News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen (Gelesen 117679 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

oile » Antwort #315 am:

Ich habe es geahnt. ;D Dann nehme ich Ihr mal Ausläufer ab.
Und alle anderen Wünsche kann ich auch erfüllen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Quendula » Antwort #316 am:

Kasbek hat geschrieben: 24. Mai 2017, 19:12
Quendula & partisanengärtner, Ihr hattet weiße Hasenglöckchen offeriert. Wenn da noch welche zu haben sind, würde ich den Finger heben.


Steht für Dich bereit :).

Habe noch drei Tomatenpflänzchen über: 'Aladdins Lamp', 'gelbe Johannisbeertomate' und 'Harzer Kind' in rot. Ich hoffe, da hat jemand von euch Interesse dran.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Natternkopf » Antwort #317 am:

Ja am 'Harzer Kind' :D
Gibt es bei uns vermutlich nicht.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Quendula » Antwort #318 am:

Prima :D.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5733
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

wallu » Antwort #319 am:

oile hat geschrieben: 26. Mai 2017, 15:38
Ich habe es geahnt. ;D Dann nehme ich Ihr mal Ausläufer ab.
Und alle anderen Wünsche kann ich auch erfüllen.


Super :-* !
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Kasbek » Antwort #320 am:

Kasbek hat geschrieben: 24. Mai 2017, 19:12
Ich könnte mitbringen:
– Oxalis tetraphylla 'Iron Cross'
– Zephyranthes candida (falls die von RosaRot offerierten nicht reichen sollten ;))
– Zephyranthes minuta (= Z. grandiflora, auch als Habranthus robustus im Handel)
– Selenicereus pteranthus
– Löwenmaul-Zufallssämlinge (ich hab' ein paar Paletten über Bedarf pikiert; je Palette sind's planmäßig 14 Stück, wahrscheinlich viel dunkelrotes dabei)
– Von Disocactus ackermannii könnte ich Glieder abnehmen, falls jemand Stecklinge schnitzen möchte. (Siehe hier: http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,30999.375.html in #381.)
– Freesia laxa (= Anomatheca laxa, Lapeirousia laxa) beginnt gerade auszusamen, da könnte ich also Saatgut mitbringen.

Am Wochenende werden die letzten Pflanzen aus dem Kübelpflanzenwinterquartier nach draußen geräumt, vielleicht ergibt sich da noch die eine oder andere Listenerweiterung.

Logistikhinweis: Ich werd' nur am Sonntag von ungefähr mittags bis maximal 15.30 Uhr anwesend sein. Wenn also jemand etwas haben möchte, der am Sonntagmittag schon nicht mehr da ist, müßten wir das logistisch anderweitig lösen.


oile & Quendula: :D

Quendula, wenn die Lampe des Aladdin noch zu haben ist, würde ich die gerne zum Leuchten bringen.

Ich erweitere die obenstehende Liste noch um:
– Iris 'Alizes' (Sämlinge, frisch pikiert; das Saatgut stammte von marcu)
– Eucomis autumnalis (sechs Jungknollen)
– Gloriosa superba (eine Handvoll Knollen: zwei größere und etliche mittelgroße, kleine und sehr kleine ;))

Außerdem sind von einer stark sprossenden, noch nicht exakt identifizierten Aloe aus dem arborescens-/vera-Umfeld im Winterquartier und auf dem Weg ins Sommerquartier etliche Seitensprosse abgebrochen/-fallen. Normalerweise flögen die auf den Kompost, aber wenn jemand daraus Jungpflanzen ziehen will, kann ich gerne welche mitbringen. Hier anhängig mal noch ein Foto einer der Mutterpflanzen (Draufsicht).
Dateianhänge
2017-05-27 14.06.29.jpg
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Sandkeks » Antwort #321 am:

Sandbiene hat geschrieben: 25. Apr 2017, 10:07
Aber auf jeden Fall könnte ich mitbringen:

- Walzenwolfsmilch (Wallu, ...)
- Karthäusernelke (Wallu, ...)
- eine unbenamste Nelke aus dem Steingarten :-[ (da dort zwei verschiedene Mutterpflanzen wachsen, werden die Sämlinge entweder rosa oder weiß blühen)
- eine Eryngium-Art (von agarökonom) (Gänselieschen, ...)
- Linum perenne (Wallu, ...)
- Arabis procurrens
- Anemone sylvestris (Gänselieschen, ...)

