News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen (Gelesen 117809 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Sandkeks » Antwort #330 am:

Sehr gern. :)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32140
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

oile » Antwort #331 am:

Was aus der Absaat von 'Alizes' wohl rauskommt? Ich würde gerne etwas davon nehmen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Sandkeks » Antwort #332 am:

Ehrlich gesagt ich auch. Da ich nur so oft schon hier gerufen habe, traue ich mich kaum noch. :-\
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17850
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

RosaRot » Antwort #333 am:

Quendula, so ein paar gelbe Lerchenspornkinder würde ich gern nehmen. Er verschwindet hier immer wieder.
Viele Grüße von
RosaRot
Henki

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Henki » Antwort #334 am:

Sandbiene hat geschrieben: 28. Mai 2017, 13:33
... sowie:


*fingerheb* :)
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Dicentra » Antwort #335 am:

Quendula hat geschrieben: 28. Mai 2017, 13:48
Biete noch Sämlinge vom gelben Lerchensporn.

Von dem würde ich ebenfalls gern etwas nehmen.

Wir hatten kürzlich über die Hosta 'June' gesprochen. Nun, hier ist sie. Soll ich Dir davon was rausoperieren?

Ansonsten habe ich heute noch Kleinzeug gefunden, das sich gut vermehrt und mitgebracht werden kann, sofern Bedarf besteht:

Viola odorata 'Sulphurea'
Viola sororia 'Freckles' (dieses Veilchen besitzt "Potenzial" :-X)
1 Buddleja-Sämling, der sich in einem Topf breitgemacht hatte, möglicherweise weiß blühend (wir haben einen weißen, aber man weiß ja nie...).
Dateianhänge
hosta_june_2017-05-23_573.jpg
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Kasbek » Antwort #336 am:

oile hat geschrieben: 28. Mai 2017, 14:01
Was aus der Absaat von 'Alizes' wohl rauskommt? Ich würde gerne etwas davon nehmen.


Sandbiene, oile, Quendula: Ist gebongt. Zur Frage, was da rauskommt, bin ich selber gespannt. Dreistufiges Verfahren zur primären Eingrenzung:
– marcu hatte die Mutterpflanze als 'Alizes' bezeichnet, ohne Einschränkung einer eventuell unklaren Zuordnung. Also sollte diese Angabe gesichert sein.
– marcu hatte mir nicht mitgeteilt (und ich habe vergessen zu fragen), ob sie handbestäubt hat oder ob eventuell ein Bienchen Pollen einer anderen Iris „eingeschleppt“ haben, also ein anderer Vater beteiligt sein könnte.
– Die Iris Database auf www.garden.org sagt zu 'Alizes': „Will not come true from seed“. Der dort angegebene Stammbaum liest sich so: „(6507 A: ((Palomino x Emma Cook) x Tahiti Sunrise) x Pink Taffeta) X Condottiere“. In welche Richtung die Sämlinge nun schlagen oder ob eine völlige Neukombination rauskommt, das müssen wir gespannt abwarten, wobei zwischen Hauptgewinn und Niete alles möglich ist ;) Ich würde daher sagen, daß ich jedem von Euch zwei oder drei Sämlinge mitbringe, damit die Chance auf einen Hauptgewinn höher ist ;)

Sandbiene, von der Iris aus #322 würde ich ein Rhizomstück gern hier einziehen lassen, und wenn noch ein oder zwei Stücke vom kriechenden Bohnenkraut zu haben sind, riefe ich ebenfalls „Hier!“ ;)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
gartenfreak †
Beiträge: 614
Registriert: 20. Mai 2005, 22:38

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

gartenfreak † » Antwort #337 am:

oile hat geschrieben: 28. Mai 2017, 13:58
@ Sandbiene, etwas gelbe Iris und einen Nelkensämling würde ich Dir gerne abnehmen.

Ein oder zwei Nelkensämlingen würden auch mir Freude machen.
gartenfreak †
Beiträge: 614
Registriert: 20. Mai 2005, 22:38

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

gartenfreak † » Antwort #338 am:

Noch einige sehr kräftige Pflanzen von Geranium phaeum mit recht dunklen Blüten hätte ich anzubieten.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Sandkeks » Antwort #339 am:

Hausgeist hat geschrieben: 28. Mai 2017, 22:37
Sandbiene hat geschrieben: 28. Mai 2017, 13:33
... sowie:


*fingerheb* :)


Ist notiert. :)
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Sandkeks » Antwort #340 am:

Kasbek hat geschrieben: 29. Mai 2017, 12:54
... Ich würde daher sagen, daß ich jedem von Euch zwei oder drei Sämlinge mitbringe, damit die Chance auf einen Hauptgewinn höher ist ;)[/quote]

;D Sehr gern, ich mag (positive) Überraschungen. :D

[quote]Sandbiene, von der Iris aus #322 würde ich ein Rhizomstück gern hier einziehen lassen, und wenn noch ein oder zwei Stücke vom kriechenden Bohnenkraut zu haben sind, riefe ich ebenfalls „Hier!“ ;)


Klar, schreib ich auf. Übrigens habe ein paar schlaue Purler gemeint, auch wenn das Zeug so ein wenig nach Bohnenkraut riecht, sei es eine Quendelart. Wie auch immer, man kann es auch mit Bohnen kochen und bodendeckend ist es auch. ;)
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Sandkeks » Antwort #341 am:

gartenfreak hat geschrieben: 29. Mai 2017, 16:21
Ein oder zwei Nelkensämlingen würden auch mir Freude machen.


Das sollte klappen, die Größe ist vielleicht nur nicht berauschend, aber die Pflänzchen wachsen gut. :)

Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Sandkeks » Antwort #342 am:

Dicentra hat geschrieben: 29. Mai 2017, 00:21
Viola odorata 'Sulphurea'
1 Buddleja-Sämling, der sich in einem Topf breitgemacht hatte, möglicherweise weiß blühend (wir haben einen weißen, aber man weiß ja nie...).


In gelb. :o Hier, hier!
:D
Sag mal, hast Du schon Ausläufer vom Buddleia entdeckt oder verhält er sich geziemlich? Ich muss einen Strauch austauschen, der mit der Trockenheit nicht klarkommt.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7401
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Callis » Antwort #343 am:

Ich könnte noch Sämlinge von 'Rudbeckia triloba' topfen. Sie hat letztes Jahr bei mir 2,50 statt der vorhergesagten 100-120cm erreicht.
Ungeheuer blütenreich, aber braucht Platz.

Sandbiene, sie blüht gelb. ;) ;D
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Dicentra » Antwort #344 am:

Sandbiene hat geschrieben: 29. Mai 2017, 17:56
In gelb. :o Hier, hier!
:D
Sag mal, hast Du schon Ausläufer vom Buddleia entdeckt oder verhält er sich geziemlich? Ich muss einen Strauch austauschen, der mit der Trockenheit nicht klarkommt.

Ja, die Veilchen bekommst Du natürlich.

Die Buddleja hat hier noch nie Ausläufer gemacht. Es kann nicht schaden, den Boden bei der Pflanzung mit etwas Kompost aufzubessern, dann hält sich die Feuchtigkeit auch besser. Ich bring ihn mit :D.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Antworten