht ist bis dahin die blüte voll geöffnet, dann nehm ich die pflanze gleich mit damit die fachfrau gleich selbst hand anlegen kann. ist jetzt das 2 vegetationsjahr bei mir. letztes jahr hat dieser cyp. nur seine 2 blätter gemacht.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Erdorchideen
Uii, dein Cypripedium lentiginosum, knorbs? 

Re:Erdorchideen
Mach ich, knorbs. Ich habe mir ja letztes Jahr Cypripedium bardolphianum zugelegt. Hier sind zwei schöne Blattaustriebe zu sehen, aber kein Blütenansatz. Im Winter habe ich noch ein kleines Cypripedium fargesii bekommen. Hier zeigt sich ein dünner spitzer Austrieb, der sich allerdings nicht weiterentwickelt.
Re:Erdorchideen
au backe, klingt nicht gut...Cypripedium fargesii bekommen. Hier zeigt sich ein dünner spitzer Austrieb, der sich allerdings nicht weiterentwickelt.

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Erdorchideen
Aber wohl nicht alle. Gerade C.fargesii soll frostempfindlich sein (hier unter Cyp. fargesii - any tips?). Da könnte sicher Cyps was dazu beitragen....denn harten frost sollen sie ja vertragen.
Re:Erdorchideen
und ich dachte immer die 2-blättrigen cyps. seien voll hart
. muss mal mit uta drüber reden. user hoe aus dem orchideen-forum hat 2-blättrige draussen. der hat seinen garten allerdings in den bayer. alpen + immer schneeschutz. naja...der lentiginosum kommt natürlich nicht raus und wenn, dann nur, wenn mal sämlinge gelingen sollten. ich spanne über meine cypriebeet im winter immer eine große plane, hält regen ab und schnee wird nur im geringen maße reingeweht. so könnte das evtl. klappen mit den 2-blättrigen.

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe