News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bart-Iris 2017 (Gelesen 278285 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Bart-Iris 2017
So viele historische Sorten zusammen auf einem Fleck?! Toll. Hinten rechts die Iris hat eine gewisse Ähnlichkeit mit 'Nothung' G+K, 1913.
Gabs es eine Liste zum Abhaken dazu?
Gabs es eine Liste zum Abhaken dazu?
Re: Bart-Iris 2017
Nova hat geschrieben: ↑28. Mai 2017, 13:56
Ich habe mal ein paar Fotos von Here Comes The Night rausgesucht.Sie war vor zwei Jahren am großartig am Blüehen.Es stört natürlich der provisorische Halter.
das haut mich glatt weg! Nachdem ich mich wieder berappelt habe, suche ich den "Halter". Also mich stört der ja nun gar nicht!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Bart-Iris 2017
Nova hat geschrieben: ↑28. Mai 2017, 13:56
Ich habe mal ein paar Fotos von Here Comes The Night rausgesucht.Sie war vor zwei Jahren am großartig am Blüehen.Es stört natürlich der provisorische Halter.
Ja die scheint wirklich schwarz zu sein.
Ich habe von den dunklen nur Superstition, aber in der Sonne ist sie eher dunkel weinrot.
Bekomme auch noch Black Suited, mal sehen wie schwarz wird sie sein?
Danke für das Bild!
Re: Bart-Iris 2017
meine alte liebste erste fast schwarze ist Night Owl 1970 Schreiner.
edit: falsches Bild
edit: falsches Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Bart-Iris 2017
die zweite, die heute als Überraschung aufgetaucht ist, Oh Jamaica 1995 Schreiner. Warum die Hängeblätter bei der Registrierung als braun bezeichnet wurden, das ist mir ein Rätsel.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Bart-Iris 2017
Auch eine meiner Lieblinge.Vor allem schätze ich neben Farbe und Form ihre absolute Treue.feminist hat geschrieben: ↑28. Mai 2017, 19:14
meine alte liebste erste fast schwarze ist Night Owl 1970 Schreiner.
Sie ist jedes Jahr da und blüht,auch wenn sie mal etwas überwuchert wird .
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2017
Iris x sambucina die Dritte, (Herkunft ursprünglich Syringa), den Duft erkenne ich bei dieser als holunderartig, komme der Sache näher ;D.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2017
`Changing Times´, den angedeuteten Goldrand an den Domblättern finde ich edel!
- GartenfrauWen
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29. Sep 2014, 20:50
Re: Bart-Iris 2017
Scabiosa hat geschrieben: ↑28. Mai 2017, 18:51
So viele historische Sorten zusammen auf einem Fleck?! Toll. Hinten rechts die Iris hat eine gewisse Ähnlichkeit mit 'Nothung' G+K, 1913.
Gabs es eine Liste zum Abhaken dazu?
Leider Nein :-\
Hatte der frühere Besitzer wohl vergessen am kompostplatz dazuzulegen... ;D
Dann war es wohl richtig sie vorm Häcksler zu retten :)
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2017
`Pink Confetti´, kleiner "Notstiel" und etwas verschoben, aber sie zeigt Einsatz, da will man nicht rummotzen.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2017
Und `Tulip Festival´, beim Endspurt doch noch in Hochform, vorher waren die Blüten verknittert.
- Elro
- Beiträge: 8167
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Bart-Iris 2017
Es werden immer weniger noch nich gezeigte Iris.
Heute ging bei mir diese Iris auf wo ich keinen Namen dazu habe.
Kennt Jemand dieses doch markante Teil?
Heute ging bei mir diese Iris auf wo ich keinen Namen dazu habe.
Kennt Jemand dieses doch markante Teil?
Liebe Grüße Elke
- Elro
- Beiträge: 8167
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Bart-Iris 2017
Hier noch einmal von einem anderen Blickwinkel und ohne Schattenwurf.
Liebe Grüße Elke