...sowie:
- Aster dumosus in pink, ca. 20-30 cm hoch werdend (ja, ja, der Name stimmt nicht mehr, aber so kann ich es mir wenigstens merken ;))
- Geranium renardii als Mini-Sämling (Kind von 'Philippe Vapelle' und/oder dem weißen G. renardii)
- Geranium x cantabrigiense 'Cambridge
- Veronica peduncularis 'Georgia Blue'
- Pulsatilla vulgaris Sämlinge (Eltern rot und/oder rosa)
- Scabiosa ochroleuca Sämlinge
- ordinäres Blaukissen
- Omphalodes vernalis
- Rosa multiflora (habe die Pflanze dort eigentlich weggepflanzt, jetzt steht da wieder eine, wenn auch noch kleine ::))
- Hasenglöckchen
- Centaurea stoebe (versamt sich gut, etwas für wilde Wiesen)
- kriechendes Bohnenkraut mit Bodendeckerqualität (rosa blühend, komme gerade nicht auf den Pflanzennamen)
- diverse Sedum und Sempervivum Arten/Sorten, meist aber ohne Namen :-X
- eine schöne Saxifraga hat sich gut vermehrt (von Marcu)
- Goldfelberich, Maiglöckchen, Vinca, Cerastium tomentosum für Unerschrockene ;D


Zwei Irisse würden gern (teilweise) umziehen:
Dateianhänge
IMG_9908_Iris_27Mai2017_.jpg
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Sandkeks » Antwort #322 am:

... sowie:

Dateianhänge
IMG_9888_Iris_27Mai2017_.jpg
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Sandkeks » Antwort #323 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00eine unbenamste Nelke aus dem Steingarten :-[ (da dort zwei verschiedene Mutterpflanzen wachsen, werden die Sämlinge entweder rosa oder weiß blühen)


Ach und zu den Nelken ist mir aufgefallen, dass die Kinder verschiedene zartrosa Töne haben, z. B. so (Blüte links im Bild, rechts Sandnelke als Mutterpflanze):

Dateianhänge
IMG_9896_Nelkensaemling-links_27Mai2017_.jpg
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Quendula » Antwort #324 am:

Kasbek hat geschrieben: 27. Mai 2017, 16:42
Quendula, wenn die Lampe des Aladdin noch zu haben ist, würde ich die gerne zum Leuchten bringen.
[/quote]
Ist notiert und würde ich gerne gegen einen Sämling von
[quote author=Kasbek link=topic=60605.msg2880180#msg2880180 date=1495896177]
– Iris 'Alizes' (Sämlinge, frisch pikiert; das Saatgut stammte von marcu)

eintauschen :).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Sandkeks » Antwort #325 am:

Und ein anderer Sämling so (Bild ist leider etwas überbelichtet):

Dateianhänge
IMG_9931_Nelkensaemling_27Mai2017_.jpg
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Sandkeks » Antwort #326 am:

Die Mutter dazu sieht so aus:

Dateianhänge
IMG_9934_Nelke_27Mai2017_.jpg
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Quendula » Antwort #327 am:

Sorry, Sandbiene, wollte Dir nicht dazwischenquatschen :-\.

Biete noch Sämlinge vom gelben Lerchensporn. Ein schönes friedliches Pflänzchen, was gerne durch den Garten blackboxt.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Sandkeks » Antwort #328 am:

Du konntest ja nicht ahnen, dass ich im vollen Redeschwall war. ;)

Ich würde Dir gern etwas Lerchensporn abnehmen. :D
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

oile » Antwort #329 am:

@ Sandbiene, etwas gelbe Iris und einen Nelkensämling würde ich Dir gerne abnehmen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten